Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Ideen für eine Mehrzweckhalle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für eine Mehrzweckhalle

Beitragvon T5060 » Do Aug 03, 2023 14:15

Das praktischste ist eine 15 m Pultdachhalle mit Solarausrichtung und vorne davor 2/3 Schiebetore im 6 m Raster.
Kann man vollständig selbstbauen, wenn man die Zeit dazu hat, kostet keine 100 € / qm, trotz sehr guter Bauausführung.
An Leimbinder vorne kann man dann auch ein Blumenkörbchen hängen, das erleichtert beim Rückwärtseinparken gleich die Orientierung :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für eine Mehrzweckhalle

Beitragvon Schwobapower » Fr Aug 04, 2023 15:21

Ich habe mich in der Vergangenheit immer wieder mit dem Thema Hallenbau beschäftigt.

Man muss sich meines Erachtens recht früh klar sein was man Will und was das persönliche Know How bzw. Das persönliche Umfeld ist.

Die erste Entscheidung ist eigentlich ob ich mit dem Standart aus dem Katalog glücklich werde oder ob ich komplett auf meine eigenen Bedürfnisse maßgeschneidert Bauen möchte.

Wenn ich individuell bauen möchte muss ich Hallen anschauen. Und zwar viele. Gibt es einen Statiker im Umfeld? Gegebenenfalls sogar Erfahrung im Hallenbau?

Wenn du alles haben willst, dann ist so ein Projekt meist nicht Finanzierbar, also müssen gezielt Abstriche gemacht werden ohne das man sich später aufregt!

Bei was ich absolut keine Abstriche machen würde sind die Tore. Immer mindestens 5 Meter lichte Durchfahrtshöhe, besser sind 5,5m aber niemals nur 4,5m!

Die Torbreite hängt von der Hallenkonstruktion ab. Bei der Klassischen Satteldachhalle mit Traufseitiger Einfahrt ist das Problem das der Binderabstand ab ca. 5-5,5m Achsmaß den Preis massiv treibt. Hier ist vom System her die Variko Halle von Gropper sehr sympathisch.
Generell finde ich dieses System klasse und auch durch die eingespannten Stützen ist der Unterbau/Fundament unterm Strich günstiger als manch andres System.

Für meinen Betrieb muss die Lichte Durchfahrtsbreite 6,5m im Licht sein. Das entspricht einem Achsabstand von rund 7m. Viele Systemanbieter Bond bei 6m Achsmaß.

Persönlich gefällt mir wenn die ganze Front mit Toren zum öffnen ist da so alles gut genutzt werden kann. Ums Eck rum nervt auf Dauer irgendwie nur. Hier spielen eingespannte Stützen wieder die Vorteile aus da auf die Aussteifung im Feld verzichtet werden kann. Tore die Oft geöffnet werden sollen ist ein Sektionaltor eigentlich das Mittel der Wahl. Elektrisch kostet nicht nennenswert mehr. Aber torbreite geht richtig ins Geld….
Tore die nicht so oft genutzt werden bieten sich auch Schiebetore an, deutlich preiswerter aber leider nicht so gut Dicht zu bekommen.

Ob Holz oder Stahlhalle kommt ganz auf die Art des Gebäudes und der Dachkonstruktion an. Ich persönlich tendiere gerne zu Holz bzw. Holz/Stahl wenn es nötig wird.

Das die Bodenplatte geglättet wird steht denke ich nicht zur Debatte.

Vordach von mehr als einem Meter der zum Konstruktiven Schutz gehört halte ich persönlich nichts da dieser nur Geld kostet und nie eine vollwertige Überdachung ist. Dann lieber die Halle 5m breiter machen.

Gebäudetiefe maximal 23m da alles darüber im Leimholzbereich durch extreme Transportkosten unnötig teuer wird.

Zum Thema getreidelagerung:

Ich denke du fährst mit einem Silo außerhalb vom Gebäude wirtschaftlicher, vorallem was das Thema Belüftung usw. Angeht. Was ich mir überlegen würde ist aber je nach örtlichen Gegebenheiten einen Sumpf zum Abkippen. Ich kenne eure Strukturen nicht, aber hier würde ich erstmal Beratung suchen und das aus der Halle ausgliedern, auch da so die Halle nicht penibel dicht sein muss und der Staub und dreck draussen bleibt.

Zur Hackschnizel Lagerung habe ich persönlich keine Erfahrung, aber auch hier eventuell eine hohe schüttgutwand mit deutlich über 2,5 Metern um entsprechend in die Höhe zu lagern da Grundfläche Geld kostet….

Die Dacheindeckung entweder mit Sandwich oder aber was tatsächlich sogar in letzter Zeit günstiger war: 18mm Holzschalung, Unterdeckbahn, Konterlattung, Dachlattung und Betondachsteine Großformat (z.b. Braas Harzer Pfanne Big7). Hier ist das ganze Kondenswasser Thema erschlagen und auch auf sehr lange Zeit eine Haltbare und Wertige Konstruktion.

Fassade entweder Holz oder halt Blech. Ich denke die vor und Nachteile sind klar. Hier entscheidet natürlich auch das Handwerkliche Geschick, die Kapazität der Eigenleistung und Umfeld….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für eine Mehrzweckhalle

Beitragvon Estomil » Fr Aug 04, 2023 15:40

Man sollte nicht unterschlagen was heute ein solider Getreidesilo kostet.
Mit Elevator und Sumpf kostet der 400t Silo schnell 150-200k.

Deutlich billiger wird es wenn man größer baut. Es hat sich aber auch gezeigt, dass viele Blechsilos nach 25 Jahren nicht mehr besonders gut in Schuss sind. Da hält eine gute Halle deutlich länger.
Mam muss nur das Problem der Konservierung lösen.
Das geht über Propionsäure reaktiv problemlos. Allerdings muss man das Zeug irgendwie einmischen. Ein Elevator sowie eine Schnecke aus Edelstahl sind da sicher das nonplus ultra.

Völlig ohne Kühlung kann das aber auch in die Hose gehen wenn 40grad heisse Körner einlagert.

Der Kompromiss wären Blech Innensilos.
Zb als Vierkantzelle die für den Innenbereich relativ günstig sind und günstig in Eigenleistung aufbaut werden können.
Die lassen sich dann belüften. Dafür sollte man aber eine Satteldach Halle bauen weil hier die Höhe deutlich kosten einspart.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen für eine Mehrzweckhalle

Beitragvon Bonifaz » Fr Aug 04, 2023 17:08

Unser Planer hat gesagt, die Begriffe Mehrzweckhalle mit Werkstatt, unbedingt vermeiden! Lager- und Maschinenhalle mit Wartungsraum ist viel unverfänglicher bei den Genehmigungsbehörden.
Wir haben vor über 20 Jahren eine Maschinenhalle im 6m-Raster gebaut und heute geht kein Schleppschuhfaß neben einem Abschieber. Beim Schwader und Kreiselheuer bringen wir mit Farbe Bodenmarkierungen an. Wenn das Gerät nicht da steht, keine Chance es in umgekehrter Reihenfolge zu benutzen.
Die neue Halle ist im 7 m Raster gebaut, 4 m-Vordach und Traufhöhe 5 m . Mit Schiebetoren Höhe ebenfalls 5 m und ein Bund ohne Tore.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki