Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Internetauftritt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon deutz 7206 » Mi Aug 25, 2010 20:01

hä? was ist dabei wenn ich meine page selber erstelle?
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon karla » Do Aug 26, 2010 6:54

@berndpeter
werd mal präzise, mit den schlagwörtern können bestimmt viele nichts anfangen.
karla
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Jun 16, 2008 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon berndpeter » Do Aug 26, 2010 7:36

Es geht primär um Haftung! Die Abmahnindustrie durchsucht auch schwerpunktmäßig private Internetportale, um bei Fehlern, Unkorrektheiten, falsche Wortwahl und und und, Kasse zu machen. Glaubt es mir: Die finden fast immer was. Eine Bekannte hatte ein Kinderbekleidungsgeschäft eröffnet und ihr Portal selbst gestaltet. Folge: Eine Abmahnung über ca. € 20.000. Nach vielem hin und her einigte man sich auf € 8000.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon berndpeter » Do Aug 26, 2010 7:45

Eine Einschränkung möchte ich noch machen: Gefahr droht immer, wenn der Hintergrund des Portals irgendwie mit Gewerbe in Verbindung gebracht werden kann, Beispiel Holzverkauf .......etc.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon Baaremer » Do Aug 26, 2010 8:16

Stimmt schon was berndpeter da berichtet. Es ist immer eine Gradwanderung. Wo man am meisten aufpassen muss, ist bei Bildern. Nehmt vorrangig nur eigene Bilder, von denen ihr Nachweisen könnt das sie euer geistiges Eigentum sind. Bloß keine Bilder aus dem Inet kopieren. Oder Bilder mit eindeutiger GNU-Lizens, zu finden bei Wikimedia. Auch mit Programmen zum erstellen von Jomepages und bestimmten Vorlagen muss man aufpassen. Einige Programme schränken den Nutzten auf private Zwecke ein, also mit den erstellten Homepages darf kein Handel getrieben werden.

Was ich nicht verstehe, was meint Berndpeter mit "Wortwahl"? Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist wie bei den Bildern, dass sie nicht kopiert werden dürfen. Schreibe gerade meine Thesisarbeit und habe mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Verboten ist das kopieren von Bildern und Texten. Erlaubt ist das umformulieren und abzeichen u.ä. (also Bilder selber erstellen) mit dem gleichen Inhalt.

Aufpassen auch bei Communities wie Facebook u.ä. Gerade bei Facebook werden die Rechte an den eigenen Bildern, die man dort hochläd an den Seitenbetreiber abgetreten (Quelle: Stiftung Warentest). Andere möglichkeit zur Verwendung von Bildern ist die geneau Quellenangabe mit einverständniss des Eigentümers.

Berndpeter meint, dass sie Verantwortung für den Inhalt der Homepage beim Ersteller liegt. Also wenn eine Firma das macht muss diese für den Inhalt und die Richtigkeit gerade stehen. Da bin ich mir nicht so sicher. Ich glaub eher das der Inhaber und Betreiber der Seite auch für die Inhalte haftet, da es sein Eigentum ist und er es zu kontrollieren hat. Dazu noch ein Link über Hompagerecht (kleine FAQ): http://www.informationsarchiv.net/topics/56635/

Und immer ein eindeutiges Impressum erstellen, ist gerade für gewerbetreibende in Deutschland pflicht.

Gruß von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon berndpeter » Do Aug 26, 2010 8:38

Die Sache ist ganz klar. Die Firma, die erstellt, haftet für den Auftritt. Sie kann normalerweise damit gut umgehen und kennt die Fallstricke. Damit mich keiner falsch versteht: Ich betreibe keine derartige Firma, bin jedoch schon über 35 Jahre im Geschäftsleben und mit derartigen Themen vertraut.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon Ans » Do Aug 26, 2010 8:48

Moin,

wir hatten auch eine Homepage vom Orchester, erstellt von einer Firma die sich damit hätte auskennen sollen, wo nur Teile eines Bildes veröffentlicht wurden ,wo wir als Orchester bzw. die erstellende Firma keine Rechte drauf hatten. Das ist 8 Jahre niemandem aufgefallen, bis wir Post von einer Münchener Anwaltskanzlei bekamen. Kosten für unseren Verein 2800 Euro + eigene Anwaltskosten.
Haftbar ist der Betreiber der Homepage, nicht die erstellende Firma. Versuche unsere Kosten an diese Firma weiterzureichen werden vermutlich ins Leere laufen, die Firma ist aufgekauft und der verantwortliche Mitarbeiter schon lange entlassen.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon Baaremer » Do Aug 26, 2010 8:57

Das ist das was ich meine. Betreiber haften für den Inhalt. Aber es ist schon weit gekommen, wenn Leute Geld damit verdienen, dass sie gemeinnützige Organisationen wegen solchen meiner Meinung nach kleinen Vergehen auspressen um damit Geld zu verdienen. Das hatte ja noch nicht mal einen gewerblichen Hintergrund das Bild vom Orchester, so wie ich das Verstanden habe. Bei den Patentheien ist das nichts anderes, s. http://www.landtreff.de/patentgesetze-t52397.html.

Gruß von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon josefpeter » Do Aug 26, 2010 10:32

Baaremer hat geschrieben: Schreibe gerade meine Thesisarbeit und habe mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Verboten ist das kopieren von Bildern und Texten. Erlaubt ist das umformulieren und abzeichen u.ä. (also Bilder selber erstellen) mit dem gleichen Inhalt.


thesis - wissenschaftliche arbeit?

seit wann darf man nicht mehr wörtlich zitieren? was schreibst du da für eine arbeit und an welcher einrichtung?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 26, 2010 11:15

Ich würde auch extrem vorsichtig sein. Am besten ist es vielleicht, die Homepage professionell erstellen zu lassen und mit dem Web-Designer einen kleinen Vertrag abzuschließen, in dem festgehalten wird, daß der Designer eigenverantwortlich sämtliche Inhalte auf formale Vergehen und Copyrightverletzungen überprüft. Dann ist man aus dem Schneider, vor allem wenn im Impressum noch vermerkt ist, wer für die Gestaltung der Site verantwortlich ist. Dann wissen die gegnerischen Anwälte gleich, an wen sie ihr Schreiben adressieren müssen.
Oder aber - falls man seine Homepage selbst gestalten will - man schließt mit einem Web-Designer einen reinen Beratervertrag ab, in dem festgehalten wird, daß die HP auf Verletzungen von fremden Rechten überprüft wurde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon Buche » Do Aug 26, 2010 11:53

Kormoran2 hat geschrieben:....und mit dem Web-Designer einen kleinen Vertrag abzuschließen, in dem festgehalten wird, daß der Designer eigenverantwortlich sämtliche Inhalte auf formale Vergehen und Copyrightverletzungen überprüft.


Den Designer möchte ich gerne sehen, der für kleines Geld eine Homepage erstellt und dann auch noch die Verantwortung dafür übernehmen soll. Ein Designer ist kein Advokat Ersatz.
Forum für Land und Forstwirtschaft
Buche
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Jul 27, 2010 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Internetauftritt

Beitragvon Baaremer » Do Aug 26, 2010 12:24

Ok. Zitation in wissenschaftlichen Arbeiten und auch so ist erlaubt, mann muss halt die Quelle angeben. Und unter umständen ist dies manchmal net so einfach und ne zimliche fudelei.

Niemand wird sich freiwillig in die Nesseln setzen, also auch kein Webdesigner. Habe gerade nochmal mit Fachleuten in meinem Betrieb geschwätzt. Es haftet wirklich der Betreiber nicht der Ersteller. Auch wenn auf der Homepage steht, dass Firma XY die Seite erstellt hat. Jeder Betreiber ist in erter Linie für sen Sach verantwortlich. Vielleicht kann der Betreiber dann den Schaden bei dem Ersteller der Hompage geltend machen. Aber wenn ich was Kaufe muss ich ja auch kontrollieren das dies funktioniert und rechtens ist. Beispiel Produkthaftung: Der Hersteler haftet für seine Produkte. liegt das Problem bei einem Zukaufteil haftet nicht der Zuliferer für den entstandenen Schaden, vlt kann der Hersteller aber einen Schaden beim Zuliferer geltend machen. Allerdings ist der Hersteller verpflichtet die im Zugelieferten Teile auch zu kontrolliren. und Damit liegt die Verantwortung bei Ihm. Sprich wer nicht kontolliert ist selber schuld.

Gruß von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki