Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

IHC 745 AS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mi Jun 28, 2006 12:31

Heiko hat geschrieben:...

Für was brauchst du den denn genau?

...


moin heiko... falls du mich meinst, ich bin der typische "pferdebauer", heuen, mulchen, ballen setzten ... und natuerlich wald dieses jahr 120m³ mit landy und haenger heimgefahren :shock: ... ging auch... aber bulldog reisst da mehr


bin keineswegs nur an ihc interessiert... nur dieser schlepper steht hier in der naehe, aber kupplung ist wohl demnaechst faellig, kleinere undichtigkeiten (hydr./diesel), vorne neue reifen und er hat keine feste kabine... ich muss also vorneweg mal ca. 2000 oecken reinstecken, damit er optimal ist
deswegen bin ich nicht masslos entaeuscht, wenn ich mich mit dem verkaeufer nicht auf einen preis einigen kann... :wink:
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » So Jul 02, 2006 22:30

Für den Pflegeeinsatz zu schwer? 75 PS und 4 Tonnen? Ich kenn Leute die haben nen 711 Vario zur Pflege!? Bei unserer Spritze, oder unserem Streuer bin ich froh, wenn ich den 745 nicht brauch und den 90er Agrotron nehmen kann...


Sicher, wenn entsprechend große Pflegegeräte solche PS-starken (und auch schwere Maschinen) erfordern, okay. Aber ein Traktor, der wie der 745 ein relativ hohes Leistungssgewicht hat, ist sicher nicht der optimale Pflegeschlepper.

@ andy
Wenn der 745 schon solche Macken hat, ich weis nicht, hätte dann zumindest vom Privatverkäufer aus meine Bedenken. Auch ist der 745 mehr so der Ackerschlepper. Für Grünland nicht so verkehrt, hier sind dann aber schon eher die 33er zuhause.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mo Jul 03, 2006 14:30

Heiko hat geschrieben:
Für den Pflegeeinsatz zu schwer? 75 PS und 4 Tonnen? Ich kenn Leute die haben nen 711 Vario zur Pflege!? Bei unserer Spritze, oder unserem Streuer bin ich froh, wenn ich den 745 nicht brauch und den 90er Agrotron nehmen kann...


Sicher, wenn entsprechend große Pflegegeräte solche PS-starken (und auch schwere Maschinen) erfordern, okay. Aber ein Traktor, der wie der 745 ein relativ hohes Leistungssgewicht hat, ist sicher nicht der optimale Pflegeschlepper.

@ andy
Wenn der 745 schon solche Macken hat, ich weis nicht, hätte dann zumindest vom Privatverkäufer aus meine Bedenken. Auch ist der 745 mehr so der Ackerschlepper. Für Grünland nicht so verkehrt, hier sind dann aber schon eher die 33er zuhause.


Naja, relativ hoch...? 3800kg : 72 PS macht ungefähr 52,8kg/PS.
Und Schlepper sollten laut meinen Konstruktionsunterlagen für Landmaschienen 50 bis 60kg/PS aufweisen. Als schwer würd ich den nun nicht unbedingt bezeichnen.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-POWER » Mo Jul 03, 2006 15:04

Die 33er sind aber nicht alle 3 Zyl !! Der gröste 3Zyl ist der 633. ich würde dir zu einen 844-S raten! Ist ein sehr starker Schlepper! Die Probleme dir ihr genant habt habe ich noch nie von einen 745 gehört! IHC's sind doch sehr robuste schlepper..
mit freundlichen roten grüsen jonas :-)
Benutzeravatar
IHC-POWER
 
Beiträge: 108
Registriert: So Jun 04, 2006 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

IH 745

Beitragvon profitrac » Di Jul 04, 2006 2:43

IHC-POWER hat geschrieben:Wen er BJ:81 ist müste er einer der ersten mit XL sein.


Der 745-S wurde parallel zum 745 XL weitergebaut, so daß es bei Baujahr 1981 sowohl ein 745-S als auch ein 745 XL sein kann.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

IH 745 XL

Beitragvon profitrac » Di Jul 04, 2006 2:54

Heiko hat geschrieben:Soweit ich weis sind der 856 und 745 nicht identisch, ab 844 gabs - glaube ich - verstärkte Achsen etc.


Die Typen 743, 745-S, 844-S, 743 XL, 745 XL, 844 XL (Frankreich: 845 XL) und 856 XL gehören zur sogenannten B-Familie. Bis 1980 gab es auch noch die Typen 554, 644, 744 und 844 (Frankreich auch 645, 745 und 845).

Die stärkere Vorderachse gab es auch für die 745er. Ein wichtiger Unterschied zu 844 und 856 war bis 1985 jedoch der um 16 cm kürzere Radstand. Der 745-S hatte gegenüber dem 844-S einen kleineren Tank mit 74 anstelle von 102 Liter Inhalt, während die XL-Typen vom 743 bis zum 856 einheitlich 106-Liter-Tanks hatten. Ein zusätzlicher Hubzylinder für den Kraftheber war bei den Typen 844 XL und 856 XL serienmäßig, für die übrigen Vertreter der B-Familie auf Wunsch lieferbar.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Di Jul 04, 2006 9:40

moin...

so, nach (gefuehlten) 247 anderen treckern, die ich mir angeschaut habe, ist der IHC gekauft...

ist ein 745 S mit allrad, 4300hs (sind mit sicherheit echt... sieht man dem trecker an), baas frontlader mit schaufel und forke, ach ja und den eben erwaehnten zusatzhubzylinder hat er auch.

einziges manko ist die kupplung, die imho demnaechst faellig ist
von zwei kleineren undichtigkeiten abgesehen (ESP leckoelleitung und winziges leck an den hydr.ventilen) ist er absolut dicht und sieht noch ganz schnuff aus

im moment steht er noch in der werkstatt fuer tuev, die ruecklaufleitung und 2 neue vorderreifen..... aber naechste woche gehts dann los mit...

treckerfahrn
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Di Jul 04, 2006 12:32

Na dann: Herzlichen Glückwunsch!

Hast einen guten Traktortyp gekauft. Mit ein bißchen Pflege überlebt er dich warscheinlich! :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki