Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Michael33 » Di Mär 30, 2010 17:28

was mir noch eingefallen ist ;) .. du könntest hingehn und oben an den holzspalter eine rolle hinmachen und da dann ein drahtseil zum spaltkeil führen .. und da kann man das drahtseil einhängen und auch wieder lösen .. dann machste das drahseil so lang wie du es brauchst und machst am ende ne kette hin und da kannste dann mehrere ketten an die eine hängen und dann kannst du dir so matallbögen machen die du ins holz einschlägst und dann mit ner kette am drahtseil fest machst .. dann gehste an holzspalter und machst den spaltvorgang ohne holz .. lässt ihn hochfahrn und hängst das drahtseil straff rein und das immer und immer wieder bis das holz am spalter ist .. da kannst ja immer 10 rollen oder so auf einmal nehme ;) .. aber das is eher auf die weiter von ca 20-30 meter begrenzt .. ansonsten wirds viel drahtseil ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon josefpeter » Di Mär 30, 2010 22:38

Michael33 hat geschrieben:was mir noch eingefallen ist ;) .. du könntest hingehn und oben an den holzspalter eine rolle hinmachen und da dann ein drahtseil zum spaltkeil führen .. und da kann man das drahtseil einhängen und auch wieder lösen .. dann machste das drahseil so lang wie du es brauchst und machst am ende ne kette hin und da kannste dann mehrere ketten an die eine hängen und dann kannst du dir so matallbögen machen die du ins holz einschlägst und dann mit ner kette am drahtseil fest machst .. dann gehste an holzspalter und machst den spaltvorgang ohne holz .. lässt ihn hochfahrn und hängst das drahtseil straff rein und das immer und immer wieder bis das holz am spalter ist .. da kannst ja immer 10 rollen oder so auf einmal nehme ;) .. aber das is eher auf die weiter von ca 20-30 meter begrenzt .. ansonsten wirds viel drahtseil ;)


langsam zweifel ich wirklich ob deine tipps ernst gemeint sind.
oder versteh ich nur den sarkasmus daran nicht?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Michael33 » Di Mär 30, 2010 22:53

wiso denn ? .. du hast ja bei jedem hub 1 meter vorzug .. und bei 20 meter oder so is das durchaus lohnens wert .. nur weil du meinst kenn ich nicht geht nicht heißt das noch lange nicht das das system nicht funktioniert :klug:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 31, 2010 0:26

Wie stellt Du Dir das denn praktisch vor? Willst Du jeden Meter eine Schlaufe ins Seil machen, damit Du die unter dem Spaltkeil einhängen kannst?
Irgendwie könnte man das vielleicht ans Laufen bringen, halte ich aber für sehr unpraktisch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 31, 2010 8:20

Der Michael kennt sich da bestimmt aus und stellt kurz um mal ein kleines Filmchen hier ein. :wink:
Kannst du doch Michael oder. :(
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Clemens » Mi Mär 31, 2010 10:50

Hallo,

also ich würde vor dem kleinschneiden die Stämme direkt zum Lager ziehen (mit Traktor) und erst dort kleinschneiden, spalten und direkt auf den Stapel setzen.
Das mit dem Spalter zum ranziehen ginge zur Not auch, würde ich aber anders lösen.
Drahtseil oben befestigen, am Spaltkeil eine Rolle (lose Rolle) anbringen und oben wieder eine Umlenkrolle. So hat man bei einem Spaltvorgang die doppelte Seilzuglänge vom Zylinder (Flaschenzugprinzip). Das angehängte Holz wird dann über einen Klemmmechanismus für das Drahtseil einfach wieder kürzer gehängt. Dies ginge sogar während dem Spaltvorgang ohne dass es diesen groß behindert. Auch würde ich dann keine Meterrollen ranziehen sondern das Holz vorher höchstens in noch handliche Stücke (2 oder 3 Meterstücke) schneiden und erst beim Spalter auf Meterrollen schneiden.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Solo611Twin » Mi Mär 31, 2010 11:03

Auf jedenfall sollt man den Transport möglichst so machen, das man das Holz möglichst wenig anpackt, und wenn dann in kleinen Stücken, denn man sollte bei der Holzmenge auch an seinen Rücken denken und den der Helfer, die Meterrollen einzeln zum Spalter zu fahren ist ne unnötige Plackerei, zumal auch noch viel zu langsam, weil der mitm Spalter die Hälfte der Zeit da steht und nix macht( wenn man geschickt im Spalten ist), hab jedenfalls nen bekannten, bei dem kommt man alleine mitm aufsetzen nicht mehr nach, obwohl der sein Holz selbst die 1-3 Meter zum Spalter bringt!
Wenn also das Holz noch mit ner Sackkarre oder ähnlich angefahren wird, dauertz das ewig und der Mann am Spalter und der Aufsetzer langweilen sich die Hälfte der Zeit nur!


Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 31, 2010 13:32

Am besten zum ranfahren der Meterstücke an den Spalter eignet sich doch ein kleiner Schlepper mit Container hinten dran oder ein Pickup oder wenn einer flott rangieren kann auch ein PKW mit kleinem Hänger. Die ganze Bei-Seilerei halte ich für unpraktisch.
Sind die Meterstücke sehr stark, ist vielleicht ein Schlepper mit Frontlader plus Palettengabel praktisch oder ein Hubmast mit Palettengabel hinten in der Hydraulik.
Gut, daß ich nur mit 50er Stücken zu tun habe....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon josefpeter » Mi Mär 31, 2010 17:35

Michael33 hat geschrieben:wiso denn ? .. du hast ja bei jedem hub 1 meter vorzug .. und bei 20 meter oder so is das durchaus lohnens wert .. nur weil du meinst kenn ich nicht geht nicht heißt das noch lange nicht das das system nicht funktioniert :klug:


weil das ein einziger murks ist! sowas ist für mich arbeitsbeschaffung und nicht erleichterung.
(nebenbei erwähnt müsstest du entweder nach jedem meter neu anhängen und hin und her laufen, oder zweite mögl. würdest jeden meter schlaufen im seil brauchen, na und dann viel spass wenn das noch durch die u-rolle laufen soll)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon waelder » Mi Mär 31, 2010 18:34

Hallo

Also ich ziehe :D die Meterrollen vom Polder mit der Winde zum Spalter :)
Spalten , und mit dem Hoflader zum Lager :D

Gruss Waelder

Buche2.JPG
Buche2.JPG (59.1 KiB) 749-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 31, 2010 18:50

Also wir (sind zu 2.) sägen zu erst den Polter alles in 1 m Stücke komplett wenn das alles gemacht ist wird rückwerts mit dem Spalter drangefahren der ganze Haufen aufgespalten und dannach auf die Hänger geladen und abtransportiert. Weil bei 150RM da läuft aber einer mit dem Sackkaren ne weile

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki