Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 11:28

Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Mo27 » Di Sep 22, 2015 16:08

Hallo miteinander.

Ich habe einen gebrauchten turbolader von nem 1246 daheim liegen.

Und ich will diesen turbolader nun auf meinen 844 bauen



Bin zwar Landmaschinenmechaniker, aber erst im ersten Ausbildungsjahr.

Hat hier jemand Ahnung davon wie sich das bewerkstelligen lässt?


Und bitte keine versuche mir davon abzuraten, okay?


MfG Mo27
Mo27
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Dez 03, 2012 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Jürgen2132132 » Di Sep 22, 2015 18:35

Moin und ich mache es trotzdem weil du sonst deinen IHC inne Luft jagst.Bitte erst überlegen dann basteln.Was macht denn ein Turbo er nimmt den Abgasstrom um die Verbrennungsluft zu verdichten was zu mehr Luft zum verbrennen sorgt.Dein Motor ist aber nicht für die Größe des Turbos ausgelegt -> er läuft nicht da er zu viel Luft kriegt oder er verbrennt nicht richtig bzw zu heiß.Das hat wiederum zur folge das dein schöner IHC entweder Platzt oder die Kolben fressen sich fest.
Wenn du meinst es besser zu Wissen hier mein Tipp,heul nicht rum wenn er Kack macht.

Solltest du nicht hören wollen,Bau den Turbo an such dir aber schon mal eine Motorbremse um die Einspritzpumpe einzustellen.Du must die Fördermenge verstellen bzw erhöhen aber nur in Maßen,da bei einer zu hohe Menge fängt er an zu Rußen bei zu wenig verbrennt er zu heiß.Den Turbo musste an die Motorölpumpe anklemmen um ihn zu schmieren.

Wenn es Tuning sein muss Dreh die Einspritzpumpe hoch dazu musste an der Schraube drehen die auf die Fliehgewichte geht.
Ich sage dir nicht welche,denn wenn du wirklich Landmaschienenmechatroniker lernst wirst du auf deinem 10 oder 11 Lehrgang,der heißt Motortechnik teil 2 genau das Lernen was ich dir versuche zu beschreiben.(4.Lehrjahr)
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon bluecar » Di Sep 22, 2015 18:50

hallo,

hmm, warum sollte er mit mehr Luft heisser verbrennen? ist da ein Ottomotor verbaut?

wenn du ihn da anschraubst, ölver und entsorgung nicht vergessen, er wird nur etwas besser im spez.verbrauch...
ein kleinwenig mehr Leistung , solange man die Einspritzpumpe in ruhe lässt.
Problem könnte noch werden wenn der Turbo zu langsam dreht und zu taumelt in der Lagerung, weil er für mehr Leistung ausgelegt ist
(Ölverbrauch)

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Jürgen2132132 » Di Sep 22, 2015 19:39

Moin nein,ich habe vorhin mal gekuckt ob ich das in meinen Unterlagen finde war aber so schnell nicht erfolgreich.
Grade das ist der Fehler wenn er die Einspritzpumpe in Ruhe lässt denn diese ist auf den Betrieb ohne Turbo eingestellt und da der Motor mehr Luft bekommt braucht er ebendso mehr Kraftstoff damit das Gemisch wieder stimmt.Bei zuviel Diesel Räuchert er bei zu wenig hat er keine Leitung und Verbrennt halt Wärmer weil die Luft eine Höhere dichte hat. Als Beispiel halte mal ein Streichholz in einen Sauerstoffstrom es verbrennt viel schneller da mehr sauerstoff.
Wenn ich das mal finde lade ich die Bilder hoch wobei unser Spezi hier die Agrartechnischen Lehrbriefe haben müsste und dort steht das irgendwo drinnen.
Mfg Alex
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon countryman » Di Sep 22, 2015 19:44

geplatzer_motor_206.jpeg
geplatzer_motor_206.jpeg (61.9 KiB) 13305-mal betrachtet

www.jetzmacheichihnfertig.de ?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon fendt schrauber » Di Sep 22, 2015 20:03

Hallo,

lass es bleiben, der Motor ist dafür nicht ausgelegt. Das fängt an schon das die Ölpumpe nicht genug Öl bringt und der Turbo sich frisst. Das könnte man noch beheben, aber spätestens am Kurbeltrieb wird des scheitern, da kann man nicht eben mal was verstärken.

Achja Einspritzpumpe muss definitiv angepasst werden, und zwar richtig.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon fuenfdreidrei » Di Sep 22, 2015 20:12

Den Motor gabs auch ab Werk in 'ner aufgeladenen Variante. Allerdings weiss ich nicht ob dafür auch noch 'was an der Kühlung oder Schmierung verbessert worden ist.

Siehe hier: http://www.ihace.de/02_motor/dt-268/dt-268.htm

Gruß

Klaus
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Rumpels » Di Sep 22, 2015 20:35

Das stimmt schon Gabs auch ab Werk.
Aber bloß mit verstärkten Kurbelwellen und Nockenwellenlager und Kolbenbodenkühlung.

Mach es einfach und sei einfach schlauer wie wir alle zusammen.

Das ist Blödsinn was du vor hast
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Epxylon » Di Sep 22, 2015 20:37

Brauchst du deinen Schlepper um damit dein Brot zu verdienen/bist du regelmäßig drauf angewiesen oder ist es ein Hobbytrecker?
Für ersteres gilt: Lass es bleiben.

Für zweiters gilt: Machen. Wenn das ganze ein Hobby muss man gewisse Sachen einfach mal ausprobieren. Ich würde mir aber Gedanken machen was du damit erzielen willst. Ein Motorschaden ist nicht billig.

Lade- und Öldruckanzeige sollten auf jeden Fall verbaut werden.
Den Turbolader würde ich vorher einmal sichtprüfen.

Danach Turbolader drauf und an die Ölversorgung anschließen. Druckluftanlagenhersteller schließen ihren Kompressor ohne mit der Wimper zu zucken am Ölkreislauf an. Der Turbolader ist kein Loch in dem das Öl verschwindet.
Der Rücklauf muss ohne Gegendruck in die Ölwanne gehen. Sprich Einleitung knapp über dem Ölniveau der Ölwanne.
Turbolader werden immer mit der Laderwelle in der Waagerechten montiert. Nicht stehend oder so.

Die Einspritzpumpe brauchst du vorerst nicht anfassen. Saugdiesel laufen sehr nahe an der Rauchgrenze.
Einstellen kann man den Schlepper dann später vor der Bremse.

Was allerdings zu einem Problem werden kann ist unter anderem die Trägheit des Laders. Einen "Bumms-Effekt" im niedrigen Drehzahlbereich wirst du auf keinen Fall damit erreichen. Der 844 hat 4,4l Hubraum der 1246 hat 5,9l Hubraum.
Das heißt der Lader kann aus den Abgasen nicht genügend Antriebsenergie ziehen um den vollen Ladedruck wie beim 1246 aufzubauen.

Da wäre es dann wieder nötig Einspritzzeitpunkt und Menge anzupassen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon wumbilin » Di Sep 22, 2015 21:50

Hey
Der Motor vom 844 war nie für einen Turbolader ausgelegt!
Deshalb gab es in auch nie vom Werk mit Turbo!
Der Motor vom 844 ist hubraum grösser als die anderen .
Es gab nur den Motor vom 745 Xl mit Turbo der dann statt 72 ps 85 ps hatte.
Deswegen mach waste wilst Beschwere dich nicht Später !
Gr
wumbilin
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Mär 23, 2009 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon wumbilin » Di Sep 22, 2015 21:52

Der Turbo war auch viel kleiner als der vom 12er.
wumbilin
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Mär 23, 2009 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon IHC1056 » Mi Sep 23, 2015 11:33

Hast schonmal dran gedacht, was dein Getriebe dazu sagt?
Ich halt von dieser Turbonachrüsterei nichts!
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 23, 2015 14:48

Wenn der Lader zu groß ist wird er -besonders in den unteren Drehzahlregionen- anfangen zu pumpen weil der Abgasstrom zu gering ist. Den Motor bekommt man so nicht richtig eingestellt und er läuft sehr schlecht.Ist der Lader zu klein kommt er an die Stopfgrenze, wodurch der Motor weniger Power hat.Es sollte also schon die richtige Größe sein.
Und selbst wenn das alles passt, ein aufgeladener Motor hat im Regelfall eine deutlich geringere geometrische Verdichtung als ein Sauger.Wenn du das nicht änderst,z.B. durch eine deutlich dickere Kopfdichtung oder andere Kurbelwelle wird es ihn letztendlich aufgrund der irrsinnigen Kompression mit Sicherheit einfach zerlegen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon Justice » Mi Sep 23, 2015 16:51

Man kann auf nahezu jeden Motor einen Lader setzen. Wenn einige Dinge beachtet werden und der Ladedruck irgendwo bei 0,1 - 0,2 bar liegt, und somit auch die Leistungssteigerung nicht über 10-15% kommt, halten das die Motoren auch einigermasen aus. Aus einen 80er Schlepper mittels Turbo einen 90-95er zu machen, der nicht viel mehr verbraucht und eine gute Leistungskurve hat, ist durchaus möglich. Aber rechne mal mit 2-3 Jahren Entwiklungszeit und Kosten im fünfstelligen Bereich.

Es geht, macht aber keinen Sinn. Aber schon überhaupt keinen.

Somit sind alle Voraussetzungen für ein Hobbyvorhaben erfüllt. Ein Hobby, das allemal besser ist als sich mit 200 Sachen in einem tiefergelegtem Prolokarre zu "darenna".

PS: Tunerweisheit: Nie den endgültigen Motor zum probieren nehmen. Besorg dir einen zweiten.

PPS: Die Tunerweisheit überhaupt: Motz keinen Motor auf, wenn es schon größere gibt, die auch passen.

Und überhaupt: bevor man in einen Motor mehr Leistung steckt, holt man erst ein mal die Leistung heraus, die er schon hat.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 844 xl Turbolader nachrüsten

Beitragvon XL-Fahrer » So Feb 18, 2018 22:31

Bin zwar spät dran zu diesem Thema zu schreiben , möchte es aber dennoch nicht versäumt haben.
Wir haben unseren 844-er Bj. 1988 mit einem Turbolader bei ca. 1000 Betriebsstunden aufgerüstet.
Bringt ca. 95 PS an der Zapfwelle und läuft heute noch wie ein Uhrwerk und für seine Klasse wie eine Rakete.
Aus dieser Begeisterung heraus haben wir deshalb unseren 1056-er (ebenfalls Bj. 88) welchen wir mit 7000 Betriebsstunden gebraucht gekauft haben dann auch mit einem Turbolader nachgerüstet.
Der pure Wahnsinn , auch hier eine Unterschied wie Tag und Nacht. Ca. 120 PS an der Zapfwelle.
Haben es bei beiden Fahrzeugen nicht bereut und würden es sofort wieder machen.
Auch wenn die Angelegenheit nicht gerade billig war.
Der Umbausatz für den 1056-er hat 2800,00€ gekostet.
Beim 844-er haben wir damals 4.500 DM mit Einbau bezahlt.
XL-Fahrer
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 18, 2018 22:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], CVT, Google [Bot], Nick, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki