Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 6:42

Innengewinde nacharbeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 10, 2012 17:53

Servus,
hab ein Problem mit einem Innengewinde M10. Die Schraube geht rein, also nicht gefressen, aber es ist relativ schwergängig.
außerdme schwer zugänlich.
Wie bearbeitet man sowas am besten und Materialschonensten nach? Mit einem Gewindeschneider rein und fertig?
Hab schonmal was von Gewindefeilen gehört, wie Funkrioniert dass genau? wär das ein anwendungsfall?

mfg

agrarflächendesigner
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon unimogthorsten » Di Jul 10, 2012 18:01

ich würd das mit einem Gewindeschneider vorsichtig nachschneiden, ein paar Tropfen Öl als Schmiermittel dazu, öfter mal ein Stückchen zurückdrehen, und vor allem- langsam drehen
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Ruzbacky » Di Jul 10, 2012 18:12

Kannste ohne Probleme nachschneiden mit nem Gewindebohrer...
Wenn du gut drannkommst kannste auch ohne Probleme den Gewindebohrer in
den Akkuschrauber einspannen und in einem durchgang durchschneiden,
ist überhaupt kein Problem...
Gewindebohrer vorher schön einölen...

musst den Gewindebohrer nur im 90° Winkel zum Loch halten, wenn er schräg reingedreht wird
bricht er recht schnell...
Ruzbacky
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Mai 21, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon buechi » Di Jul 10, 2012 18:27

Ruzbacky hat geschrieben:Kannste ohne Probleme nachschneiden mit nem Gewindebohrer...
Wenn du gut drannkommst kannste auch ohne Probleme den Gewindebohrer in
den Akkuschrauber einspannen und in einem durchgang durchschneiden,
ist überhaupt kein Problem...
Gewindebohrer vorher schön einölen...

musst den Gewindebohrer nur im 90° Winkel zum Loch halten, wenn er schräg reingedreht wird
bricht er recht schnell...


Also mit dem Akkuschrauber schneidet man keine Gewinde, auf so dumme Idee kommt nicht mal ein Pfarrer. :klug: :klug:
Am besten ganz normal nachschneiden, oder wens hin ist und vom Platz her geht, Loch ausbohren und ein M12 reinschneiden.
buechi
 
Beiträge: 233
Registriert: Sa Feb 11, 2012 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon 610D » Di Jul 10, 2012 18:36

Hallo,
nimm eine Schraube M10 und mach mit der Eisensäge ein oder zwei Nuten längs ins Gewinde. So kann man leicht das Gewinde säubern. Es gibt auch extra Gewindenachschneider.
Gewindebohrer muss man genau ansetzen. Am Besten von Hand die ersten Umdrehungen machen, dann erst das Windeisen ansetzten. Mit dem Akkuschrauber gehts auch mit Erfahrung und Gefühl. Rausdrehen geht auf jeden Fall schneller. :lol:

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Zog88 » Mi Jul 11, 2012 5:08

Als erstes solltest du es mal mit einer neuen Schraube versuchen.
Wenn die auch schwer rein- und herausgeht dann ist das Gewinde entweder beschädigt oder verschmutzt.

Da das Gewinde da vorhanden und auch "nutzbar" ist sollte es kein Problem sein es mit einem Gewindeschneider nachzuschneiden.
Dazu sollte ein Fertigschneider reichen. Mit der Hand ins vorhandene Gewinde 1-2 Umdrehungen eindrehen damit er gut sitzt und dann mit dem Windeisen vorsichtig schneiden.
Wie schon bemerkt wurde solltest du den Gewindeschneider vorher etwas ölen. Beim schneiden kannst du auch eine 1/2 Umdrehung rein, 1/4 Umdrehung raus machen, das bricht die Späne und das Gewinde wird sauberer.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Altmeister » Mi Jul 11, 2012 9:53

Ruzbacky hat geschrieben:Kannste ohne Probleme nachschneiden mit nem Gewindebohrer...
Wenn du gut drannkommst kannste auch ohne Probleme den Gewindebohrer in
den Akkuschrauber einspannen und in einem durchgang durchschneiden,
ist überhaupt kein Problem...
Gewindebohrer vorher schön einölen...

musst den Gewindebohrer nur im 90° Winkel zum Loch halten, wenn er schräg reingedreht wird
bricht er recht schnell...


Hallo,

der Rat,die Gewindereparatur wie in diesem Fall mit einer Maschine auszuführen,
ist entweder Verarschung oder Dummheit.
===========================================================================
Der richtige Weg ist, die Bohrung mit Preßluft ausblasen oder
anderweitig reinigen.
Einen neuen Gewindebohrer vorsichtig mit Öl benetzt ansetzen
und gefühlvoll eindrehen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Josch » Mi Jul 11, 2012 10:33

hmmm?!?!?! Warum heißt der Maschinengewindebohrer eigentlich Maschinengewindebohrer?

Man kann sehr wohl mit dem Akkuschrauber ein Gewinde schneiden, natürlich nur mit geringer Drehzahl. Das ist aber nur was für Leute mit Gefühl. Besonders zeitsparend und problemlos bei sehr kurzen Gewinden, wie z.B. sowelche, die man in Bleche bis ca. 8mm schneidet.

Ich würde es aber nicht anwenden bei:
Messing
Vergütungsstahl und besser
bei Sacklöchern
bei sehr teuren Werkstücken
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Justice » Mi Jul 11, 2012 10:56

Josch hat geschrieben:hmmm?!?!?! Warum heißt der Maschinengewindebohrer eigentlich Maschinengewindebohrer?



Weil er in Gewindeschneidmaschinen eingesetzt wird. Und die haben im gegensatz zu einem Akkuschrauber eine Führung.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Josch » Mi Jul 11, 2012 11:17

Geht mit der entsprechenden Aufnahme auf jeder Säulenbohrmaschine. Genauso wie auf der Drehmaschine für Rundteile.

Aber ich merk schon .... da braut sich was zusammen :gewitter:

Soll jeder machen wie er lustig ist.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Fadinger » Mi Jul 11, 2012 11:39

Hallo!
Josch hat geschrieben:Man kann sehr wohl mit dem Akkuschrauber ein Gewinde schneiden, natürlich nur mit geringer Drehzahl.

Das mag bei einen neu zu schneidenden Gewinde funktionieren und durchaus sinnvoll sein, ein bestehendes Gewinde nachzuschneiden verlangt aber etwas mehr Gefühl. Das kann nicht einfach "blind" (eine Maschine ist nun mal blind) reingedonnert werden. Man muß die bestehenden Gänge suchen, sonst ist es schneller versch....nitten, als man schauen kann.
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Josch » Mi Jul 11, 2012 11:53

Klar, hast recht. Mein Statement bezog sich auf die allgemein ablehnende Meinung wie "Also mit dem Akkuschrauber schneidet man keine Gewinde". Habs dann nur mal relativiert und nicht damit gerechnet in einen Glaubenskrieg zu geraten. Wart's ab bis die Jungens von der Arbeit zurück sind und diesen Beitrag finden..... duck und schnell weg - ich liebe euch trotzdem alle, egal was passiert
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Justice » Mi Jul 11, 2012 12:01

Neue Gewinde scheide ich auch gerne mit dem Akkuschrauber solange es Größe und Material zulassen. Den habe ich einfach ruhiger in der Hand als das Windeisen.

Gewinde Nachschneiden aber nur von Hand. Und ohne Windeisen ansetzen. Das Windeisen erst dann ansetzen, wenn der Gewindeschneider die Gänge schon hat. Sonst besteht Gefahr, das man ein "neues" Gewinde dazuschneidet.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon Altmeister » Mi Jul 11, 2012 12:24

Justice hat geschrieben:Neue Gewinde scheide ich auch gerne mit dem Akkuschrauber solange es Größe und Material zulassen. Den habe ich einfach ruhiger in der Hand als das Windeisen.


Hallo,

Gewinde mit einer elektrischen Handbohrmaschine schneiden ist für mich ein
alter Hut.

Schon 1954 habe ich mit solch einer Maschine Gewinde (M8 Durchgangslöcher s=8mm)
in großen Massen gebohrt.
Eine gekappte Verlängerung wurde in das Futter gespannt, Gewindebohrer 1,2,3
wurden in der Reihenfolge eingesteckt und durchgebohrt. Der Gewindebohrer wurde
mit der Hand aufgefangen, in Öl getaucht und so weiter.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innengewinde nacharbeiten

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 11, 2012 12:38

Danke für die Antworten.
Muss jatz mal schauen, dass ich die Tage dazu komm. möchte auf jeden fall dann noch neue schrauben reindrehen, bzw. die alten auch mal überarbeiten.
Akkuschrauber geht da sowieso nicht - weil kein platz.
Desswegen möcht ich auch ohne all die maßnehmen durchkommen, bei denen man aufbohren o.ä muss, da einfach kein platz für bohrmaschine ist, und es nicht so prikelnd ist, mit einer winkelbohrmaschine zu arbeiten, wenn man fast nicht hinkommt.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Göttge, huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki