Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 04, 2025 18:03

Du kannst das machen, wie du willst.
Wenn die Garantie abgelaufen ist interessiert es auch im Schadensfall niemanden, außer deinem Buchhalter. :wink:
Das große Problem an zu lange verschobenen Ölwechseln bleiben die Folgeschäden nach mehreren hundert bis tausend Bh die dann auf alles andere aber zuletzt auf den Geiz des Besitzers geschoben werden. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » Fr Apr 04, 2025 18:31

Die Frage wäre, wie es die allgemeinheit machen würde oder ihr?

Bleibt ihr beim Hersteller ÖL oder alternativen?
Wer steckt bei sdf hinter den Ölen?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 04, 2025 18:59

Servus,

den Motoröl- und Filterwechsel würde ich jährlich machen.
Getriebeöl bei den wenigen Stunden von 200 im Jahr spätestens alle 3 Jahre wechseln.
Kraftstofffilter alle 3 Jahre.
Luftfilter- und Kabinenfilter ebenfalls alle 2 Jahre bzw. halt bei Bedarf.
Es gibt Ölwegweiser namhafter Hersteller wo man nach seinen Fahrzeugtyp suchen kann, z.B.
https://totalenergies.de/services/schmi ... tofffinder
Online-Filterkatalog:
https://www.mann-filter.com/de-de/katalog.html

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
schmierstofffinder-public-deutz-fahr-5125-s-n-zkdhx50200td10001-eu-stage5-5-series-2025-04-04.pdf
(96.58 KiB) 116-mal heruntergeladen
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » Fr Apr 04, 2025 19:18

Danke Ecoboost, dass ist ja eine top Seite.
Hast du selbst das ÖL? Wie zufrieden bist du damit?

Dann werde ich nächstes Jahr definitiv einen Kompletten wechsel aller Öle machen.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 04, 2025 20:08

Servus,

nein ich kaufe meist immer beim örtlichen Lama, bei Autoteilen gehe ich vermehrt zu Autodoc usw.
Du musst vor allem bei den ganzen Ölen schauen, dass neben der Spezifikation das Öl auch die notwendige Herstellerfreigabe hat. Am besten immer die Unterlagen vom Schlepper parat haben um vergleichen zu können.
Was für ein Hersteller das ist ist egal, es kommt immer auf die entsprechende Freigabe drauf an.
Vergewissere dich wirklich dass das alles passt, ein falsches Öl im Getriebe kann zu enormen Reparaturkosten führen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » Fr Apr 04, 2025 21:51

Okay, ja werde mich mal mit beschäftigen und ebenfalls mal schauen was genau hinter sdf steckt.
Ebenso was Granit anbietet.
Hab ja nun 1 Jahr Zeit pi x daumen.
Die nächste werde ich selbst machen und beim Händler nut noch nach Updates Fragen.
Im Handbuch ist alles beschrieben.
Ventilspiel gibts anschein keins, steht nox drin im Plan.
Vermutlich bereits Hydros verbaut?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon deutz450 » Sa Apr 05, 2025 12:24

Die Originalöle sind von Akros, die bekommt man als Privatmann in D nicht so einfach, wird man sich vom Deutz Händler abfüllen lassen müssen, falls dieser Originalschmierstoffe bezieht.
Die Freigaben welche das Öl erfüllen muss stehen doch gewiss in der BA. Mich würde tatsächlich interessieren was da drin steht, insbesondere Getriebe/Hydraulik und Achsen/Endantriebe, normalerweise gibt es hier einige Besonderheiten...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » Sa Apr 05, 2025 12:33

Also egal ob Vorderachse oder Getriebe, alles das gleiche Öl.
Df Utto oder zf te 48ml 06r
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 06, 2025 13:59

Vergiss das dass ein Schleppermotor Hydrostößel verbaut hat, dass ist eine Servicetätigkeit die durch die Fachwerkstatt auszuführen ist darum steht da auch nichts in der Betriebsanleitung wobei bei den Intervallen stehen sollte wann es erledigt gehört.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » So Apr 06, 2025 17:18

Falsch, der Farmotion hat Hydrostössel, ebenso MF im Accopower
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon langholzbauer » So Apr 06, 2025 18:59

holzer123 hat geschrieben:Also egal ob Vorderachse oder Getriebe, alles das gleiche Öl.
Df Utto oder zf te 48ml 06r

Vorsicht!
Ins Differenzial und die Endantriebe der Allradachsen gehört bei vielen Herstellern Getriebeöl mit Hypoid- Eignung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » So Apr 06, 2025 20:54

So stehts in der BA drin vom traktor
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon deutz450 » So Apr 06, 2025 22:01

Das meinte ich mit Besonderheit, die Same Vorderachse hat wegen der nassen Bremse ein UTTO drin. Ich empfehle ausserdem das Öl an der VA, insbesondere den Endantrieben, jährlich oder nach 250Std zu wechseln, auch wenn es nicht gefordert ist, da kommt meistens eine ziemliche Suppe raus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 07, 2025 8:27

teilweise werden Utto mit einer GL5 Freigabe ausgelobt, welche aber nur für Landwirtschaft Gültig ist.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Inspektion, was selbst machen, was darf es kosten?

Beitragvon holzer123 » Mo Apr 07, 2025 11:52

Das kann ich mir gut Vorstellen.
Ja vorn hat man die Endantriebe und das Differential.
Hinten sind die Bremsen mit im Getriebehaushalt, wenn ich das richtig sehe.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki