Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 22, 2021 23:00

In Deutschland wird der Strom knapp auch für Bauern, endlich sollte die Verantwortlichen mal erklären wo bei steigenden Stromverbrauch und Abbau "Sicherer" Stromerzeugung in Zukunft der Strom herkommen soll. :?:
Gestern bei Lanz, sagte gestern jemand ....wir brauchen in Zukunft 6x mehr Strom als heute, wir müßen Strom im Ausland zukaufen :mrgreen:


Strompreise und Energieversorgung
In Deutschland wird der Strom knapp – das merken auch bald die Bauern


Bild
© stock.adobe.com/fly and dive Der Stromverbrauch steigt erheblich stärker als erwartet. Bislang fehlen die Konzepte die wachsende Versorgunglücke zu stopfen. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Primärenergiebedarf liegt erst bei 17 Prozent. Was sind also die Lösungen?

Bild
Deutschland hat nicht nur die höchsten Strompreise in Europa, sondern Strom ist auch hierzulande auch im weltweiten Vergleich am teuersten.


https://www.agrarheute.com/energie/deut ... sig-583643
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 22, 2021 23:23

Woher kommt der Strom wenn z.B Grundremmingen vom Netz geht :?: Wer ersetzt dieses AKW :?: Unser Vollblut und Nix anderes können Politiker wissen doch gar nicht was sie da tun :idea:

:mrgreen: Was sind wir eine von Ideologie und Dummköpfen regierte Gesellschaft geworden, keiner hat einen Arsch in der Hose und sagt: "so geht das nicht" :klug:


Gundremmingen
22.06.2021
In einem halben Jahr geht das AKW Gundremmingen vom Netz

Als am 31. Dezember 2017 Block B des Atomkraftwerks (AKW) in Gundremmingen vom Netz genommen wurde, war es ein emotionaler Moment für alle Beteiligten. Doch neben dem bevorstehenden Rückbau dieses "Trakts", der viele Mitarbeiter binden würde, stand noch immer die Stromproduktion in Block C für die nächsten Jahre an. Damit ist in einem guten halben Jahr, ebenfalls an Silvester, Schluss, wenn auch dafür gewissermaßen der Aus-Knopf gedrückt wird. Bis es so weit ist, muss einiges an Vorarbeit geleistet werden - nicht nur in Gundremmingen.

https://www.augsburger-allgemeine.de/gu ... 41581.html


Energiewende auf Pump Woher kommt Bayerns Strom der Zukunft?
dpa, 07.06.2021 - 10:08 Uhr
Die Energiewende rüttelt Bayerns Stromproduktion durcheinander. Konnten früher oft noch Überkapazitäten exportiert werden, wird das auf absehbare Zeit nicht mehr möglich sein.

https://www.idowa.de/inhalt.energiewend ... 5a87a.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon T5060 » Do Jul 22, 2021 23:26

Das Deutschland von der Ukraine läkkeren Atomstrom abnimmt, war Bedingung das die USA NordStream II zustimmen.
Getreide, Flüssigei und Raps darf ja die Ukraine auch schon ohne Beschränkung in die EU pumpen, Milch bestimmt auch.
Sind ja nur ein paar Kilometer
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 22, 2021 23:33

So einfach kann es sein, wenn die Richtigen und Fähigen Politiker das in die Hand nehmen, der Adolf wollte es mit brachialer Gewalt erzwingen und jetzt ist alles soo einfach :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 23, 2021 8:13

würde eine weitere Pv Anlage bauen aber bei der Einspeisevergütung momentan ist damit nix zu verdienen! Und auf den Dächern wäre noch platz für ganz viele Anlagen!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Botaniker » Fr Jul 23, 2021 8:46

210ponys hat geschrieben:würde eine weitere Pv Anlage bauen aber bei der Einspeisevergütung momentan ist damit nix zu verdienen! Und auf den Dächern wäre noch platz für ganz viele Anlagen!


Hilft aber auch nur im Hellen mit Sonne, wir brauchen ab und zu aber auch im Dunkeln ein bisschen Strom.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Südheidjer » Fr Jul 23, 2021 8:56

Im Dunkeln ist gut munkeln.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon julius » Fr Jul 23, 2021 8:57

210ponys hat geschrieben:würde eine weitere Pv Anlage bauen aber bei der Einspeisevergütung momentan ist damit nix zu verdienen! Und auf den Dächern wäre noch platz für ganz viele Anlagen!

Ich weis nicht ob ich mit meiner Anlage am Ende viel verdiene, trotz früher höherem PV Strompreis wenn ich alles rechne.
Auf den Gewinn zahl ich weil er zusätzlich zum Einkommen dazu kommt so 40 % Steuer und Abgaben.
Und dann wurden bei der Montage damals die Dachplatten unten ausgeflext. Da brauch ich dann wenn es nach 20 Jahren runter kommt ein neues Dach. Mal sehen ob der vorherige Gewinn dann ausreicht bei den gestiegenen Preisen für ein neues Dach. Rückbau der Anlage kostet auch noch was ich vom Gewinn bezahlen muss.
Und mein Onkel mußte nach 10 Jahren alle Module austauschen weil da Wasser in die Module reinkam. Ständig Störungsmeldungen bis er alles runter geworfen und ausgetauscht hat.
Der hat gesagt das PV wäre die schlechteste Investition was er jemals gemacht hat und würde er nicht mehr machen auch wenn der Preis höher wäre.
Wenn ich das Geld für die PV Anlage vor 10 Jahren an der Börse mit Aktien angelegt hätte, hätte ich mehr verdient und weniger Steuern bezahlt. Aber hinterher ist man immer schlauer.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon SF3400 » Fr Jul 23, 2021 9:01

Botaniker hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:würde eine weitere Pv Anlage bauen aber bei der Einspeisevergütung momentan ist damit nix zu verdienen! Und auf den Dächern wäre noch platz für ganz viele Anlagen!


Hilft aber auch nur im Hellen mit Sonne, wir brauchen ab und zu aber auch im Dunkeln ein bisschen Strom.


……… und wenn der Wind nicht weht!!!
Bin vorgestern morgen ein längeres Stück durchs Münsterland gefahren und an etlichen
WEA vorbeigefahren. Es drehte sich nicht eine Anlage. Dazu war der Himmel wolkenverhangen, der PV-Ertrag also auch mehr als bescheiden.
Darauf muss es auch Antworten bzw. Lösungen geben.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon T5060 » Fr Jul 23, 2021 9:33

Flinten-Uschi hat einfach den Generalplan Ost vom Reichssicherheitshauptamt der SS genommen und modifiziert und so kann man dann hier Agrar-, Energie - und Verkehrswende machen.
Das Ding heisst natürlich nicht Generalplan Ost, sondern GreenDeal. Dazu war dann Merkel die Tage bei den US Finanzsozialisten und hat sich das absegnen lassen.

Der Privatkunde bekommt jetzt guten Biostrom und die Industrie läkker Tschernobyl, wie bei den Eiern auch. Ukraine - Bayern ist kürzer, als Nordsee - Bayern. Passt, läuft. Adolf lässt grüßen !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Südheidjer » Fr Jul 23, 2021 9:57

SF3400 hat geschrieben:……… und wenn der Wind nicht weht!!!
Bin vorgestern morgen ein längeres Stück durchs Münsterland gefahren und an etlichen
WEA vorbeigefahren. Es drehte sich nicht eine Anlage. Dazu war der Himmel wolkenverhangen, der PV-Ertrag also auch mehr als bescheiden.
Darauf muss es auch Antworten bzw. Lösungen geben.

Die Windstromausbeute der letzten Tage war sehr mau, siehe Grafik:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/16.07.2021/23.07.2021/

Das ist ja das Problem, was keiner aus der "Klimaschützer"-Fraktion begreifen will. Ohne Speichertechnologien kann das mit der Energiewende vorne und hinten nicht passen. Und bei obiger Grafik geht's nur um den Strom! Wir sollen aber zukünftig auch Öl und Gas durch regenerativ erzeugten Strom ersetzen, beispielsweise Wärmepumpen und E-Autos. Die Industrie benötigt demnächst Wasserstoff aus regenerativ erzeugten Strom.

Wo um alles in der Welt soll dieser ganze Strom herkommen? Ich habe den Eindruck, daß ich zu den wenigen Menschen in diesem unseren Lande gehöre, die in den letzten 50 Jahren mal Physik-Unterricht hatten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon T5060 » Fr Jul 23, 2021 10:23

Vor dem Hintergrund von Flinten-Uschi´s Generalplan Ost, passt dann die Narzi-Urenkelin Luisa Neubauer voll ins Gesamtbild.
Als Adolf an der Macht war hat er zu allererst die Springerstiefel der SA kaltgestellt, das tut man heute auch.
Eigentlich auch unstrittig, dass der doofe Adolf heute auch irgendwas mit "Grün" wäre, war er damals ja auch schon und sozialistisch waren die wohl auch.
Damit ist klar wo die Reise hingeht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon SF3400 » Fr Jul 23, 2021 10:25

Südheidjer hat geschrieben:
SF3400 hat geschrieben:……… und wenn der Wind nicht weht!!!
Bin vorgestern morgen ein längeres Stück durchs Münsterland gefahren und an etlichen
WEA vorbeigefahren. Es drehte sich nicht eine Anlage. Dazu war der Himmel wolkenverhangen, der PV-Ertrag also auch mehr als bescheiden.
Darauf muss es auch Antworten bzw. Lösungen geben.

Die Windstromausbeute der letzten Tage war sehr mau, siehe Grafik:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/16.07.2021/23.07.2021/

Das ist ja das Problem, was keiner aus der "Klimaschützer"-Fraktion begreifen will. Ohne Speichertechnologien kann das mit der Energiewende vorne und hinten nicht passen. Und bei obiger Grafik geht's nur um den Strom! Wir sollen aber zukünftig auch Öl und Gas durch regenerativ erzeugten Strom ersetzen, beispielsweise Wärmepumpen und E-Autos. Die Industrie benötigt demnächst Wasserstoff aus regenerativ erzeugten Strom.

Wo um alles in der Welt soll dieser ganze Strom herkommen? Ich habe den Eindruck, daß ich zu den wenigen Menschen in diesem unseren Lande gehöre, die in den letzten 50 Jahren mal Physik-Unterricht hatten.


Sehr guter Beitrag. Kann dir nur voll zustimmen!!
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Neo-LW » Fr Jul 23, 2021 13:28

Moin,

seitdem wir eine Quotenfrau als Praktikantin
auf den Job als Bundeskanzler haben,
die den Strom mit Kobolden im Netz speichern will,
ist die Sache klar.

Physik ist eine lästige Randerscheinung,
und ist mit dem Verfassungsschutz zu bekämpfen.

Eine Sache haben die Wollsockenträger bis heute nicht begriffen:
Eine Jahresbilanz über Energiemengen ist völlig ohne Belang.

Mit der gleichen Rechenweise könnte man nachweisen, dass kein Mensch auf der Welt verhungert,
weil ja xy Tonnen Getreide pro Jahr erzeugt werden.

Nur bei der Pauschalierung der Physikstunden pro Deutschem Einwohner wird es schwierig.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland wird der Strom knapp – auch für Bauern?

Beitragvon Falke » Fr Jul 23, 2021 14:59

Ja, ich staune über die Wahrnehmung/Handhabung der Physik in Deutschland!

Neuer Materialmix macht Solarzellen tausendfach effizienter

Und das auf einer Seite, die sich ingenieur.de nennt! :shock:

Wenn man weiß, dass Silizium PV Module einen Wirkungsgrad von um die 20 % haben, kann man die demnach maximal noch etwa fünf mal effizienter machen.

Kann sein, dass man auf dieser Uni den photovoltaischen Effekt von Bariumtitanat um den Faktor 1000 gesteigert hat. Aber warum oder wozu?

Ach, ja:
Der Nachteil: Der Wirkungsgrad von Silizium ist begrenzt.


Das Beste zum Schluß:
Ein Beitrag von: Nina Draese

Nina Draese hat Geschichte und Kunstgeschichte (M.A.) studiert.


Alles klar.

Oder ist das eine verkappte Satire-Seite?? :shock:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki