Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:11

IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Corin » Di Apr 14, 2020 9:03

Hallo,

da ich evtl. in nächster Zeit an einen IHC 844 XL Allrad rankommen kann, habe ich das Netz nach Beiträgen zum 844 XL durchforstet. Von den meisten wird er grundsätzlich empfohlen, teilweise wird er jedoch als unhandlich und "steif" bezeichnet, während andere wiederum seine Wendigkeit loben!

Wie wendig ist denn der IHC 844 XL Allrad nun in der Realität, insbesondere beim Einsatz im Forst? Laut Traktorenlexikon hat er einen Wenderadius von 5,10m ohne Lenkbremse. Im Vergleich zu kleineren Schleppern (z.B. IHC 633) ist das schon mehr, allerdings liegt der als wendig beschriebene Deutz DX 4.50 etwa auf gleichem Level.

Grüße und Danke im Voraus!
Corin
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Englberger » Di Apr 14, 2020 9:20

Hallo,
kuck mal ob der auch nur ein einfaches Gelenk im Antrieb der Vo.achse hat?
Dann ist der Einschlag arg begrenzt. Ich hab so ne ZF Achse in meinem Forstschlepper.
mfG Christian
P.S. Ein Freund auf der Alb hat einen mit Doppelwinde, der sifft furchtbar aus der Hinterachse.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Falke » Di Apr 14, 2020 9:33

Wendig ist für mich ein Traktor mit einem Wendekreis von 7 - 8 Metern. Mein STEYR 8055A hat als 4WD 7,2 m
Wobei es auch noch einen Unterscheid macht, ob in einer engen Haarnadelkurve die vorstehende Motorhaube an der Böschung schrammt oder doch nur die Vorderreifen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 14, 2020 9:55

Der IHC 844XL hat mit Allrad einen Wenderadius von 4,72m bei 80 PS.
Ein Steyr 8055 mit Allrad hat wohl einen Zylinder weniger und kommt auf 3,9m bei 48 PS.

Also für die Leistungsklasse doch in Relation sehr wendig, würde ich sagen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon 2810 » Di Apr 14, 2020 10:05

Corin hat geschrieben:...
während andere wiederum seine Wendigkeit loben!

Wie wendig ist denn der IHC 844 XL Allrad nun in der Realität, insbesondere beim Einsatz im Forst? Laut Traktorenlexikon hat er einen Wenderadius von 5,10m ohne Lenkbremse.
..

Hatte der 844 zu Beginn nicht ein seitliches Differntial? --> Damit bei Linkseinschlag größerer Wenderadius.
Gegen Ende der Baureihe hatte er m.W.n. ein Mitteldifferential --> damit nach beiden Seiten gleicher Einschlag.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Falke » Di Apr 14, 2020 10:07

@Kreuzschiene
... du hast wohl andere Quellen. Oder es ist eben baujahrabhängig. Oder bereifungsabhängig. https://konedata.net/traktorit/internat ... 43-856-xl/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 14, 2020 10:17

https://de.wikibooks.org/wiki/Traktoren ... _IHC_844XL

Ich schaue mir die Sachen immer im Traktorenlexikon an. Ist auch schöner, auf Deutsch zu lesen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon deutz450 » Di Apr 14, 2020 10:27

Wonach der Wenderadius immer noch bei 5,10m liegt...
Der DX4 braucht einen halben Meter weniger Platz, das ist deutlich spürbar aber auch nicht weltbewegend und kein Grund den IHC deswegen auszuschließen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Corin » Di Apr 14, 2020 10:41

Wenderadius Deutz DX 4.50 Allrad ohne Lenkbremse: 4,94m
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon deutz450 » Di Apr 14, 2020 10:50

Laut Wiki 4,94m beim DX 4.50, das ist ein Fehler im Wiki.
Ich hatte was von 4,60m im Kopf sowie es beim nahezu baugleichen DX86 auch noch angegeben ist, Konedata sagt 4,60m, das Prospekt des DX4 4,84m

Gefühlt is der Unterschied zwischen dem 844-S und dem DX 4.50 da wesentlich größer als 30cm, wobei das auch täuschen kann.
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Apr 14, 2020 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon aldersbach » Di Apr 14, 2020 10:53

Ich hab einen 844 XLA mit Seitenantrieb und muss zugeben dass der für die Leistung des Schleppers nicht wirklich wendig ist. Ich Forst würde mich aber die durch die sehr breiten Holme links und rechts eingeschränkte Übersichtlichkeit mehr stören.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Birlbauer » Di Apr 14, 2020 13:10

Lenkeinschlag lässt sich ja meist einstellen und der hängt von Spurweite und Bereifung ab. Habe den Lenkeinschlag bei den letzten beiden Allrad-Schleppern noch deutlich nachstellen können - die waren nicht ausgereizt und zudem habe ich die Spur verbreitert.
Daher sind Prospektangaben einfach nur ein Indiz - und vermutlich so präzise wie das Leergewicht ;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Englberger » Di Apr 14, 2020 13:29

Birlbauer hat geschrieben:Lenkeinschlag lässt sich ja meist einstellen und der hängt von Spurweite und Bereifung ab. Habe den Lenkeinschlag bei den letzten beiden Allrad-Schleppern noch deutlich nachstellen können - die waren nicht ausgereizt und zudem habe ich die Spur verbreitert.

Hallo, dazu hat mir mal ein Entwicklungsingenieur bei ZF Passau gesagt: 5 Grad weniger Lenkeinschlag verdoppelt die Lebensdauer der Kreuzgelenke.
Also ,kann man glauben oder auch nicht. Hab schon einige Gelenke gewechselt, mein Gefühl sagte mir es kommt vom Allrad drin auf der Strasse.
mfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 844 XL Allrad - Wendigkeit?

Beitragvon Birlbauer » Di Apr 14, 2020 16:40

Englberger hat geschrieben:5 Grad weniger Lenkeinschlag verdoppelt die Lebensdauer der Kreuzgelenke.


Auch bei ausgeschaltetem Allrad gültig? Bei Hochradschleppern ist ja auch das Problem, dass Zapfwellen zum Teil einfach abgewinkelt betrieben werden müssen. Lösung ist dort wohl eher das Verwenden von überdimensionierten Zapfwellen statt lang bauender Weitwinkelzapfwellen.
Normalerweise schalte ich am Vorgewende den Allrad aus.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki