Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Frohle » Fr Mär 19, 2021 19:01

Moin, ich bin auf der Suche nach Ideen oder bereits realisierte Lösungen für Schiebetore in einer Halle. Ich möchte einen Maschinenschuppen (Pultdachhalle) eines bekannten Herstellers bauen und die Tore (eine komplette Traufseite 30m lang, 4,5m hoch) selber realisieren. Die Halle wird als Heulager genutzt, die Befahrbarkeit der Halle über die ganze Traufbreite war meine Bedingung an die Halle. Die Lösungen des Herstellers für die Tore gefällt mir nicht: klassisches Holztor aus einem Holzrahmen (Klaspe) und Brettverschalung (ähnlich Nut und Feder). Unten auf jeweils zwei Laufrollen in eine Führung gestellt, oben nur geführt über ein U-Eisen. Das ganze Gewicht liegt somit auf zwei Rollen am Boden. Jedes Tor hat ungefähr die Maße 3m breit, 4,5m hoch, insgesamt also 10 Tore. Für mein Verständnis und nach probeschieben einer realisierten Toranlage sind die Tore viel zu schwer. Die Statik der Halle erlaubt aber auch keine Aufhängung der Tore oben.
Ich möchte die Halle abschließbar haben (Einbruchsicher, WIndschutznetze scheiden somit aus) und auf flammwidrige Materialien setzen (Wunsch der Feuerversicherung). Es bleibt somit die Idee: ein einfaches/leichtes Tor zu bauen (z.B. einfacher Stahlrahmen mit Alutrapezblech beplankt) mit möglichst guten Laufrollen unten (Durchmesser? Lager?) und einer Führung oben. Hat das schon jemand gemacht? Bis zu welcher Größe kann man es schieben? Welche Rollen eignen sich dafür am Besten? Ich freue mich auch über Komplettlösungen oder Angebote :-)

Gruß

Frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Redriver » Fr Mär 19, 2021 19:57

Hallo,
wieso kann oben nichts befestigt werden. Mein Bruder hat auf 30m länge 5 Tore in einer Laufschiene oben mit jeweils 2 Laufwagen. Das Ganze ist an den vorhandenen Nagelbindern verschraubt. Die Toranlage wurde von uns in Eigenbau verwirklicht. Die Laufschienen stammen aus einer alten Lackierbahn.
Ich will nicht glauben das es keine Möglichkeit gibt oben zu befestigen.
Laufschiene unten bringt immer Probleme mit, wie Schmutz der hemmt oder im Winter Eis und Schnee. Wie sieht es mit der Sicherheit gegen aushebeln aus bei Wind oder wenn doch mal gegen gefahren wird.
Grundsätzlich wäre für mich ein Hersteller der nicht oben befestigt raus, mit etwas wollen muss das gehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon 240236 » Fr Mär 19, 2021 20:00

Laufrollen unten: Wie sieht es da bei Eis und Schnee aus, funktioniert das dann auch noch? Oder doch noch 1000€ mehr in die Hand nehmen, so daß der Sturz ein wenig massiver ist und dann Torlaufschienen oben befestigt werden können.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 20:04

Moin,

240236 hat geschrieben:Laufrollen unten: Wie sieht es da bei Eis und Schnee aus, funktioniert das dann auch noch?


Die Eisenbahn hat für solche Fälle elektrische Weichenheizungen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon T5060 » Fr Mär 19, 2021 20:05

Mir haben so was umgesetzt mit Toren von 6x5,5 m, bei einem Gewicht des Tors von 350 kg, aber oben aufgehängt.
Wenn das Dach pro lfdm. keine 60 kg zusätzliche Last aushält, was soll das Dach dann sonst aushalten ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Redriver » Fr Mär 19, 2021 20:08

Hallo,
Neo-LW hat geschrieben:Die Eisenbahn hat für solche Fälle elektrische Weichenheizungen

da halt ich nichts von , warum so was verbauen und auf dauer Strom verschwenden , nur weil ein Anbieter nicht fähig ist eine Halle ordendlich auszulegen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 20:11

Moin,

Redriver hat geschrieben:Hallo,
Neo-LW hat geschrieben:Die Eisenbahn hat für solche Fälle elektrische Weichenheizungen

da halt ich nichts von , warum so was verbauen und auf Dauer Strom verschwenden ,
nur weil ein Anbieter nicht fähig ist eine Halle ordendlich auszulegen.


Es gibt auch Schienenheizungen mit Propangas.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon countryman » Fr Mär 19, 2021 20:17

Für ein Heulager auch wieder nicht so optimal vielleicht :roll:
Schienen unten sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Ich steh ja immer noch auf meine Tore aus 40er Sandwich, eingefasst in 45er vz. U-Profil ohne weitere Verstärkung. Das Gewicht kann man sich leicht anhand vom Materialbedarf ausrechnen. Schwer sind die nicht, aber stabil bei 4x6m und dabei super einfach zu bauen. Natürlich oben aufgehängt.
Zuletzt geändert von countryman am Fr Mär 19, 2021 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 19, 2021 20:20

Wenn die Statik der Halle wirklich die Tore nicht tragen können sollte, ist es doch nun auch kein großes Problem die Last der Tore und Schienen mit zusätzlichen Stützen abzufangen, die dann eben genau vor den Ständern der Hallenkonstruktion platziert werden.
Aber auch bodengeführte Konstruktionen auf eingelassenen Stahlschienen funktionieren recht gut.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Redriver » Fr Mär 19, 2021 20:23

Hallo Oli,
was du schreibst ist kurz gesagt Quatsch.
Wenn jetzt Gas wegen Heulager rausfällt dann kommst du mit Atomkraft :roll:
Bodengeführt ist und bleibt Zweite Wahl.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon countryman » Fr Mär 19, 2021 20:24

Auf jeden Fall müsste sicheres Gefälle von der Schiene weg nach außen sein. An den vorn laufenden Toren könnte man Abweiser anbringen, die Schnee und Tropfwasser fernhalten.
Wenn untere Schiene, dann ein hochstehendes Profil und Räder mit Rillen. Somit kann wenigstens nichts hineinfallen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 20:26

Moin,

Redriver hat geschrieben:Hallo Oli,
was du schreibst ist kurz gesagt Quatsch.
Wenn jetzt Gas wegen Heulager rausfällt dann kommst du mit Atomkraft :roll:
Bodengeführt ist und bleibt Zweite Wahl.


Also ich beheize sogar meine Gehwege auf dem Grundstück elektrisch,
weil ich keine Lust zum Schneefegen habe.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon T5060 » Fr Mär 19, 2021 21:23

Leichtere Tore bauen geht nur noch in ALU. Um am Ende die Festigkeit noch hinzubekommen, haben wir dann das Trapezblech 35/207 genommen.
Wobei allerdings Fichtenholz einen höheren Brandwiderstand hat wie Trapezblech.
m9876.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon langer711 » Fr Mär 19, 2021 21:26

Entweder ragt die Laufschiene unten um einige Zentimeter hoch aus dem Boden (Stolperfalle), bei gut laufenden Rollen.
Oder Die Rollen laufen nur, wenn vorher gefegt wurde.
Eis und Schnee im Winter kommen da noch hinzu.

Heizung ? Ja nee... iss klaar! n8

Ich würde auf 1-2 Durchfahrten verzichten, also feste Wände verschrauben (Holz, Sandwich, Blech...)
Wo der Verkehr stattfindet dann ein Sektionaltor rein.
Jede Sektion wiegt keine 50 Kilo, kann mir keiner erzählen, das die Statik das nicht hält.
Notfalls baut man sich einen separaten Stahlrahmen nur für das Tor.

Oder eben ein Stahlrahmen nur für die Tore bauen, wenn man unbedingt auf ganzer Länge öffnen will/muss.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen Schiebetor Pultdachhalle Heulager

Beitragvon T5060 » Fr Mär 19, 2021 21:58

Es geht. Eigentlich nur eine Frage der Anordnung und Auslegung, von Rollen und Schienen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki