Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Iseki eine Alternative zu Carraro?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon Tiros02 » Fr Jan 05, 2018 11:10

berlin3321 hat geschrieben:Naja, ein "Größerer" passt evtl. auch nicht in die Garage/ Carport.

Das ist richtig. Mein 50er Same ist mit dem Dach 2,20 m und passt damit in meine 2,22 m hohe Einfahrt :mrgreen:
Dafür musste ich aber lange suchen..., meistens ist man nämlich mit heutigen Kleintraktoren schon höher wenn sie eine Kabine haben.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon outbackler » Fr Jan 05, 2018 12:16

Ich habe mich aus Platzgründen für einen kleinen Schlepper entschieden, da ich den Traktor bei einem Bekannten untergestellt habe und in der Abstellbox auch noch der Spalter untergebracht ist. Ein größerer Schlepper passt da nicht rein. Außerdem war noch der Plan, dass mein Vater den Traktor auch fahren soll, aber das geht nicht mehr. Meine Frau ist auch schon mit dem Carraro gefahren und kam gut damit klar.
outbackler
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Aug 17, 2017 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon Holzspaß » Fr Jan 05, 2018 14:58

Servus zusammen,

Ich kann Westi nur 100% zustimmen.

Und was das mit den alten Schleppern und kaputgehen angeht. Ich hab einen Traktor bis zu meinem jetzigen nur von der Landstraße aus gesehen. Bin so was nie gefahren und hab von Autos keinen blassen.
Außer wie man sie schnell von a nach b bewegt :mrgreen:

Aber man lernt mit der Zeit und wen man sie rein fuchst geht alles - man muss halt wollen.
Aber das Thema is ja durch.

100km zum Händler is viel zu weit. Such doch die 5-6 nähersten Lamas und schau was die im Angeboht haben oder besorgen können. Oft ergibt sich im perönlichen Gespräch das ein oder andere.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon buntspecht » So Jan 07, 2018 10:46

Servus Outbackler,

ich würde an Deiner Stelle, wie einige Dir schon empfohlen haben, einen gebrauchten Bulldog nehmen. Ich komme immer mehr zur Überzeugung, wenn ich "aufrüsten" sollte, mir lieber mit fachlichem Beistand eine gebrauchte Eisensau zuzulegen als in einen neuen (Blechbüchsen-)Schlepper zu investieren. Anfangs habe ich noch mit russischer Technik geliebäugelt, jetzt komme ich auch davon immer mehr ab ...

Übrigens, hier vertreibt die BayWa Fendt, MF und Branson :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon outbackler » Mo Jan 08, 2018 13:36

Ein schwererer Traktor (Oldtimer) hätte durchaus seine Vorteile. Sei es der Preis, die Stabilität und keine Elektronik. Ich habe mich halt auf den Ratschlag von 2 befreundeten Landwirten verlassen, die mir ausdrücklich davon abgeraten haben, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich kein Techniker bin und gerade noch einen Ölwechsel hinbekomme. Ein ehem. Nachbar hatte sich vor etlichen Jahren einen Fendt GT für ein paar Tausend Euro gekauft gehabt und dann nochmal das 1,5 fache des Kaufpreises für Reparaturen investiert. So etwas wollte ich eben vermeiden.

Zwecks Branson und Baywa schaue ich mal. Die nächste BayWa mit Landmaschinenhandel wäre knapp 8 km entfernt.
outbackler
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Aug 17, 2017 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 09, 2018 11:51

ich habe 2 Holder, AG3 50j alt und A50 30j alt - und keiner hat die von dir erzählten Probleme
und schwer genug sind auch beide um mit der 3,5t Winde zu arbeiten,
kaputt gegangen ist mir eigentlich bei beiden noch nix - und wenn dann bekommst über ebay Kleinanzeigen eigentlich alles irgendwann woher
bewährte Technik ohne Elektronik...
Kabine hab ich runtergemacht - ich will Cabrio fahren - bei schlechtem Wetter muss ich ja nicht....

bei dem was du so machen willst, such dir einen A50 oder A60 mit Kabine und 1000-2000h für 10-15.000€
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon berlin3321 » Di Jan 09, 2018 12:07

Wo willst Du denn einen A60 mit 1 000- 2 000 h her bekommen?

Mein A60 hatte keine Kabine, der Zähler stand bei 4 500 h, die Welle war kaputt. Kaputt war eigentlich alles incl. Motor kaputt gefroren.

Ok, gekostet hat er nur kg 1,20 €. Aber 3 Jahre hat´s gedauert bis er wieder auf der Straße war.

Wird wohl eher nichts für den TE sein, er schrieb, von Bastelei hat er nicht so den Durchblick.

Wenn man nicht selbst schrauben kann muss man für jeden Holder wohl 3 000 € für Reparaturen einrechnen, ist beim A50/ A60 der Knickpunkt ausgenudelt können da ohne entsprechende Möglichkeiten schnell mal 7 000 draus werden (neue Gehäuseteile, mit verwenden Wellen und Lenkzylinder).

Von daher hatte ich den Vorschlag garnicht erst gemacht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 10, 2018 11:03

berlin3321 hat geschrieben:Wo willst Du denn einen A60 mit 1 000- 2 000 h her bekommen?



ich habe letztes jahr einen A50 mit Kabine und 900h gekauft für weit unter 10.000
also es ist möglich, man muss halt lange suchen und eventuell weit fahren...
ok, Bremsen musste ich richten, die waren total verölt - deswegen auch so günstig gewesen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Iseki eine Alternative zu Carraro?

Beitragvon outbackler » Fr Jan 12, 2018 10:35

Vielen Dank für Eure Beiträge und Anregungen für mein Traktor Problem. Meine Bekannten (Landwirte) haben mir davon abgeraten, einen Oldi zu kaufen. Einfach deshalb, weil ich weder die Erfahrung noch das Werkzeug für Traktorreparaturen habe. Hm, jetzt stehe ich da und weiß so viel wie vorher.
Möchte kurz einen Zwischenstand geben:
Gestern war mein Händler zwecks Rücknahme/Rückkauf des Carraro bei mir. Dabei hat er mir mitgeteilt, dass sie neben Carraro auch noch New Holland Traktoren vertreiben. Er wird mir nun ein Angebot für einen Boomer 50 und einen TD 3.50 (beides von New Holland). Der TD 3.50 würde mir vom Papier her gut für meine Zwecke gefallen. Allerdings ist der TD 3.50 schon in einer Größe, bei der ich einen zweiten Stellplatzmieten müsste, da ich dann nicht mehr Traktor und Spalter in einer Box unterbringe.
outbackler
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Aug 17, 2017 12:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki