Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Aug 16, 2019 6:06

Hallo spaßvogel!
Auf das was ich sah,fragte ich bei der Firma AUER an,Prospekt hatte ich in meiner Sammlung ja schon.Der Herr erklärte mir,ich könne mein vorhandenes Heugebläse mit Adaptierung ruhig verwenden,hat halt nicht die Leistung wie ihre Geräte.Ich denke HG G10-30 funktioniert sicher,aber mein Grobhackgut
1000% nicht,ich hänge sehr am Leben.Wir hatten einen mysteriösen Unfall in der Nähe,wo ich vermute,er hat G30 mit dem Strohhäcksler den HG-Silo be-
füllt,hat ihn fast den Unterkiefer gekostet.

mfgSteyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon spaßvogel » Fr Aug 16, 2019 6:27

Den Zusammenhang Strohhäcksler und Unterkiefer versteh ich jetzt nicht ganz .
Wir hatten früher auch ein Heugebläse mit Messern ,die konnte man aber rausnehmen .....
Handgeführter Saugschlauch ? Vielleicht ist das ein Problem ,der Schlauch könnte schon rumschlegeln .
Alter Anhänger mit Holzboden wird nicht gehen ,der Boden wird mürbe .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon JohnMcClane » Sa Aug 17, 2019 8:15

Also Ladewagen sind zur Hackschnitzellagerung auch prima. Gibt es günstig und mit dem Kratzboden lassen sie sich prima abladen!
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Aug 18, 2019 6:09

Servus Badener.

Wie sind denn Deine Örtlichen Gegebenheiten?
Ich würde einfach an ein bestehendes Gebäude, also an nen Stadl etc. nen Anbau machen.
Fundament betonieren, Stützen aufstellen, Freitragendes Blech und innen mit Bretter verschalen, quasi wie ein überdachtes Fahrsilo.
Da wird das Teuerste das Blech sein denn den alles andere kann man locker selber machen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Fendt312V » So Aug 18, 2019 15:12

Also so einen billigen Anbau hab ich vor 20 Jahren mal gemacht. Leider hatten sich die Bretter noch vor 5 Jahren trotz sehr trockener Hackschnitzel total zersetzt. Dann haben wir eine hinterlüftung gemacht und war auch nicht viel besser. Dann aus Vollbeton auf drei Meter Höhe. Bisher ist Ruhe
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Badener » Mo Aug 19, 2019 7:16

Ich habe einen Schuppen der ist in der Tiefe 8 m. Wenn ich da noch 5m dranhängen kann, dann bekomm ich da locker 100-150m³ rein.
Das sollte mir dann auch reichen. Muss mal ein Schnurrgerüst stellen.

Grüße
Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Aug 19, 2019 7:36

Hallo spaßvogel!
Dem ist was hartes sperriges reingekommen,hat den Kasten vom Laufrad zerlegt,und hat ihn im Gesicht getroffen, und Stroh war das nicht,zudem hab ich schon zu viel Stroh durch gelassen,darum mein Eindruck.Heute hat er wirder eine Stückholz-Heizung,und das sicher nicht wegen dem Komfort.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Waldmichel » Mo Aug 19, 2019 11:54

Badener hat geschrieben:Ich habe einen Schuppen der ist in der Tiefe 8 m. Wenn ich da noch 5m dranhängen kann, dann bekomm ich da locker 100-150m³ rein.
Das sollte mir dann auch reichen. Muss mal ein Schnurrgerüst stellen.

Grüße
Badener


Vorsicht: mein Hackschnitzelbunker ist 9,5m tief und leider nur 4,5m hoch. Dadurch dass der Hacker den Bunker direkt befüllt und das Rohr nicht ordentlich nach oben fahren kann, kann ich die Tiefe meines Bunkers nicht voll ausnutzen. In ein paar Wochen wird wieder gehäckselt und der Maschinenführer hat Besserung versprochen weil er ein stärkeres Gebläse verbaut hat. Vorher sind er und zwei andere gescheitert und haben den Bunker nicht vernünftig voll bekommen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Steyrer8055 » Di Aug 20, 2019 5:54

Hallo Waldmichel!
Ein Bekannter von mir hatte einen STARCHL Trommelhacker auf einem LKW aufgebaut,der ging vom Gebläse weg,und baute ein Förderband auf,nehme an aus Kraftgründen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 23, 2021 12:09

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe - wie wahrscheinlich viele - das Problem, dass ich C Holz nicht los bekomme.
Nun heize ich ja bekannterweise mit Hackschnitzel. Ich habe diese bisher immer gekauft, weil ich der Meinung war, dass sich eigenes Hackschnitzelmanagment nicht lohnt. Um nicht ganz die Wirtschaftlichkeit der Unternehmung aus den Augen zu Verlieren will ich natürlich möglichst günstig bauen.

Was habt ihr, bzw wie macht ihr das?

Grüße


Warum suchst du nun eine Brennholzsäge und HV um eine Gasheizung zu ersetzen???

post1836087.html#p1836087

post1839059.html#p1839059
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2021 8:36

Groaßraider hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe - wie wahrscheinlich viele - das Problem, dass ich C Holz nicht los bekomme.
Nun heize ich ja bekannterweise mit Hackschnitzel. Ich habe diese bisher immer gekauft, weil ich der Meinung war, dass sich eigenes Hackschnitzelmanagment nicht lohnt. Um nicht ganz die Wirtschaftlichkeit der Unternehmung aus den Augen zu Verlieren will ich natürlich möglichst günstig bauen.

Was habt ihr, bzw wie macht ihr das?

Grüße


Warum suchst du nun eine Brennholzsäge und HV um eine Gasheizung zu ersetzen???

post1836087.html#p1836087

post1839059.html#p1839059



Hallo,
das dachte ich mir, dass die Frage kommt.
2 Häuser ist die Antwort. Das eine ist mein Elternhaus, dass andere hab ich dazu gekauft. In dem dazugekauften ist eine Viesman Therme im meinem Elternhaus wurde 2006 die Öl/Scheitholzheizung durch einen KWB Kessel ersetzt.
Ich wollte eigentlich beide Häuser mit Hackschnitzel beheizen aber bei dem Haus mit der Therme geht das nicht ohne weiteres :( da müsste ich deutliche bauliche Änderungen vornehmen.

Berechtigte Frage, hoffe ich konnte es klären. Iwo hab ich auch mal ein Bild gepostet wo ich den Erdbunker meines Elternhauses befülle. Wenn Du Bilder sehen willst kann ich dir gerne welche schicken ;)

Aber, was das Thema angeht, ich werde wohl vorerst doch kein Hackschnitzellager bauen, weil ich ja ein Großteil meines Holzes in den HV schieben will.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 26, 2021 9:36

ES müsste doch das leichteste sein Dein Haus an die HS-Heizung anzuschließend. Es kommt doch nur von außen eine Fernwärmeleitung rein? Aber du kannst ja das Problem mal noch genauer erklären. Wäre für mich schon interessant?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für ein günstiges Hackschnitzelsilo

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2021 9:39

Die Häuser stehen in Zwei unterschiedlichen Ortschaften 2km voneinander entfernt. Da brauchts ne lange Fernwärmeleitung ^^
Welches Problem meinst Du? Das mit der HH die nicht einzubauen geht?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki