Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 10:48

Gestern beim Brennholz spalten sind mir dicke, weiße Larven aufgefallen, die vorallem in den Holzstücken mit größeren Durchmesser waren.

Meine Frage ist, welches Insekt ist das, und geht es ein, wenn das Holz nun aufgespalten ist und es kalt wird ?

Ich habe schon im Buch "Der Forstwirt" geschaut, da steht aber über Insekten nicht so viel drin. Auch im "Waldwirschaft HEUTE", "Zeitgemäße Waldwirtschaft" konnte ich nichts finden.

In den Forst-Büchern werden überwiegend Borkenkäfer beschrieben.

Ich hab dann im Berufschulbuch f. Zimmerer nachgeschaut, weil die Käfer ja im Holz sind und folgendes gefunden:

Somit denke ich dass es der Hausbock ist. Kann das sein ? Hattet ihr auch schon mal solche Fälle ?

2015-01-31 10.22.45.jpg
2015-01-31 10.22.45.jpg (260.61 KiB) 3714-mal betrachtet


2015-02-01 10.46.43.jpg
2015-02-01 10.46.43.jpg (250.04 KiB) 3714-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon llit » So Feb 01, 2015 16:01

Hi,

Ist der auch im Kernholz?

Liegt das Holz schon lange? Und ist er auch in Hartholz?

Und vorallem: Wie groß sind die Larven? Von den Bildern her kommen sie mir fast zu groß vor für den normalen Holzbock :?

Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 16:15

Die Länge der Larven sind ca 35mm.

Ja, ist auch im Kernholz.

Hartholz ist keines dabei, nur Fichte.
Das Holz wurde im März 2014 gefällt, war aber vorher schon der Käfer drin.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon llit » So Feb 01, 2015 16:20

WaldbauerSchosi hat geschrieben:war aber vorher schon der Käfer drin.


genau diese Larve?

Meines wissens gehen die einheimischen Holzböcke nur an totes Holz.... soweit ich weiß geht nur der Chinesische Holzbock an lebendes Holz.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :prost:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 16:22

Borkenkäfer.

Nicht im Holz.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon martin_1968 » So Feb 01, 2015 16:38

Hallo,

sind vermutlich Langhornbocklarven (Schneider- oder Schusterbock). Habe die auch oft im Brennholz,
gibt richtig fette Käfer!

Gruß Märtl
martin_1968
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Okt 30, 2010 19:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 16:42

Erfrieren nicht, wenn das Holz jetzt im Winter gespalten wird?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon martin_1968 » So Feb 01, 2015 16:58

Im Holz überleben sie den Winter aber ohne garantiert nicht. Die Hühner von
meinem Nachbarn lieben sie übrigens!
martin_1968
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Okt 30, 2010 19:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 01, 2015 17:36

Hallo,
nur kurz in heißer Gemüsebrühe schwenken, dann sind sie gut. Hoffe du hast genug um satt zu werden. :mrgreen:
Liebe Grüße Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 17:39

Ich dachte das Dschungelcamp ist schon zu Ende :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Höhlenbär » So Feb 01, 2015 18:37

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo,
nur kurz in heißer Gemüsebrühe schwenken, dann sind sie gut. Hoffe du hast genug um satt zu werden. :mrgreen:
Liebe Grüße Jürgen


Ne tolle Marktlücke! :lol:

Bei 35 mm Größe der Larven glaub ich auch nicht an den Holzbock, der wird ja als Käfer nur bis max. 28 mm groß. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

martin_1968 hat geschrieben:Hallo,

sind vermutlich Langhornbocklarven (Schneider- oder Schusterbock). Habe die auch oft im Brennholz,
gibt richtig fette Käfer!

Gruß Märtl


Hast du evtl. ein Bild von dem adulten Käfer?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon llit » So Feb 01, 2015 18:45

Höhlenbär hat geschrieben:
Bei 35 mm Größe der Larven glaub ich auch nicht an den Holzbock, der wird ja als Käfer nur bis max. 28 mm groß. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


Hab da mal was aus wikipedia kopiert, das ich so auch bestätigen kann: "Nach zwei Wochen schlüpfen die Larven, die sich dann in elf Stadien entwickeln und fünf Zentimeter lang und einen Zentimeter dick werden. Im Larvenstadium fressen sie ein bis drei Zentimeter dicke Gänge in das Holz."

Dabei handelt es sich zwar um den Asiatischen Laubholzbockkäfer, aber der ist bei uns mitlerweile (leider) auch schon etwas verbreitet. Von daher kannst wegen der angegebenen Größe nicht den Holzbock generell ausschließen. Für mich sieht es schon nach einem aus.
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon m_cap » So Feb 01, 2015 20:54

es ist eindeutig ein Hausbock bzw. Holzbock....
hier im nörlichen Brandenburg ist der fast in jeder abgestorbenen Kiefer - v.a. im unteren Teil des Stamms, meist aber nicht im Kernholz,
ich habe ihn aber auch im Fichtenholz und sogar zuletzt im Laubholz einmal gesehen,
scheint eine Delikatesse für andere Tiere zu sein - nicht nur Buntspechte - die zerlegen dafür "halbe Stämme", abgestorbene.
Bei mir war im Brennholzstapel richtig was los in den letzten Sommernächten - wie ich jetzt gesehen habe wurden wohl Holzböcke gepult.
Gegen Kälte sind die sehr resistent, außer sie sind "aus dem Holz".
Schosi, wenn Du ganz sicher sein willst kannste die Holzstücke mit ins Schlafzimmer nehmen - wenn´s ganz leise (ist´s das bei dir? :) ) ist hört man so ein Kratzgeräusch des Holzbocks -wobei vielleicht nicht jdermanns Sache...................... :lol:
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon grand-cayman » So Feb 01, 2015 21:20

Hallo WaldbauerSchosi,

ich hatte vor einiger Zeit mal folgende Frage im Forum gestellt. (dort auch Bild von meinen Larven)...

was-sind-das-fur-larven-im-eichenholz-t83266.html

Mittlerweile (da beobachtet) weiss ich, dass es sich um einen Hausbock handelte. Im Gegensatz zu deinem Exemplar, hielten sich meine Gäste allerdings nur bis ca. 4-5mm unter der Rinde auf. Die Frassspuren sahen deinen allerdings ähnlich und die Gangbildung auch. Die Larven waren so ca. 20mm lang.

Gruss aus RLP

GC
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insektenbestimmung - Larve, frisst Holz

Beitragvon Höhlenbär » Mo Feb 02, 2015 6:13

llit hat geschrieben: "Nach zwei Wochen schlüpfen die Larven, die sich dann in elf Stadien entwickeln und fünf Zentimeter lang und einen Zentimeter dick werden.


Na dann sollten wir in die Zucht von den Asiaten einsteigen - die geben wesentlich mehr aus... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki