Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 23, 2018 23:06

Da wir seit Oktober 2017 nun eine weitere Photovoltaikanlage mit 30xLG 330N1C 9,9Kwp + E3DC Blackline S10E12 Batteriespeicher haben, die Überlegung :idea:



Also meine alte Hackschnitzel läuft nun seit 1992 und funktioniert immer noch, doch diese alt Anlage muß auch im Sommer ständig in Betrieb sein, wegen der Warm Wasser Bereitung der Heizomat hat keine Fremdzündung.
Nun der Gedanke da der 370 Liter Boiler wahrschein bald undicht wird, eine Neuen mit Wärempumpe und Heizung für die Warmasserezeugung. (wir haben Keinen Pufferspeicher)
Wärend der Heizmonate wird das Wasser auschlßlich mit dem Hackschnitzelofen warm gemacht nach der Heizperiode mit der Wärmepumpe und der Zusatzheizung..
Nun hab ich mal heute den Heizungsbauer kommen lassen welcher mir 1992 diese Heizung eingebaut hat, er konnzt mir nun auf Anhieb nicht eine Zufriendenstellende Lösung bzw. Angebot machen.
So werde ich nun mich mals selbst weiter informieren, ich hoffe hier noch von aktuell Erfahrungen zu profitieren
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 24, 2018 8:47

Guck mal hier:

nachteile-einer-solaranlage-warmwasserbereitung-t123386.html?hilit=Nachteile

2, 3 Platten auf´s Dach und gut....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 24, 2018 15:05

Danke für den Bitrag -Nix Platten und Gut.

Neuer Speicher ist wie beschrieben bald notwendig und Eigenstrom Strom wäre ja vorhanden, deshalb Wärmepumpe mit Zusatzheizung.

Wie groß sollte der Warmwasserspeicher sein, jetzt Viessmann Rudoell SWP 350 Liter mit Blindflansch, da je Wärmepumpe langsammer heizt wie HSK
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Zement » So Feb 25, 2018 14:53

Hast Platz ? Wie wäre es mit ein gebrauchten 4000Liter Gastank als Pufferspeicher und ein 100Liter Trinkwasser-Boiler oder FrWa-Statio ?
Hinter ein Hackschnitzelheizung gehört ein Puffer und wenn bisschen größer und gut gedämmt , braucht die Heizung nur alle paar Tage laufen
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » So Feb 25, 2018 16:14

Danke für das Angebot, doch soviel will ich Momentan nicht umbauen, es ist auch im Heizraum kein Platz für 4000 Liter Volumen, haben wir alles am Freitag festgestellt.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 26, 2018 9:29

Wenn es nur um die Warmwasserbereitung geht, hast schonmal über einen Durchlauferhitzer nachgedacht? Der zieht auch nur dann Strom, wenn du warm Wasser brauchst.
Ich habe einen mit 24 kw in Gebrauch und versorge damit mein ganzes Haus.
Abmaße 44x21x12 cm. Stromkosten sind bei dem Ding eigentlich zu vernachlässigen, im Gegensatz zum einem konventionellen Boiler! Der Boiler muss ja ständig seine Temperatur halten und ist öfters mal in Betrieb.
Ne Heizung braucht ja auch Strom und Material um warm Wasser zu bereiten, macht zusätzlich auch noch Dreck und Arbeit.
Nachteil bei dem Durchlauferhitzer, lange Wege zur Abnahmestelle.
Anschlusskabel wenigstens 5x6 Quadrat.

Sind ein 3 Personen Haushalt mit ca.120m3 Wasser und 4700kwh Stromverbrauch mit Jahr.
Geduscht wird jeden Tag und Werkstatt mit Maschinen laufen auch mit drüber!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 26, 2018 13:11

Ist wohl auch OK. doch ob ich meine Hackschitzel Heizofen ohne Warmwasser Boiler betreiben kann weiß ich so jetzt nicht.

Die Neuern Hackschnitzel Anlagen habe ja immer eine Pufferspeicher und einen Frischwassererwärmer
http://www.heizomat.de/int/pdfs/datenblatt/HSK-RA40_DEU.pdf
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 01, 2018 10:07

Ja wenn man das jetzt weiter spinnen würde, der Durchlauferhitzer muss ja eh im System eingebunden werden.
Den zu und Ablauf würde ich mit nen 3-Wegehahn ausstatten, den du bei Bedarf einfach umlegst.
Im Sommer wenn nicht geheizt wird, dann per Strom und im Winter den Hahn umlegen und die Heizung nutzen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon bootstaucher1 » Fr Mär 02, 2018 7:37

Hallo Paule1,

warum machst nicht Solarkollektoren mit WW aufs Dach, System funktioniert bei mir seit ca. 1998 damals noch mit Heizungsherd, jetzt mit Hackschnitzelanlage seit 2012, funktioniert bestens.
So große Puffer hab ich auch nicht, braucht die Heizung aber auch nicht.
Ab September bis ca. Mai lass ich die Hackschnitzelanlage laufen die Sommermonate macht die Solar das WW, wenn es eine Kälteperiode hat nehme ich den Kaminofen zur Überbrückung um die Puffer voll zu machen.
Und im Winter wenn die Sonne scheint bringen die Kollektoren auch ein bisschen was.
Uns so teuer sind die Kollektoren nun auch wieder nicht, für mich rechnet es sich, hatte in den Jahren keine einzige Störung an den Kollektoren und "null" Wartungskosten ;-)

Ein Bild wie ich es realisiert habe als Anregung
Dateianhänge
Wermeverbund.JPG
Wärmeverbund
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon berlin3321 » Fr Mär 02, 2018 16:44

Bootstaucher1, guck mal 6 Beiträge "nach oben". Hatte ich schon vorgeschlagen, will/ wollte er nicht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » Do Apr 26, 2018 12:36

Warum keine Wärmepumpe der 400 Literspeicher wäre für uns ausreichend :?:

BWP 1303/1403

Geräteaufbau Kälte-Technik KWE Kompakt-

https://www.kaelte-technik-kwe.de/heize ... 1303-1403/
oder
https://www.kaelte-technik-kwe.de/heize ... ar-300-eh/
oder

Dieser wäre für meine vorhanden Boiler geignet bis er undicht wird
Star SW
https://www.kaelte-technik-kwe.de/heize ... e/star-sw/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon wastl90 » Do Apr 26, 2018 13:28

Bist du dir sicher, dass du bei einer 26 Jahr alten Heizung noch die komplette Installation ändern willst? In ein paar Jahren steht sicherlich sowieso eine Ersatzinvestition an. Dann nimmst du eben eine Heizung die erst bei Bedarf einschaltet und die dann eben jeden Tag mal für ein paar Minuten läuft. Verbraucht fast kein Heizmaterial
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » Do Apr 26, 2018 13:56

Ich denke ich muß nur den Boiler Neu anschließen, der ist sowieso nicht mehr ganz knusper.

Und außerdem kann ich den Strom ja dann besser nutzen und den alten Ofen zumindest im Sommer komplett ausschalten
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » So Aug 26, 2018 10:37

Nun ist der Sommer fast vorbei und das mit der PV-Warmwasseranlage ist nichts geworden, gerade die letzten tage haben mich wieder daran erinnert als unser Hackschnitzelofen defekt war.
Wir hätten die letzten Monate locker mit Strom heizen können.
Hab vorgestern beim Heizomat mt ein Angebot machen lassen

Heizopump BW - 270
ist die Energiesparlösung für Sie zuhause!

Durch unsere Brauchwasserwärmepumpe können Sie Ihre Betriebskosten für die Warmwasserbereitung auf niedrigestes Niveau senken. Ihr Heizomat bleibt von ca. Mai - September einfach aus.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

kein ständiges zünden der Kesselanlage = geringer Stromverbrauch
kein Glutbettaufbau nötig = Materialeinsparung
kein Schwitzbereich beim anfahren = erhöhte Lebensdauer

Heizopump zum Konzept...

Technische Merkmale der BW - 270

Digitale Regelung (abnehmbar)
Energiekosteneinsparung bis 75%
einfachste Montage, geringer Platzbedarf und steckerfertig
Ideale Wärmeisolierung
Sichere Hygiene durch Legionellenfunktion
Zusatzheizsystem mit 1,8kW
Aktiver kathodischer Korrosionsschutz durch ACI-Hybridsystem
zusätzlicher Wärmetauscher mit 1,3m²
5 Jahre Garantie auf Speicher und Elektronik

Technische Daten
Speicher (Liter)
270
Beschichtung
glasierter Stahl
Heizleistung (kW)
2 (max. 3,8)
Leistungsaufnahme (kW)
0,3 (max. 0,58)
Einsatzbereich (°C)
5 bis 43
Luftdurchsatz (m³/h)
ca. 300 - 390
Abmaße HxD (mm)
1959 x 676
Gewicht (kg)
101
Preis (€) zzgl. MwSt.
2142, Euro
https://www.heizomat.de/int/heizopump.php?id=heizopump1&lang=DEU




Hier ein Vergleichsangebot ?
für 2.867,42€
https://rohem.de/produkte/product/180-brauchwasser-waermepumpe-270-liter-speicher.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser

Beitragvon Paule1 » So Jul 12, 2020 15:00

Wer macht es bereits so Im Winter Hackschnitzel, im Sommer PV?Warmwasser oder habt Ihr Bessere Lösung :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki