Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Im Frühjahr gegen Gräser nachbehandeln

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Im Frühjahr gegen Gräser nachbehandeln

Beitragvon Agrohero » Di Mär 18, 2025 17:52

Schwabenjung26 hat geschrieben:@Agrohero: Attribut ist mMn. deutlich stärker gegen Quecke im Frühjahr, hier wird noch ein Splitting mit 0,06 + 0,04 Aufwandmenge empfohlen.
Mit Broadway erreichst Du meiner Meinung nach nur unzureichende Wirkungsgrade, so rutscht bei uns mit nur Broadway die Quecke immer regelmäßig durch.
Resistenzmäßig biste aber ähnlich angeschmiert wie mit den FOPs.

In Gerste geht halt nur Axial.
Einmal in den sauren Apfel beissen und durch.

Ich saniere Queckenflächen gerne im Herbst. 3-4 mal grubbern, danach saubere Pflugfurche mit ZF.
Im Frühjahr dann flach aufziehen und dick Hafer anbauen. Der Hafer unterdrückt die Quecke zuverlässig und mit den Wurzelausscheidungen anscheinend nachhaltig.
Tipp vom Bio-Kollegen.


Danke für den Tipp,
Aber ich habe weder Gerste, noch habe ich ein Problem mit Quecken :mrgreen:
Es geht bei mir um Roggen nach Raps und das Problem ist windhalm !
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Frühjahr gegen Gräser nachbehandeln

Beitragvon AEgro » Di Mär 18, 2025 22:49

Agrohero.
Ich bin kein Windhalm-Spezialist.
Ich habe " nur" AFU.
Attribut würde ich nur bei ausreichender Bodenfeuchte einsetzen. Und auch nur sehr früh, wenn das Gras max, 3 Blätter hat.
Hier bei uns braucht man gegen AFU kein Attribut mehr spritzen. Das war das aller erste resistente Mittel.
Da hat IPU noch lange gewirkt.
Vorteile hats vor allen gegen Trespen ( im Vergleich zu allen anderen NA-Herbiziden.
Deshalb wurde es sehr oft bevorzugt ( ggenüber Atlantis, Broadway, Axial ) eingesetzt.
Weils aber Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchte braucht damit die Wirkung gegen AFU reicht, hat man sich die Resitenz schnell hergezüchtet, weil das immer öfter nicht gegeben ist.
Ob die Bedingungen für Attribut bei dir passen, musst du selbt entscheiden.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Frühjahr gegen Gräser nachbehandeln

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Mär 19, 2025 8:43

Achso ja, Windhalm hatte ich tatsächlich noch nie, zumindest nicht auffallend.
Freund hatte das eine Zeit lang, ich meine er war dann auch mit Attribut dran.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki