Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26

Ist das normal? Welche Richtung gehen wir? Bin sprachlos!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ist das normal? Welche Richtung gehen wir? Bin sprachlos!

Beitragvon Frankenwälder » Do Mär 27, 2008 19:26

Hallo und Grüß Gott!

Mir hat es eben die Sprache verschlagen. Habe eben die Internetseite eines Oberfränkischen Brennholzhersteller besucht. Auf der ersten Seite steht

"Wir kaufen ausschließlich gesundes Stammholz an, um es anschließend zu makellos schönen Scheiten zu verarbeiten.
Käferholz, Todholz, Schwammholz, Moderholz, Astholz und überlagertes Holz hat in unserem Betrieb nichts zu suchen!!!!"

Was bitteschön ist an Käferholz oder Astholz schlecht?

Wer von euch stellt auch noch makelloses schönes Brennholz aus ausschließlich gesundem Stammholz her??

Persönlich finde ich diese Aussage schon etwas sch....!

Wie denkt ihr, sollte man diesen Weg gehen. Sollen wir wirklich unser Brennholz wie Kosmetikprodukte beschreiben?
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Do Mär 27, 2008 19:31

Dann kann die Kundschaft nicht jammern und sich mit dem Premium-Brennholz rühmen.

Auch aus Käferholz, sofern nicht blau, kann man noch Bauholz schneiden. Ein Schreiner am Ort hat z. B. sein kpl. Bauholz für ein Holzhaus aus Käferholz schneiden lassen. Einwandfrei seit weit über 10 Jahren.

Ich mach mein Brennholz aus den Resten die nicht für die Industrie taugen. So wie es halt schon immer gemacht wurde...
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Do Mär 27, 2008 19:33

Hallo Frankenwälder,

genau das gleiche habe ich mir auch schon gedacht, wenn Kunden solches Holz verlangt haben.
Man muß doch der Gerechtigkeit halber sagen, dass, wie du schon angemerkt hast, das Holz doch deswegen nicht "schlecht" ist, sondern halt nur zu anderen Zwecken nicht mehr verwendet werden kann, oder?
Ich glaube. der Kollege übertreibts ein bischen.

Es grüßt

Thomas
(ein Ex-Frankenwälder)
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das normal? Welche Richtung gehen wir? Bin sprachlos

Beitragvon Hobby Holzhauer » Do Mär 27, 2008 19:33

Frankenwälder hat geschrieben:Hallo und Grüß Gott!

Mir hat es eben die Sprache verschlagen. Habe eben die Internetseite eines Oberfränkischen Brennholzhersteller besucht. Auf der ersten Seite steht

"Wir kaufen ausschließlich gesundes Stammholz an, um es anschließend zu makellos schönen Scheiten zu verarbeiten.
Käferholz, Todholz, Schwammholz, Moderholz, Astholz und überlagertes Holz hat in unserem Betrieb nichts zu suchen!!!!"

Was bitteschön ist an Käferholz oder Astholz schlecht?

Wer von euch stellt auch noch makelloses schönes Brennholz aus ausschließlich gesundem Stammholz her??

Persönlich finde ich diese Aussage schon etwas sch....!

Wie denkt ihr, sollte man diesen Weg gehen. Sollen wir wirklich unser Brennholz wie Kosmetikprodukte beschreiben?


Hallo,
da fehlen mir auch die Worte.
Brennholz muß doch nur brennen und nicht den Schönheitswettbewerb gewinnen.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Mär 27, 2008 19:39

Das kann doch alleine preislich schon nicht aufgehen, oder bekommt er 20 €/rm mehr für sein Brennholz weils halt aus schönem Holz ist?
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Do Mär 27, 2008 19:40

Wahrscheinlich hat der Anbieter einen großen Brennholzprozessor und ist so gezwungen für hohe Leistungen möglichst schönes Holz durchzulassen...
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Do Mär 27, 2008 19:40

Kann mich da nur anschließen.
Warum kein Ast- oder Käferholz als Brennholz. Hab gerade dieses immer zu Brennholz verarbeitet und das "schöne Stammholz" zum sägen gebracht oder verkauft.
OK, angemodertes Holz ist ja noch verständlich, aber das andere kommt ohne schlechtes Gewissen in den Ofen.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Do Mär 27, 2008 19:51

Hallo! Nicht dumm, der Gute. Das Ganze nennt man Marketing bzw. Werbung. Bedürfnisse wecken und befriedigen, die vorher gar nicht existierten. Irgendwann glaubt der Durchschnittsstiesel, dass Brennholz schön, astfrei und Käferlos sein muss. Spätestens, wenn Stiesels Nachbar süffisant auf die Käferlöcher hinweist und seine Scheite mit Schönheitszertifikat präsentiert, hat der Schöngeistbrennholzhändler einen neuen Kunden...... :roll: "Makellos schöne Scheite....", ich brech zusammen. :lol: In Zukunft tanke ich auch nur noch Heizöl mit Goldflitter und einwandfreiem Teint....
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Do Mär 27, 2008 19:58

Hallo

es gibt wohl eine ganze Menge Leute, die sich einen Schwedenofen ins Wohnzimmer stellen, oder einen offenen Kamin haben, aber das ganze Zeugs eher als Deko verwenden.
Da schreit die werte Gattin schon mal, wenn so ein Dreck ins Wohnzimmer geschleppt wird. Manchmal ist am Holz sogar Sägemehl dran oder schlimmeres! Es sollen auch schon mal Lebewesen, wie Käfer, ins Wohnzimmer geschleppt worden sein.
Für diese Klientel muss man natürlich sauberes Holz, mit einer exakten Länge anbieten. Brennholz ist für diese Leute zu popelig und kann oft nicht so dekorativ gestapelt werden. Schließlich will man ja mit seinem sauteuren Designerofen und der gemütlichen Atmosphäre ein bisschen angeben, wenn Besuch kommt.

Es gibt offenbar Brennholz zum Heizen und die Premium-Qualität zum Angeben!

Allerdings: Man muß nicht immer Absicht unterstellen, wenn Dummheit auch als Erklärung ausreicht.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Do Mär 27, 2008 20:02

Hallo

schaut euch den Thread an, das ist doch das selbe, was da mancheiner von sich gibt.
http://landtreff.de/viewtopic.php?t=228 ... 63d51a1e72

Holz ist Holz, der Preis sollte halt angepasst sein.

Nachdenkliche Grüsse Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholz U.....

Beitragvon landyjoerg » Do Mär 27, 2008 20:11

Hallo,

über den habe ich mich auch schon gewundert. Der hatte auch Mal mit sensationel niedrigen Preisen geworben.

Und es gibt tatsächlich solche Deko-Holzheizer: Ofen schön sauber, ein Scheit in die Mitte gestellt und bedächtig abbrennen lassen, geht runter wie ein guter Wein :lol:

Gruss Jörg

PS.: "Wo ist die Weinflasche ... "
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mal sehn

Beitragvon stadlerg » Do Mär 27, 2008 20:19

hallo

denke der markt regelt das alleine wenn er damit geld verdient ist ok ,wenn nicht ist er eben weg und das wars mit den schönen Dekoholz
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleiner Kobold » Do Mär 27, 2008 20:46

Matz hat schon recht, man muss Unkundige ja irgendwie überzeugen!
Und jemand, der sich die Seite im Netz anschaut, ist höchstwahrscheinlich auch in der Lage, relativ schnell mittels Suchmaschine Preisvergleiche anzustellen. Daher bleibt ja einzig die Möglichkeit, sich mit Qualitätseigenschaften von der Konkurrenz abzusetzen. Und das Argument, daß es sich bei dem Holz um beste astfreie Qualitätsware handelt, erscheint ja zunächst mal recht plausibel, wenn man weiter keine Ahnung hat, wonach man Brennholz ansonsten bewerten soll.
Allein das Wort "Abfallholz" klingt ja schon recht schlecht. In Zeiten, in denen Katzenfutter aus Rinderfilet sein muss und mit Petersilie serviert wird, kauft doch kein Städter Abfallholz - ich bitte dich! ;)
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Kleiner Kobold
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:19
Wohnort: Oberfranken, Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist das normal? Welche Richtung gehen wir? Bin sprachlos

Beitragvon iguana29 » Do Mär 27, 2008 20:58

Frankenwälder hat geschrieben:"Wir kaufen ausschließlich gesundes Stammholz an, um es anschließend zu makellos schönen Scheiten zu verarbeiten.
Käferholz, Todholz, Schwammholz, Moderholz, Astholz und überlagertes Holz hat in unserem Betrieb nichts zu suchen!!!!"


Hallo!

Alles verrückte! :lol:

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Do Mär 27, 2008 22:16

@schmalspur,
genau an den gleichen Thread hab ich auch sofort denken müssen. Der verarbeitende Betrieb wird dadurch entsprechend hohe Einkaufspreise haben. Natürlich läßt sich das "schöne" Holz leichter verarbeiten, aber sonst??
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki