Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

IHC 745 AS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

IHC 745 AS

Beitragvon l_andy » Mo Jun 26, 2006 10:31

moin...

bin gerade dran, mir einen 745 AS anzuschauen, der lt. besitzer technisch i.o ist, 4300 hs gelaufen hat... datt dingen ist bj81

??? koennt ihr mir tips geben, auf was besonders zu achten ist / typische schwachstellen ???

schoenen dank schon mal
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mo Jun 26, 2006 10:46

bin mir gar nicht mehr so sicher ob es ein AS ist vielleicht auch ein XL.... konnte die frau des verkaeufers nicht sagen... heute abend weiss ich mehr
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-POWER » Mo Jun 26, 2006 11:53

Wen er BJ:81 ist müste er einer der ersten mit XL sein.Die meisten sind mit Allrad ausgelifert worden. Ich besitze nur einen 644 aber einen 745XLA fahre ich öfters.sehr robust allerdings etwas träge aber ziehen tut er wie teufen!! Richtige schwachstellen gibt es nicht auser bei den allrad Modellen den Mittelachs Boltzen.
grus
Benutzeravatar
IHC-POWER
 
Beiträge: 108
Registriert: So Jun 04, 2006 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » Mo Jun 26, 2006 12:49

Der 745xl und der 856xl sind Baugleich bis auf den Turbolader den der 856 noch mit drin hat um aus den 72 Standard-PS des 745, 85 Ps heraus zu holen. Was ich damit sagen will ist, dass der Motor auf jeden Fall einiges aushällt, da er ja auch im 856 mit 13 PS mehr seine 10.000 Bstd. bringt. Ansonsten sind die alten Case bzw. IHC ja noch wirklich sehr robuste und einfache Maschinen. Wir haben einen 844XL Plus und der läuft und läuft und läuft!
Nachteile sind der etwas höhere Spritverbrauch gegenüber z.B. den Deutz oder Fendt Traktoren in dieser PS-Klasse. Aber dafür hat er auch eben einen Langhubmotor und dadurch ist der fast nicht tot zu kriegen.
Also, wenn die 4300 Bstd. wirklich richtig angegeben sind, und der Traktor noch den Originallack hat und nicht zu sehr rampomiert ausssieht, dann würde ich zuschlagen!
Ein guter Preis wäre so zwischen 10 und 13 tsd. Euro würde ich sagen!

Hier noch mal ein paar genauere Daten über den 745xl unter http://www.ihcneuss.de

http://homepages.compuserve.de/matbush1710/01_schlepper/745XL/745xl.htm

Gruß Chris
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mo Jun 26, 2006 14:21

IHC-POWER hat geschrieben:...Richtige schwachstellen gibt es nicht auser bei den allrad Modellen den Mittelachs Boltzen.
...


was ist denn der mittelachsbolzen ?

ansonsten schon mal danke, werde heute abend auf jeden fall mal gucken fahren
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Jun 26, 2006 14:59

Das ist der Bolzen mit dem die VorderAchse am Rahmen bzw. am Frontträger festgehalten wird. Sinnigerweise befindet er sich in der Mitte der Vorderachse! :D Hier auf Spiel achten.

Überprüfe auf jeden Fall ob die Std. echt sind, normal wäre das nicht in dem Bj.

Ansonsten auf Motor, Kupplung, Getriebe (Achsen), Hydraulik achten, denn da kann es schnell teuer werden. Kleinigkeiten sind an so alten Schleppern immer mal zu finden und meist kein großes Problem wenn sie die Funktion der Maschine nicht wesentlich beeinträchtigen.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mo Jun 26, 2006 16:55

Ich habe mir im Dezember einen Case745XL mit Allrad gekauft Bj86 5600h alle Reifen fast neu im Lack auch noch gut für 11 000 bin aber est ca 50h gefahren nach 20h war das Lager der Allradwelle samt Halter gebrochen und das Heizregelventil war kaputt aber die letzten 30h war nichts mehr mal sehen was och kommt.

Er ist nicht der Sparsamste im Verbrauch aber ich fahr nicht so viel.
Er verbraucht bei arbeiten mit weniger Leistung ca 8l aber er geht schon hoch auf ca14-15l beim Pflügen und auf der Straße braucht er verhältnismäßig viel Sprit.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mo Jun 26, 2006 17:01

prima...schon mal vielen dank fuer die antworten...

verbrauch ist mir auch unwichtig... pfluegen will ich sowieso nicht... und ich bin mal gespannt ob ich ueberhaupt auf 50hs/pro jahr komme

wenns sonst keine typischen schwachstellen gibt, werde ich einfach mal mit meinem "pkw"-sachverstand gucken...
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

case-experten vor

Beitragvon l_andy » Mo Jun 26, 2006 20:50

.... so jetzt mal tacheles

vielleicht kann mir heute abend schon mal einer ne hausnummer nennen, was ne neue kupplung kommt (incl. arbeit) ... ich denke da an die groessenordnung nicht auf den cent genau...

kleine undichtigkeit an dem hydraulikblock... leider hat er nur einfach wirkende... was kostet so ca ein neuer block mit 1xDW ?

mittelachsbolzen konnt ich leider nicht genauer untersuchen... wie geht man da vor ? aufbocken und spiel kontrollieren

gibt es teile auch im freien handel... oder ist der weg zum case-haendler unumgaenglich ?
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Jun 27, 2006 18:47

Hi,

www.ihc-gentil.de oder die Andere...
Hydraulikteile bekommst Du rel. "preiswert" bei www.winbeck.de . Ich empfehle mind. einen Block mit 2 dw, die auch als ew betrieben werden können. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lass bloß die Finger davon!

Beitragvon jigi » Mi Jun 28, 2006 9:36

Hallo,

wir haben uns vor drei Jahren einen IHC745XL gekauft für die Hofarbeiten.
Und wie auch schon gesagt der Mittelachsbolzen war auch schon kapput, Unterlenger gebrochen, Unterlenkerstrebe gebrochen, Hinterradhauptlager kaputt.
Er leckt überall Öl wo es nur geht.
Un das schlimste die Vorderachse ist einfach zu klein dimensioniert für den Trecker unsere ist total kapuut und wir tauschen bestimmt alle zwei Monate die Achsschenkellager.

Mit freundlichen Grüßen
Georg

Ps. Fendt 308 oder 309 sind gute vergleich Trecker
jigi
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 02, 2006 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lass bloß die Finger davon!

Beitragvon Weinbauer » Mi Jun 28, 2006 11:25

jigi hat geschrieben:
Un das schlimste die Vorderachse ist einfach zu klein dimensioniert für den Trecker unsere ist total kapuut und wir tauschen bestimmt alle zwei Monate die Achsschenkellager.




tausch den schlepper, nicht die achsschenkel :!:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lass bloß die Finger davon!

Beitragvon Rubin » Mi Jun 28, 2006 11:37

jigi hat geschrieben:Hallo,

wir haben uns vor drei Jahren einen IHC745XL gekauft für die Hofarbeiten.
Und wie auch schon gesagt der Mittelachsbolzen war auch schon kapput, Unterlenger gebrochen, Unterlenkerstrebe gebrochen, Hinterradhauptlager kaputt.
Er leckt überall Öl wo es nur geht.
Un das schlimste die Vorderachse ist einfach zu klein dimensioniert für den Trecker unsere ist total kapuut und wir tauschen bestimmt alle zwei Monate die Achsschenkellager.

Mit freundlichen Grüßen
Georg

Ps. Fendt 308 oder 309 sind gute vergleich Trecker



Wir haben auch einen. Bj 85 knapp 11.000BS, wenn ich nicht irre. Mit Frontlader, der höchstens 2 mal abgebaut wurde. Der Vorderachsbolzen musste einmal getauscht werden und das bei häufigem Einsatz des Schleppers als Radladerersatz. Unterlenker wurden damals sofort verstärkt (Kanteisen oben und unten dran geschweißt).
War damals unser Hauptschlepper. Sprich: Pflug, Grubber, Rotortiller. Hat damals einiges mitmachen müssen bis der erste Maxxum kam, wird seit ca. 10 Jahren nur noch als Pflegeschlepper eingesetzt. Ölverlust hat er auch. Er verbrennt auch ne Menge Öl.

Der Frontlader ist übrigens ein Stoll, nie was dran gebrochen oder verbogen, einzig die Bolzen könnten mal gewechselt werden. Da der Trecker aber ende des Jahres verkauft wird, entfällt diese Reparatur. Mal sehen, wie gut der neue Stoll dann ist und ob er auch so lange hält . F50 am 150 Agrotron
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Jun 28, 2006 12:18

Der 745 XLA ist ein ziemlich schwerer Brocken, ideal für schwere Bodenbearbeitung, aber auf der Straße zu träge und für Pflegeeinsatz zu schwer.

Mit einer leichteren Kabine (745 AS) oder als Hinterradschlepper könnte es gehen.

Soweit ich weis sind der 856 und 745 nicht identisch, ab 844 gabs - glaube ich - verstärkte Achsen etc.

Für was brauchst du den denn genau?

Wenn es nur darum geht, einen relativ kleinen Hänger spazieren zu fahren, würde ich einen 33er empfehlen. Die sind wesentlich leichter, aber auch nicht so "komfortabel". Die 3-Zyl. sind relativ sparsam. Die größeren 33er (833, 933) sind ggf. von den Bauteilen her etwas unterdimensioniert
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Jun 28, 2006 12:31

Heiko hat geschrieben:Der 745 XLA ist ein ziemlich schwerer Brocken, ideal für schwere Bodenbearbeitung, aber auf der Straße zu träge und für Pflegeeinsatz zu schwer.

Mit einer leichteren Kabine (745 AS) oder als Hinterradschlepper könnte es gehen.

Soweit ich weis sind der 856 und 745 nicht identisch, ab 844 gabs - glaube ich - verstärkte Achsen etc.

Für was brauchst du den denn genau?

Wenn es nur darum geht, einen relativ kleinen Hänger spazieren zu fahren, würde ich einen 33er empfehlen. Die sind wesentlich leichter, aber auch nicht so "komfortabel". Die 3-Zyl. sind relativ sparsam. Die größeren 33er (833, 933) sind ggf. von den Bauteilen her etwas unterdimensioniert



Für den Pflegeeinsatz zu schwer? 75 PS und 4 Tonnen? Ich kenn Leute die haben nen 711 Vario zur Pflege!? Bei unserer Spritze, oder unserem Streuer bin ich froh, wenn ich den 745 nicht brauch und den 90er Agrotron nehmen kann...
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki