Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 14:47

Intrac Eigenbau

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Intrac Eigenbau

Beitragvon Ölhand » Fr Mai 15, 2009 18:37

Hallo,
der eine oder andere kennt ihn vielleicht schon. Mein Intrac 2007 den ich aus einem D100 06 gebaut habe. Kabine ist von einem Intrac 2002, Fronthydraulik und Zapfwelle ebenso. Kotflügel hinten von einem Fendt, Heckkraftheber stammt aus einem DX 4.50 und noch so einige Dinge die mir übern Weg gelaufen sind.
Bei Interesse stelle ich gerne noch weitere Bilder ein, Aktuell ist er schon ein bisschen weiter.

Gruß, Achim
Dateianhänge
Intrac Umbau41.jpg
Lack
Intrac Umbau41.jpg (89.4 KiB) 20401-mal betrachtet
Intrac Umbau38.jpg
Vorm Lackieren
(451.88 KiB) 284-mal heruntergeladen
Intrac Umbau17.jpg
Erste Probefahrt
(488.54 KiB) 262-mal heruntergeladen
Intrac Umbau1.jpg
Erste Schritte
(246.48 KiB) 255-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Ölhand am Mi Jul 08, 2009 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Mai 15, 2009 19:36

Also von dem könntest du gerne mehr Bilder reinstellen, find ich echt interessant, ist schon toll geworden! Was hast du daran noch verändert? Er schaut doch schon recht vollständig aus?
Ich freue mich auf weitere Bilder
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4128
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Fr Mai 15, 2009 21:05

Abend!

Ja krasse sache. Kannte ich scho irgendwo ausm Deutzforum und so.
Wie ist das eigentlich mit Betriebserlaubnis bzw Tüv? Da ändert sich doch sicher einiges wenn der so umgebaut ist?
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Sa Mai 16, 2009 8:39

Respekt, Respekt......
Aber warum macht man sowas?
Ich hätt da ein ungutes Gefühl, wenn ich da so weit vorne sitzen würde.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Sa Mai 16, 2009 10:30

hallo,
@ John Deere 3040
Zum Zeitpunkt des ersten Photos waren noch keine Kotflügel vorne, Zusatzscheinwerfer vorne und hinten, Heckscheiben, Allradbremse und vor allem noch die alte Heckhydraulik von ZF verbaut. Diese und noch ein paar andere Kleinigkeiten sind mitlerweile geändert bzw. angebaut worden.
Der lezte Umbau war eben die Heckhydraulik von ZF Hydraulik KR25 auf Deutz Hydraulik K55. Hubkraft vorher laut Liste 3,5 to. jetzt rund 5 to.

@ Fahrer 380
Die Grundmaße des 100 06 sind nicht verändert worden, Kabinen werden nicht eingetragen, Lenkung und Bremssystem sind vom 100 06.
TÜV ist letzte Woche noch gemacht worden

@ Motorradbruder
Gemacht habe ich das weil ich vom Intrac Konzept absolut überzeugt bin. Bei uns auf dem Hof laufen seit 1974 ununterbrochen Intracs. Mein 2004 war auch für die anstehenden Arbeiten etwas zu schwach und der 100er einfach nicht genug ausgelastet.
Man hätte auch einen großen Intrac kaufen können, aber
1. Sind die schweineteuer und meist total verhurt
2. Einfach nicht wendig genug für meine Verhältnisse.

Die Idee habe ich schon vor über 20 jahren gehabt nur leider haperte es immer an den Grundfahrzeugen. Als mir dann ein Schlachtintrac angeboten wurde habe ich Nägel mit Köpfen gemacht.
Die Sitzposition ist meines Erachtens wesentlich besser als die eines Standardschleppers, vor allem wenn man die Fronthydraulik oft nutzt.
Auch die Gewichtsverteilung ist nun wesentlich besser. Früher konnte ich den 100 06 gar nicht so schwer ballastieren damit man mit der Sähkombi(3m Kreiselegge mit Drillmaschine) gescheit fahren konnte.
Jetzt brauch ich keinen Frontballast mehr und kann noch die Fronthydraulik (mit Ringelwalze oder Packer) nutzen.
Ich nutze den Intrac 2007 auch um hinten die Rundballenpresse zu fahren und in der Fronthydraulik hängt eine Kverneland Wickelmaschine um anschließend sofort zu wickeln. Kein lästiges umdrehen beim wickeln und die Sicht zum Ballenaufnehmen ist besser als alles andere.
Videos vom Einsatz gibt es auch:
http://www.myvideo.de/watch/5378994/Int ... im_Einsatz
http://www.myvideo.de/watch/5958580/Mai ... t_in_XXXXL
oder
hier mal ein direkter Zugkraftvergleich:
http://www.myvideo.de/watch/6381793/Int ... torpulling
Der 75 06 ist vom Fahrwerk und Reifengrößen her mit dem 100 06 fast identisch. Auch hat er die Gewichte innenliegen die ich früher in dem 100 06 hatte.

Ich werde dann auch mal detailbilder von den wichtigsten Unterschieden machen.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Mai 16, 2009 16:56

NANA... beim Hächseln geht aber recht viel daneben :lol:

Die Idee mit dem hächsler vorne drinn ist klasse, nur ist der turm nach hinten zu kurz.

Dein Intrac find ich super, das du den so hinbekommen hast *deckes lob*

Gruß,

Daniel
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Sa Mai 16, 2009 17:19

motorradbruder hat geschrieben:Aber warum macht man sowas?
I


DAS können "Normalos" die in Sonderschlepper nicht vernarrt sind nicht nachvollziehen :lol: ;-)

Würde auch gerne so ein Projekt mal machen. Hab da schon ne gute Idee im Kopf aber das zu realisieren ist dann doch immer eine große Kostenfrage...
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1311
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Sa Mai 16, 2009 17:42

JohnDeereDriver hat geschrieben:NANA... beim Hächseln geht aber recht viel daneben :lol:

Die Idee mit dem hächsler vorne drinn ist klasse, nur ist der turm nach hinten zu kurz.

Dein Intrac find ich super, das du den so hinbekommen hast *deckes lob*

Gruß,

Daniel


Hallo,
habe ich auch in den Videokommentaren erläutert. Der Turm wird für diese Saison verlängert sein. War ja auch der erste Versuch nach dem Umbau des Häckslers. Beim nebenherfahren war der Turm auch absolut ausreichend.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Di Mai 26, 2009 14:39

Der is aber toll!
Schön gelungen,wie viel zeit oder kisten bier stecken denn im intrac?
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Mai 31, 2009 21:16

Geile Kiste.Schön gemacht.Applaus(niederknie Katzbuckelnd).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Intrac Eigenbau

Beitragvon Bärtiger » Mi Aug 26, 2009 0:06

fettes lob ölhand ! hab es schon länger beobachtet und muss sagen "einsame spitze" was du da gemacht hast ! boah !
Bärtiger
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 22, 2009 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Intrac Eigenbau

Beitragvon Ölhand » Sa Nov 07, 2009 13:36

Hallo,
hier mal ein paar Bilder vom Einsatz und ein neues Video.
Gruß, Achim
http://www.myvideo.de/watch/6969704/Mai ... nd_Mengele
Dateianhänge
Weizendrillen 1.jpg
Weizendrillen 1.jpg (120.3 KiB) 17467-mal betrachtet
Vorgewende.jpg
Vorgewende.jpg (126.36 KiB) 17467-mal betrachtet
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Intrac Eigenbau

Beitragvon Bärtiger » So Feb 07, 2010 15:55

genial !!
Bärtiger
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 22, 2009 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Intrac Eigenbau

Beitragvon timbermaniac » So Feb 14, 2010 19:23

Gefällt mir auch, besonders die Sitzheizung :mrgreen:

Gruß, Michi
timbermaniac
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 11, 2010 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Intrac Eigenbau

Beitragvon Fendt 309 » Mo Mär 01, 2010 21:14

Lob an dich gefällt mir sehr gut.
Gruß FEndt. :prost:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki