Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

IHC 324 Schaltprobleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon IHC324 » Fr Jul 29, 2011 9:51

Also mein Schlepperlein :wink: ist Bj 1961
und j ich hab das Agriomatic Getriebe
IHC324
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 25, 2011 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon Badcore » Fr Jul 29, 2011 10:16

Hallo,

ich habe einen D 320 mit 8+2 sowie Agriomatic. Du mußt die keine gedanken mache das es einwenig kracht ist ganz normal! Wenn du deinen Schlepper kennst wird des aufhören! War bei mir am anfang auch so. Beim runterschalten klappt es bei mir jetzt einwandfrei. Zwichenkuppeln muß mann auch ein wenig üben. Irgendwann hast du gefühl und gehör um zuwissen wann und wie es ohne Krachen klapppt. Nur übung macht den meister!
IHC Farmall D 320
IHC 745 XLA
MS 362
MS 230C
MS 024 AV
FS 40
BildBild
Benutzeravatar
Badcore
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 08, 2010 20:47
Wohnort: In der Nähe von Limburg / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon Kobold59 » Fr Jul 29, 2011 21:54

Hallo IHC324,

es besteht vermutlich kein Grund zur Panik: Diese unsyncronisierten Getriebe der D-Serie knurren gerne mal beim schalten (ich wusste gar nicht, dass es die auch synchronisiert gab), das tun sie aber auch nach 50 Jahren noch und dann ist immer noch nichts kaputt. Du schreibst selbst, dass es machmal auch geräuschlos geht - dann hat mal die Drehzahl und die Geschwindigkeit gepasst. Reine Übung, geht mit der Zeit immer besser.

Übrigens hat das Agriomatic-Getriebe eine Besonderheit beim Gruppenschalthebel: Hochschalten (von Acker- in Straßengruppe) geht nur mit Kupplung, am besten im Stillstand. Runterschalten (von Straßen- in Ackergruppe) geht auch während der Fahrt, unter Last und ohne Kupplung! Dass ist manchmal hilfreich, wenn berghoch die Fuhre verhungert. Einfach den Gruppenschalthebel nach vorne drücken und weiter gehts, ohne Unterbrechung des Kraftflusses. Diese Getriebe haben eine zusätzliche Lamellenkupplung eingebaut, mit der man auch anfahren kann. Wurde konstruiert, um gezogenen Mähdrescher zu betreiben. Ist auch sinnvoll für Schlegelmulcher etc. Mit der Fußkupplung kann die Zapfwelle den Mulcher auf Touren bringen, die Handkupplung setzt dann die Fuhre sanft in Bewegung. Man kann so auch Jederzeit anhalten, ohne das etwas verstopft.

Gruß Reinhard, der auch einen D 324 fährt.
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon IHC324 » Sa Jul 30, 2011 11:35

Hallo Kobold59 wo ist den die Handkupplung und das mit dem Straßengang in Ackergang schalten ohne Kupplung tut den Getrriebe nichts ??

MfG IHC324
IHC324
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 25, 2011 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon 610D » Sa Jul 30, 2011 12:05

Hallo,
beim Schalten bei unsychronisierten Getriebe ist der Drehzahlmesser mit den angezeigten Geschwindigkeiten ein guter Anhalt.
Bei meinem John Deere Lanz 100 Geschwindigkeiten bei 2500 1/min:

1. Gang 1,5km/h
2. Gang 3,0km/h
3. Gang 5,0km/h
4. Gang 8,0km/h
5. Gang 12,5km/h
6. Gang 20km/h

Beim Hochschalten:
Kupplung treten, Gang raus, kurz warten (bei kaltem Getriebe nur kurz, beim warmen ein wenig länger, muss man ausprobieren), höherer Gang rein, Kupplung kommen lassen.

beim Runterschalten:
z. Bsp 6.Gang in 5. Gang: Gas wegnehmen bis ca 1500 1/min (fahre dann ca. 13 km/h, Kupplung treten, 6.Gang raus, Kupplung kommen lassen, Vollgas geben bis 2500 1/min, Kupplung treten, 5.Gang rein, Kupplung kommen lassen.

Da der 100 nur ein 6-Gang-Getriebe hat, sind die Drehzahl-Sprünge relativ groß. Aber mit der beschriebenen Methode klappt es meist ohne Geräusche.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon IHC324 » So Jul 31, 2011 11:00

Danke an alle für die Antworten ;) bekomme es jetzt auch ohne Geräusche hin :)
IHC324
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 25, 2011 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon eifelwurm » So Jul 31, 2011 11:16

@all,
hier ein paar infos zu dem Agriomatc Getriebe(wens interessiert).Kopieren der Bilder nicht erlaubt!
Dateianhänge
IHC Agriomatic02.jpg
IHC Agriomatic02.jpg (23.39 KiB) 12219-mal betrachtet
IHC Agriomatic01.jpg
IHC Agriomatic01.jpg (30.28 KiB) 12219-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon IHC324 » So Jul 31, 2011 11:48

Hallo eifelwurm die Bilder sind sehr gut kannst du die auch schärfer reinstellen ?? ansonsten sehr informativ ;)
IHC324
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 25, 2011 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon eifelwurm » So Jul 31, 2011 20:18

Hallo IHC324,
du hast eine PN.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon Kobold59 » Mo Aug 01, 2011 22:41

Hallo IHC 324,

die Handkupplung (=Lamellenkupplung im Getriebe) wird mit dem Grupenschalthebel betätigt. Wenn man den Hebel von seiner Mittelstellung nach vorne drückt, in Richtung Ackergruppe, wird sie eingerückt. Deshalb kann man auch ohne Fußkupplung in die Ackergruppe schalten. Das geht aber nur bei diesem Agriomatic-Getriebe!
Probiers einfach mal aus: Gruppenschalthebel auf Mittelstellung, beliebigen Gang einlegen, der Schlepper bleibt stehen. Den Handhebel langsam nach vorne drücken, der Schlepper setzt sich sanft in Bewegung. Zum Anhalten wieder auf Mittelstellung gehen. Die Zapfwelle kann dabei ununterbrochen weiterlaufen, das ist der Grund für diese Konstruktion. Man kann sogar in der Ackergruppe den Gang wechseln, ohne die Fußkupplung zu betätigen und damit die Zapfwelle anzuhalten.

Das Öl in der Einspritzpumpe wird durch das Ölmeßstabloch reingeträufelt, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Wenn der Pegel dauernd steigt, ist die Pumpe verschlissen. Dann drückt sich Diesel an den Pumpenkolben vorbei (passiert auch bei meinem IHC). Solange er anspringt und Leistung hat, kein Grund zur Panik.

Auf meinem 324 ist ein Keilriemen XPA 1250 LW montiert (die Bezeichnungen aus den alten Ersatzteillisten kennt heute kein Händler mehr). Ich kann aber nicht garantieren, dass der bei Dir auch passt.

Hallo eifelwurm,
würdest Du mir die beiden schönen Bilder auch senden? Ich kannte sie noch nicht.

Grüße aus dem Westerwald, Reinhard
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 324 Schaltprobleme

Beitragvon IHC324 » Di Aug 02, 2011 11:35

Habe leider keine PN bekommen :( ;) kannst es ja nochmal versuchen ;)

ich werde es heute mal ausbrobieren Danke für den Tip ;)

Gruss IHC324
IHC324
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 25, 2011 13:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki