Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:53

ihc 733 tausch Agroplus75

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

ihc 733 tausch Agroplus75

Beitragvon Friedel4705 » Do Dez 01, 2005 12:39

Hallo ich bin auf der suche nach einem nachfolger für unseren 733 ihc und mir wurde ein Agroplus 75 angeboten ist das ein guter vergleich oder welchen würdet ihr mir empfehlen.
Er muß bei uns Ackerarbeiten, grünlandarbeiten und vor dem walker fräsmischer laufen.
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

Beitragvon Favorit » Do Dez 01, 2005 19:49

Hi,

also wenn Du gesagt hättest: "Nur Grünlkand und Stall"...
Welches Getriebe soll er denn haben?
Der Agroplus hat ne Klaue als Allradschaltung und auch ein solches VA-Diff.
Zudem hat das/die Getriebe/Hydr. eine für diese Größenordnung sehr hohe Wechselmenge.
Bei Kleintraktoren gibts augenblicklich aber auch sonst Keinen, der mich absolut überzeugt. :oops:
Der Farmer 200S von Fendt ist schon recht, aber unheimlich teuer. Im Traktorpool gibts ein paar Anfrage-Angebote mit wenig Studen. Für die mußt Du aber mind.(!) 45 Rießen kalkulieren.
Schau doch mal. ob Du dich dafür begeistern kannst: http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=375032#
:wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon Fendt 610 LSA » Do Dez 01, 2005 19:54

Ich würds nich machen, am 733 haste ne robuste Maschine, der Agroplus, is ne Italozicke auf Deutsch gesagt. An deiner Stelle würd ich nen gebrauchten Fendt 275 SA mal angucken, hab mal 2 Rausgesucht, fahr einen mit 11.500h und der läuft und läuft, is mit dem Agroplus von den theoretischen Daten vergleichbar, aber verkauft sich 10x besser wieder hab mal 2 rausgesucht

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=328146

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=389801

auch das neuere 5 PS stärkere Modell würde ich dir empfehlen:

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=394379

sollten dir die Schlepper zu teuer sein, oder Fendt nicht zusagen, würde ich dir MF Empfehlen:

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=399139

Wenn ich dir anders helfen kann, dann meld dich

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Favorit » Do Dez 01, 2005 20:12

Hi,

die Tipps mit den älteren 200ern sind teilgut. :?
Ist zar eine feine Maschine, aber trotz 10 Jährchen sollen sie um 30.000 kosten. Das Preisniveau ist einfach narrisch! :evil:
Außerdem ist der Schlepper nur sehr bedingt für den Acker zu gebrauchen (Gewicht, Zuladung, Hubkraft/einfache Zahnradpumpe, luftgekühlter Saugmotor, keine TK).
An sich wirklich ein guter Schlepper für Grünland, Pflege und Hof, aber halt keine richtige Schlammsau!
Außerdem ist die Kab. recht klein und die Wendeschaltung nicht serienmäßig. Er hat aber ne EHR und die 3-Wege-Hydraulik mit seperatem Behälter, 3fach-Zapfe und ne kleine Fendt-Tronic (Allradautomatik). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon beberto » Do Dez 01, 2005 22:41

Fendt 610 LSA hat geschrieben:An deiner Stelle würd ich nen gebrauchten Fendt 275 SA mal angucken,
Mfg M.Teuchert


:?: hat mit nem A+75 recht wenig gemeinsam.....ist 'n Schlepperchen zum spielen für die Kinder und völlig ungeeignet für Feldarbeit...
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Agroplus 75

Beitragvon Gasse » Fr Dez 02, 2005 8:48

Weiß jetzt nicht welche Ausstatung der dir Angebotene Agroplus 75 hat.
Wenn man ein paar sachen bei der ausstatung beachtet ist der agroplus ein zuverlässiger Geselle.

1. Beim Getriebe nimmt man am besten das 30/15 Syncrosplitt, oder wenn man Lastschaltung will, das 45/45 aber dann ohne PowerShuttle, gibt ein paar maschinen die elektronik Probleme mit dem PowerShuttle haben.
Wenn es schwergängig zu Schalten ist wendest du dich am besten an deine Deutz Werkstatt, es gibt nämlich ein anderes Getriebeöl für die Schlepper das die Schaltbarkeit verbessern soll.

2. Wenn du das Allrad häufig benutzt, ist es am besten du nimmst das Antriebssteuerungsmanagment ASM, den dann ist die Allradkupplung keinen Klauen sondern eine Lamellenkupplung. Wenn du Klauenkuplung hast ist es besser du schaltest das Allrad bei Stillstand oder langsamer fahrt (ist aber bei allen Herstellern mit Klauenkupplung so)

3. Wenn du keine wert auf EHR liegst verzichte darauf, um so weniger Elektronik umso besser.

Fazit. die Agroplus sind keine schlechten Schlepper, von den Komponeten (Achsen Getriebe Hydraulik) her sind sie sogar ziemlich robust gebaut.
Die meisten Probleme die auftretten haben mit der Elektronik zu tun, also am beste alles unnötige weglassen.
Zuletzt geändert von Gasse am Fr Dez 02, 2005 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

Beitragvon Friedel4705 » Fr Dez 02, 2005 12:20

Erstmal besten Dank
Fendt kommt nicht in Frage, da sie vom Preis einfach zu teuer sind.
den Agroplus den wir angeboten bekommen haben sehen wir uns Samstag an und können ihn danach mal zur Probe an einem 3 Schar ausprobieren. Da wir lemhaltigen Boden haben wird sich gleich zeigen, ob er dem 733 das wasser reichen kann.
welches Getriebe er hat weiß ich noch nicht er hat aber einen stoll HDPM 30 Industrielader.
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

Beitragvon fredfeuerstein76 » Fr Dez 02, 2005 16:32

Hallo, was hällst du denn von anderen Fabrikaten? Renault Ceres, John Deer 3000 oder Valtra A75 / A85 sind in der PS Klasse auch ganz gut.

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=399141

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=389823

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=375643

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=392619

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=397660

Die beiten gute Rundumschlepper für Acker und Grünland.
Benutzeravatar
fredfeuerstein76
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 15, 2005 13:45
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis, NRW
Nach oben

Beitragvon Favorit » Fr Dez 02, 2005 20:09

Hi,

der Agroplus mach auch immer Ärger an der Kuppl. Das 20/20 ist der letzte Sch...
@freseuerstein76: Der Ceres sieht gut aus, hat aber leider nicht Revershift und auch nicht TCE. Mit R. hätte er auch gleichzeitig eine Hydropumpe mit über 100l (entspr. etwa 5to Hubkraft). Das TCE würde ihm eine Schwingungstilgung verliehen haben, die ihn vollends zum kompaktesten Ackerschlepper aller Zeiten gemacht hätte. Außerdem hat der hier nur 1dw/1ew (leider keine Durchflussverstellung!), dafür ist er mit 24.000,- ziemlich expensiv...:roll:
Allrad und Diffsperren sind serienmäßig mit Lamellen ausgerüstet. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon Guido85 » Fr Dez 02, 2005 21:03

Ist ein HDPM F30 nicht etwas überdimensioniert für einen 75er Plus? Unserer hat nen 10er und der reicht vollkommen für Silageballen, usw.

Das was Gasse zum Allrad sagt stimmt schon, die Klaue ist scheiße und alle 2 Jahren ist der Gleitstein hinüber. Ich würde dem Plus allerdings Qualitäten als Ackerschlepper absprechen, weil unser 85er macht sich eher schlecht dabei.
Von der Kabine darfst du nicht viel erwarten und die ist sehr eng, wenn ich nur meinen Neffen mitnehmen hab ich den schon halb am Schoß sitzen an Erwachsene ist kaum zu denken!
Ich brauche ja zum Thema Defekte nichts mehr zu sagen, habe mich ja schon häufiger dazu ausgelassen und sage nur ca. 5000 € Reperaturen und Inspektionen dieses Jahr, ohne defekte Scheibe, die selbsverschuldet war!

Aber man kann mit jeder Marke und mit jedem Schlepper in die Sch... greifen, da ist viel Glück dabei und letztendlich muss dir der Schlepper gefallen und du musst dich Wohl drin fühlen!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Beitragvon master3011 » Fr Dez 02, 2005 21:38

ich weiß ja nich aber
claas celtis is auch noch son 75 ps trecker
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Fendt 610 LSA » Fr Dez 02, 2005 22:14

So nun sag ich nochmal etwas zum Fendt Farmer 275SA, da hier doch recht viele Kinder rumrennen, die meinen sie müssten den 275er zum spielen nehmen. Der Fendt Farmer 275 SA in Vollausstattung den ich fahre, habe ich mit 10.500h bekommen, er hat von 1993-2003 auf einen Haupterwerbsbetrieb mit 70 Milchkühen+Nachzucht 80ha Grünland und 30ha Ackerland sowie 13ha Wald neben einem Fendt Farmer 200S als Hauptschlepper gelaufen!!! Der Maschine ist nichts geschenkt worden, ich habe nun etwas über 1000h auf den Schlepper gefahren und kann mich bis auf optische und leichte technische Mängel nicht beklagen!
Meines erachtens hält diese Maschine was sie verspricht, und nicht wie der Agroplus 70, der zwar auch nen Stoll HD 10 Lader dran hat, aber binnen 300h 2mal wegen Kapitalem Getriebeschaden in die Werkstatt muss (nach 1500h auf einem Pferdepensionshof neben nem JD 2140) Wenn weitere fragen zu den kleinen Fenfts aufkommen, meine Tel. Nr. ist 0160/99093701

PS: Auf dem Acker mal beide (275SA und 70er Agroplus) Schlepper mit 2 identischen 3 Schaar Europals mit identischer tiefe und breite Pflügen lassen, da is bei keinem ne mehrleistung feststellbar

Mfg M.Teuchert


[/quote]
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon beberto » Fr Dez 02, 2005 23:17

Fendt 610 LSA hat geschrieben:PS: Auf dem Acker mal beide (275SA und 70er Agroplus) Schlepper mit 2 identischen 3 Schaar Europals mit identischer tiefe und breite Pflügen lassen, da is bei keinem ne mehrleistung feststellbar

Mfg M.Teuchert




8) haste warscheinlich die Brille verlegt !?....wir sprechen vom Agroplus 75, nicht 70....sind nicht zu vergleichen. :wink:
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Beitragvon Fendt 610 LSA » Fr Dez 02, 2005 23:25

Was ist denn beim 75er anders? Ich hab selbst vom Händler noch nix gutes über die Dinger gehört! Setzt du den 75er ein? für welche arbeiten? wieviel h im Jahr? Kommst du Zufällig aus Hessen oder nahe hierzu? dann komm ich mal rüber, und dann werden wir sehn was passiert

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon beberto » Sa Dez 03, 2005 0:06

70 : luftgekühlter 4 zyl 914 Deutz Motor, getriebe ( Same Dorado) 30/15 oder 45/45 ohne Powershuttle,

75 : Wassergekühlter 4 Zyl. 1012 Deutz Motor, getriebe (Same Silver) 20/10 oder 45/45 a.w.mit Powershuttle, grössere Kabine, ¨stärkere Vorderachse, grössere Bereifung, a.w. EHR, usw......

kein aussergewöhnlicher Schlepper, aber sieht allemal mehr nem Traktor ähnlich als das Fendtchen....und 10000 stunden macht er auch...

- der Fendt hat ja schliesslich auch ein Deutz Motor......da kann der Agroplus doch nicht sooo schlecht sein....oder ? :lol:
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki