Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Is-klar » So Mär 28, 2010 15:17

Servus Kollegen.

Ich bin am grübeln wie ich am geschicktesten und leichtesten mein Problem lösen kann und
dachte mir ich frage mal euren Ideenreichtum. Vielleicht habt ihr ja den letzten zündenden
Funken um mein Problem zu lösen. Das Problem ist folgendes:
Ich bekomme die Stämme von der Strasse aus aufs Grundstück gelegt. Dann werden die
in Meterrollen geschnitten und per Fuss und langem Sappie zum Spalter gerollt der
neben dem Holzstapel steht. Dort wird das Holz gespalten und gleich aufgesetzt. Bis jetzt
war das auch kein großes Problem da der Stapel relativ nah neben dem Polter errichtet wurde.
Aber die nächsten Stapel werden etwa 30 - 35 Meter vom Abladeplatz enfernt errichtet. Jetzt
habe ich keine Lust die Rollen alle per Sappie und Fuss dort hin zu rollen und bin am grübeln
wie ich mit einfachen Mitteln die Meterrollen zum Spalter bringe. Ich hatte an eine Sackkarre
gedacht aber wenn ich so einen 50 oder 60 cm Stamm habe hält der doch gar nicht auf dem Karren.
Hat zufällig einer von euch schon mal das selbe Problem gehabt und erfolgreich gelöst? Es sollte
eine Möglichkeit sein die einfach umzusetzen ist und günstig zugleich.
Ich hoffe auf euren Ideenreichtum.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Michael33 » So Mär 28, 2010 16:20

nimmste dir n paar 4 kant rohre und machste dir ne einfache ''pallettengabel'' an den dreipunkt als zinken nimmste auch bisschen 4 kant rohre ;) und dann kannste schön hinfarhn rollen draufmachn mitem sabbi und ab gehts ;) :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon der vom Land » So Mär 28, 2010 17:16

Hallo
wie währe es damit http://www.youtube.com/watch?v=N0XL9-jT ... re=related

Gruss der vom Land
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon highlife » So Mär 28, 2010 17:56

hallo,

ich machs so: spalter zum polter und idealerweise zweiter traktor mit kippmulde gleich daneben. holz spalten, scheite auf kippmulde legen und damit dann zum stapel fahren und aufschlichten. so hab ich mit den schweren rundlingen die wenigste arbeit.

grüße, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon der vom Land » So Mär 28, 2010 18:35

oder so eigenbau-t19367-1410.html#p530298
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Falke » So Mär 28, 2010 19:02

Wieso nicht doch mit einer Sackkarre ?
Die etwas stabileren Typen haben eine Tragkraft von 250 kg, eine Meterrolle frisch gefällte Buche mit 50 cm wiegt ca. 200 kg.
Ein Problem ist sicher das Senkrecht-auf-die-Sackkarre stellen, aber wie machst du das am Spalter ? Mit Sackkarre wäre vorteil-
haft, dass die Meterrolle am Spalter schon senkrecht "übergeben" werden kann ...

So eine Sackkarre mit großen luftgefüllten Reifen wäre sicher tauglich.

Ich selber würde aber auch das Spalten am Polter bevorzugen und die leichteren Scheiter zum Stapel transportieren.




Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon wäldervieh » So Mär 28, 2010 19:21

hey Is-klar ,so wie Du geschrieben hast besitzt du keinen Traktor.Wenn doch zieh die Stämme mit dem Traktor zum Holzstapel zum zersägen ,spalten und aufsetzten.Ohne Traktor wird wahrscheinlich nur ein Sack oder Schubkarren helfen ,aber bei 10 bis 20
Raummeter (denk ich ) kann man das auch mal machen .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Solo611Twin » So Mär 28, 2010 19:23

Hallo!
Also ich an deiner Stelle würde das Holz direkt am Polter spalten und dann mit einer Schubkarre, auf die man ein Meterholzgestell baut (bilder gibt es auch hier im Forum), damit fährst du oder eine zweite Person dann zum Stapel und setzt auf, idealerweise wäre ein zweiter Traktor mit ner kleinen Karre da, so machen wir es beim Nachbarn immer, da muss man nicht so oft hin- und herfahren.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon johndeere93 » So Mär 28, 2010 20:20

Ich würd auch direkt am Polter spalten, und wenn du wegen zu kurzem Kabel (bei Elektro motor) nicht hinnkommst leihst dir eben eins oder kaufst gleich eins das sollte für etwa 70-80€ was zu finden sein Neu :!:

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 28, 2010 20:49

Es gibt Sackkarren die wie ein Fällheber nen Haken dran haben, hab solch Karre in irgend einen Bauernkattalog. Kann ich bei Bedarf mal raussuchen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Kodiak » Mo Mär 29, 2010 6:06

Hallo,
also ich würde auch am Polter spalten,und die Scheite zum Stapel fahren. Ist Rücken schonender... :D
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Is-klar » Di Mär 30, 2010 8:28

Guten Morgen, Männers.

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich finde die Variante vom "Hobby Holzer" sehr gut wo
"der vom Land" den Link eingestellt hat. Auch den Sackkarren, den "Kugelblitz" beschreibt habe ich gesehen und
überlegt das ich die Idee übernehme. Ich werde erst mal eine normale Sackkarre nehmen und die Fläche
unten durch eine dicke Metallplatte oder Rohre vergrößern. Dann werde ich evtl. die Räder weiter
auseinander setzen um beim fahren mehr Stabilität zu haben. Das werde ich dann erst mal testen und
werde dann Berichten.
@ wäldervieh:
Ein Traktor ist vorhanden aber der steht mit dem Spalter neben dem Holzstapel. Mit dem will ich dann auch nicht dauernd
hin und her fahren müssen um die Stämme bei zu ziehen. Das dauert zu lange.
Der Ablauf soll eigentlich so sein das einer nur spaltet, einer sägt die Meterrollen am Polter und bringt diese
zum Spalter und der Dritte setzt die gespaltenen Scheite auf. Geschätzte Menge für diesen zweiten Lagerplatz sind 150 RM.

Das Holz am Abladeplatz zu spalten ist denke ich vom Ablauf auch noch zu zeitaufwendig. Aber da kann es auch sein das ich
mich täusche. Das muss halt einfach mal ausprobiert werden. Mal ein Tag vorne spalten und die Scheite hinter fahren,
ein anderer Tag hinten spalten und die Meterrollen hinter bringen.

@ Falke:
Wenn dann dachte ich eher daran die Rollen nicht hochkant sondern quer mit dem Sackkarren zu fahren.
Also die Meterrolle auf die Sackkarre draufrollen und dann zum Spalter fahren. Da habe ich nur bedenken das es wegen der Breite
sehr instabil zu fahren ist. Das bedeutet ich müßte dann die Achse breiter machen. Naja, hoffentlich kommt bald der
nächste Zug Holz das ich das mal ausprobieren kann.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon ich bins » Di Mär 30, 2010 12:26

Ich würde direkt neben dem Polter spalten, denn die gespaltene Teile sind doch leichter wie so ein Rundling.
Dann die gespaltenen Meterstücke auf eine umgebaute Schubkarre.
Bild
und dann ab zum Lagerplatz.
Ist meiner Meinung nach die leichteste Möglichkeit und kostet nicht die Welt!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Flozi » Di Mär 30, 2010 15:43

Hy
Also wir sägen und spalten auch immer am Polter und stapeln die Scheite auf unserem alten Gummiwagen und wenn der voll ist ziehen wir ihn mit dem vorderen Anhängemaul zum Holzstapel und stapeln um, meistens gibts ne kleine Zigaretten pause und was trinken dann gehts wieder weiter.

Wir sind aber auch nur zu zweit manchmal auch alleine.

Spiele aber mit dem Gedanken auf Bündel umzustellen weiß aber noch nicht genau wie wirs mit dem Transport machen weil kein Frontlader vorhanden ist evtl Hubgerüst.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee gesucht für Meterrollen-Transport

Beitragvon Solo611Twin » Di Mär 30, 2010 17:20

Also bei der Menge Holz, die du da vorhast zu spalten, ist es mit Sicherheit besser für die Gesundheit, wenn du das Holz auf einen Anhänger setzt, den du dann zum Holzstapel fährst.
Falls kein Anhänger vorhanden, kannste dir ja nen alten Ackerwagen kaufen, die gibts oft schon für 50-100 Euro, und für die paar Meter im Garten muss er ja nit Licht usw. haben, also bleibst du mit den Kosten ungefähr bei denen einer solchen Sackkarre, wobei man bei diesen Holzmengen sowieso meist nen Holzwagen hat.

Wenn dieser dann voll ist, einfach kurz umsetzen und dann wieder abladen, machen das beim Nachbarn auch so, nur da ist das dann noch en Ecken mehr Holz und wir sind da nur zu zweit, aber funktioniert trotzdem Prima.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki