Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 02, 2015 17:09

sind doch nicht ganz 35mm ...

etwas falsch geschätzt :roll: :oops:

2015 (8).jpg
2015 (8).jpg (181.87 KiB) 2476-mal betrachtet


2015 (9).jpg
2015 (9).jpg (136.94 KiB) 2476-mal betrachtet


2015 (10).jpg
2015 (10).jpg (149.84 KiB) 2476-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon InaMa » Mo Jul 29, 2019 15:26

Es könnten auch Holzwürmer sein, mit denen hatte ich leider auch schon Probleme. Ich hatte letztes Jahr Holzwürmer im Dachstuhl. Als ich die Fraßgeräusche gehört habe, habe ich direkt einen Schädlingsbekämpfer http://www.i****pstadt.de gerufen, der die Holwürmer mit einem Heißluftverfahren behandelt hat. Das Verfahren wirkt ohne Gift, was mir persönlich sehr wichtig war. Wenn man Anzeichen für Holzwürmer entdeckt, sollte man aber auf jeden Fall schnell handeln.
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jul 29, 2019 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht! Du hast noch zu wenig Beiträge ...
InaMa
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 21, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Manfred » Mo Jul 29, 2019 16:11

Ich halte die Tierchen für Holzwespenlarven.
Ich meine mich zu erinnern, dass der angedeutete "Stachel" am hinteren Ende der Larven spezifisch für die Holzwespen ist.
Kann aber nicht sagen, welche Art.
Zuletzt geändert von Manfred am Fr Aug 02, 2019 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon pinienotto » Mo Jul 29, 2019 16:29

Diese weißen bis hellbeigen Larven gibt's bei uns (Provence) auch. Aber nur in bereits gefällten Pinien, kommen so ca nach einem Jahr. Zuerst nur unter der Rinde, später fressen sie sich gegen Mitte. Vor allem wenn das Holz im Schatten liegt und es feucht ist. Ins frisch gespaltetes Holz gehen sie nicht. Nach dieser Erfahrung wird Pinienholz jetzt auch frisch gespaltet, maximal nach einem halben Jahr.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon uttenberger » Di Jul 30, 2019 11:57

compressed_1038082697compressed_499471283IMG_0755.JPG
Fichtenholz wespe lt.wikepedia
compressed_1038082697compressed_499471283IMG_0755.JPG (191.57 KiB) 1955-mal betrachtet
Hab dieses wespen weibchen an einer fichte entdeckt bei der eiablage :shock: :gewitter: weil der borki nicht reicht!!
Hat jemand hier diesen schädling auch im wald?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blaue_Fichtenholzwespe
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon uttenberger » Do Aug 01, 2019 20:03

Hat hier im forum schon jemand bekanntschaft mit dem schädling gemacht?
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon barneyvienna » Fr Aug 02, 2019 10:10

Hallo uttenberger, ich habe die Holzwespe beim Spalten von Brennholz in meiner Kiefern-MK gesehen (Niederösterreich, 450m ÜdM.).
Laut Wikipedia geht die Holzwespe nur in Frischholz, nicht in trockenes, und führt angeblich nicht zu einer statischen Beeinträchtigung des Holzes. Wenn die aus geschnittenen Balken ausschlüpfen, dann wars das, keine weitere Vermehrung im Holz.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Ebix » Fr Aug 02, 2019 11:34

Könnte das wie bei mir der Fichtenbock sein?
https://www.landtreff.de/ein-mir-unbekannter-schadling-t128294.html
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon yogibaer » Fr Aug 02, 2019 12:50

Ebix, ich glaub es nicht. Die Larven und Imagines (John Lennon hat damit nichts zu tun) der Blauen Fichtenholzwespe, Sirex noctilio, fressen kreisrunde Löcher. Auf deinen Fotos sehen sie aber oval aus. Beim verlassen des Holzes nehmen sie den kürzesten Weg und machen selbst vor Walzblei nicht Halt. Da geht es eben durch wenn kein Zwischenraum vorhanden ist.
Eine Kalamität durch diese Insekten ist bei uns kaum zu befürchten da genügend Gegenspieler vorhanden sind.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Adele » Do Aug 17, 2023 14:35

Heute beim Fichtenholzspalten kamen diese zwei verschiedenen Insekten/Larven zum Vorschein. Der Weisse müßte der Nutzholzbohrer sein. Kann mir jemand sagen, was die zwei auf einem Foto für einen Namen haben? Danke!
Dateianhänge
Unbenannt4.jpg
Unbekannt.
Unbenannt1.jpg
Nutzholzbohrer?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon barneyvienna » Do Aug 17, 2023 15:21

hallo Adele, die beiden Larven mit dem verdickten Kopf sehen mir aus wie vom "Blauen Kiefernprachtkäfer ". Allerdings schriebst Du, sie kamen aus Fichtenholz.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Manfred » Do Aug 17, 2023 15:30

Wahrscheinlich Bockkäferlarven.

"An Fichte sind u.a. folgende Bockkäfer-Arten typisch:

An Holz mit hoher Feuchtigkeit: Fichtenbock, Schneiderbock, Bäckerbock
An Holz mit geringer Feuchtigkeit: Hausbock, Blauer Scheibenbock, Düsterbock, Halsgrubenbock, Mulmbock"

https://www.lwf.bayern.de/waldschutz/fo ... /index.php
(Unter "Sonstige Schädlinge" gucken.)
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon yogibaer » Do Aug 17, 2023 15:50

Entweder Tetropium fuscum oder Tetropium castaneum, da sie der gleichen Gattung angehören kann man die Larven nicht unterscheiden. Prachtkäferlarven sind es keinesfalls.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Adele » Do Aug 17, 2023 16:43

Danke. Also der Fichtenbock hat als Larve eine Ähnlichkeit.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Adele » Do Aug 17, 2023 16:45

Nach dem spalten kommen die Scheite an die frische Luft, dann hat sichs ausgebockt.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki