Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

Infos zu Massey Ferguson MF 1004 gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Feb 26, 2007 19:28

@ Profitrac


Absoluter Wahnsinn Dein Wissen...

Woher weisst Du das alles über MF ?

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Recherche

Beitragvon profitrac » Mo Feb 26, 2007 19:44

Danke. Dahinter steckt in der Tat jahrelange, bis heute andauernde Recherche zu den weltweit angebotenen Schleppern und zur Entwicklung der Märkte ... :wink:
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Feb 26, 2007 19:48

Hi,

kommentier doch mal meinen Beitrag zum Thema Öl aus der Ansaugbrücke . . .

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mo Feb 26, 2007 19:53

Jo da hat profitrac recht...
Das Getriebe (3/1x2x2) von dem 1004T sitzt ja auch in der 4200 Serie und noch in anderen Schlepper von MF......
Die so genante Lastschaltung die man im 4200 am Schalthebel mit dem Knopf schalten kann hatte man im 1004T als Schalthebel den man angeblich unter Last schalten konnte was bei meinem nicht ging..... nur wenn man vom Gas gegangen ist konnte man ihn schalten ohne Kupplung und ohne knirschen der Zahnräder... Dieser Gang ist als Zwischengetrieb verbaut von ZF
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldochse » Mo Feb 26, 2007 20:08

Hallo, ich kann dir nur raten;"lass die Finger von MF!! Ich habe einen 397 er und bezahle mich arm an den Teilen! Habe diesen 2003 für 14.500 € gekauft und bis jletzten Sa. ca. 10.000 € Reperaur und Ersatzteilkosten gehabt. Seit Sa, steht Er wieder Kreuzgelenk am re. vorderrad abgerissen, Lager ausgeschlagen, mein Händler will ca. 4.600 € nur für die Teile!!
Also: mein Rat finger weg ! Ich nie mehr MF

Ps: Am liebsten ginge ich hin, ein Loch baggern, MF rein und zuschaufeln!
Ist billiger!
Jeder Tag ist anders
Waldochse
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:58
Wohnort: Horbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Feb 26, 2007 20:11

@Waldochse

bei Deinem Nicknamen kann ich mir vorstellen wieso der Schlepper
ständig kaputt ist.

MF`s brauchen so wie die Frauen ständig Streicheleinheiten... :wink: :wink:

Grüüüßßße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Infos zu Massey Ferguson MF 1004 gesucht

Beitragvon Waldochse » Mo Feb 26, 2007 20:13

Lass die Finger von MF!
Es sei denn du möchtest Ihn ins Wohnzimmer stellen.
Ich grabe demnächst ein großes Loch , MF rein und schaufel es wieder zu!
Nase voll von MF
Jeder Tag ist anders
Waldochse
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:58
Wohnort: Horbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Feb 27, 2007 12:53

Also Kinder, kauf den, kauf den nicht-was soll das?

Wir wissen doch alle, dass die Behandlung durch den Vorbesitzer und die Bsd Zahl über Freud und Leid entscheiden. Allgemein sind die 204 von MF gute Schlepper, aber natürlich gibts auch Nieten.

Wegen des MF 397: War das im früheren Leben ein Frontladerschlepper und hatte der 7000 h oder mehr drauf bei der Übergabe?

Was soll der Schlepper, der gekauft werden soll überhaupt können?

Und niemals nur nach einer Marke und bei einem Händler suchen, sondern erstmal weiträumig und offen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vercetti666 » Do Mär 08, 2007 6:49

Wir hatten bis vor 2 Jahren einen 1004.Bj.80.Zum Ende hin hatte er rund 15000 Betriebsstunden,ohne größere Reparaturen und das will wohl was heißen!
Vercetti666
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Mär 05, 2007 7:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki