Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Ist Biogas wirkich gruen?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon deukalion » Di Jan 17, 2012 21:19

Ich habe den Inhalt des Links schon gelesen, nur denk ich nicht das da alles mit eingerechnet wurde, und es wurde ja auch mit ner guten Waermenutzung gerechnet. Diese Waermenutzung haette man ja auch, wenn man die Motoren normal laufen lassen wuerde.
Ausserdem ist es nicht MIRZULIEBE....es ist nen normaler Thread, und wer nicht will, der bracuht ja nicht zu schreiben. Ich finde es eine ganz normale Frage. Ich sehe es ein wenig als Leute verarsche wenn das alles gar nix bringt, und man die Energie nur umwandelt und dann als gruen verkauft.
Ich finde gruene Energie ja gut, nur auch nur dann wenn´s auch Sinn macht.
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Jojo » Di Jan 17, 2012 22:14

@deukalion

Beschäftige mich gerade im Rahmen eines Vortrags in der Uni mit dem Thema Biodiesel vs. Biogas, was ist effizienter...
Speziel Biogas aus Mais:
Pro TJ Biogas Endenergie (noch ungenutzt) müssen 0,1 TJ Energie in Form von Diesel + Strom reingesteckt werden. Berücksichtigt
sind hier der komplette Anbau von Mais inkl. Vorketten wie Dünger, PSM + Ernte und der Eigenstrombedarf der Biogasanlage. Nimmt
man noch das Heizen des Fermenters/Nachgärers hinzu kommen nochmal 0,1 TJ/TJ drauf, wobei die ja durch die Wärme des BHKW
gedeckt werden.
Stellt man jetzt die Verstromung des Biogases mit einem Wirkungrad von 40% el. in den Raum macht man aus dem 1 TJ Heizwert des
Biogases 0,4 TJ Strom und musste 0,1 TJ reinstecken. Selbst bei dem schlechtesten Fall ohne Wärmenutzung muss man also weniger reinstecken, als hinten raus kommt.

Für die Produktion der Maissilage die benötigt wird um 1 TJ Biogas zu erzeugen gehen übrigens gerade mal um die 1000 Liter Diesel drauf.
Da könnteste dann gerade mal 10000 kWhx0,4= 4000kwH elektrisch erzeugen :D die 0,4 TJ oben entsprechen etwa 110.000 kWh.
So ich hoffe dir jetzt deine Meinung des direkten Verbrennens des Diesel aus dem Kopf geschlagen zu haben :wink:

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 18, 2012 18:29

der stromerzeugende motor bracuht fuer 100KW 10 Liter Diesel.
der gleiche motor bracuht fuer 100KW mit Biogas einen gesamtdieselverbrauch von 15 Litern.


wenn dann braucht er das für 100Kwh :roll: :wink: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon euro » Mi Jan 18, 2012 19:04

Die Effizienz der Anlagen ist unterschiedlich.
Wer es genau wissen will braucht sich nur in Ländern ohne festen Einspeisungstarif wo nach grünen Zertifikaten abgerechnet wird umzuschauen. In Belgien zb errechnet ein Institut für jeden Einspeiser separat die Effizienz seiner Anlage und er erhält die entsprechende
Menge.
So als Beispiel
1mwh solar bringt 6-7 Zertifikate, 1mwh Biogas nur 1-2.
Der Unterschied liegt im fossilen Energiebedarf der Substratbereitstellung/Entsorgung.

Dieses Modell hat auch Nachteile weil es Wind, Solar, Geothermie und Wasserkraftwerke, die alle wenig variabele Kosten haben, stärker fördert.

http://energie.wallonie.be/fr/systeme-d ... &IDD=12277
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 18, 2012 19:38

1mwh solar bringt 6-7 Zertifikate, 1mwh Biogas nur 1-2.
Der Unterschied liegt im fossilen Energiebedarf


Wird bei diesem Konzept auch der enorme Energieverbrauch zur Siliziumgewinnung hinzugerechnet?Oder kommen Erstellungs/Entstehungs"kosten" nicht in die Berechnung? :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon euro » Mi Jan 18, 2012 19:54

Steht doch im Link

Octroi de certificats verts proportionnel à la production d'électricité de l'installation et du taux d'économie de CO2 réalisée. Actuellement, un certificat vert est octroyé par 456 kg CO2 non renouvelable évité par rapport à des installations classiques de référence.


Ergo nix Festkosten sondern nur CO2-Kompensation.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 18, 2012 20:32

Mit "Kosten" meinte ich eben auch das Co² "Schuld" die auf jeder Siliziumzelle liegt.
Und Sorry, mein Französisch ist leider mehr als eingerostet :wink: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Zement » Mi Jan 18, 2012 21:39

Djup-i-sverige hat geschrieben:Mit "Kosten" meinte ich eben auch das Co² "Schuld" die auf jeder Siliziumzelle liegt.
Und Sorry, mein Französisch ist leider mehr als eingerostet :wink: .

Hoffentlich bei deine Frau nicht :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 18, 2012 22:09

Hoffentlich bei deine Frau nicht


Dat verrat ich dir doch nicht... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Bushman » Do Jan 19, 2012 8:26

Hallo,

die Idee von Biogas war noch vor 10 Jahren, einen Mehrwert aus Gülle, Biomüll etc. zu machen. Stattdessen ist es so dass man heute Maismonokulturen anbaut mit durchschn. 15 Tonnen Errosion pro ha und Jahr. Vom Mais kann man 2% energetisch nutzen, wovon die Hälfte für den gesamten Prozess bis zur Vergärung (Maschineneinsatz) verloren geht. Da Biogasanlagen mitten in der Wallachei stehen, kann man die Wärme auch schwerlich loswerden. Somit hat eine Maispflanze sozusagen einen Wirkungsgrad (elektrisch)von 3 Promille.
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon ne bergische Jung » Do Jan 19, 2012 11:49

schimmel hat geschrieben:http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7808/


Dat Bärbel....ich kenn das Mädel zufälliger Weise...der Hof ihres Bruders/Eltern ist 4km weit von mir weg.
Was haben wir früher bei denen gefeiert :-)

Sorry für OT, musste ich mal los werden ;-)

Mich hat die Frage aber auch schon lange interessiert, wieviel Diesel für eine Biogasanlage im Verhältnis aufgewendet wird.
Ich habe die Diss. jetzt nur überflogen, aber wenn ich die Verhältnisse bei unserer Nachbar-BGA betrachte, erscheinen mir diese Zahlen sehr guenstig.
Bei Feldentfernungen von bis zu 30 oder 40km, wie es dort der Fall ist, wird die Bilanz doch einiges schlechter ausfallen.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon deukalion » Do Jan 19, 2012 21:06

Ok, wenn das so ist das hinten mehr raus kommt als vorne reingesteckt wird incl. aller "Ausgaben" ist ja alles in Ordnung.....ich bedanke mich fuer die rege Teilnahme und das Wissen!
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Holzmichel 0815 » Do Jan 19, 2012 22:34

Hallo Leute,

@ Bushman, kann Dir nur Recht geben. Dem ist nichts mehr anzufügen.

Arbeite selbst freiberuflich als Fütterer in 4 Biogasanlagen.

Würden die Anlagen mit wirklich nur ABFALL betrieben, wären sie GRÜN.

Aber was produzieren die Dinger, Monokulturen... Für mich ist es halt eine Arbeit, nur hinter der Geschichte, so wie die hier betrieben werden stehe ich allemal nicht.

Zum Diesel, moderne BHKW verbrauchen keinen Diesel mehr, die Arbeiten einfach ausgedrückt, wie ein Benzinmotor. Also das Gas wird mit einer Zündkerze gezündet.

Grüße aus Sachsen, der Holzmichel
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Biogas wirkich gruen?

Beitragvon Catfish » Do Jan 26, 2012 17:01

Da bin ich der selben Meinung,
wenn die BGA´s wirklich mit Abfällen laufen würden wie Gülle, Mist, Futterreste usw. dan wären sie "grün" im Sinne von gut für unsere Umwelt.
In der Praxis ist allerdings genau das Gegenteil der Fall, dass zeigt sich besonders schlimm im Landkreis Diepholz oder Nienburg. Dort steht eine BGA neben der Anderen und es wird fast nur noch Mais angebaut. Zu allem Übel gesellen sich dan auch noch Industrielle wie Dietmar Harting, die einfach alles an Ackerland aufpachten oder aufkaufen was ihnen in die gierigen Hände fällt. Für kleinere Familienbetriebe gibts es dort einfach keinen Platz mehr...
Von Fruchtfolge/wechsel , Gülleeinarbeitung oder Maiszünslerbekämpfung haben diese BGA-Betreiber übrigens auch noch nichts gehört!!!
Catfish
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 14, 2011 12:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki