Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:10

Jagdschein in den Bundesländern

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mo Dez 10, 2007 11:56

[quote="Stefan 19"]Meiner Meinung nach sind beim Bayerischen Jagdverband eher die Jäger vertreten, bei denen das Wild vor dem Wald kommt, die lieber ganzjährig füttern, als ein Reh zu schießen,
Beim ÖJV findet man eher die Jäger, die den Wald vorwärts bringen wollen, dazu gehört die für mich ein angepasster Wildbestand und somit eine konsequente Bejagung des Wildes.
Zu meiner Situation:
Ich finde es traurig, wenn in einem Mischwald mit überwiegenden Buchenanteil in der Naturverjüngung nur die Fichte vorwärts kommt, da alle anderen Baumarten stark verbissen werden.

Mit diesem Betrag will ich niemanden zu Nahe treten, das ist meine persönliche Meinung.[/quote]

Hallo Stefan,

Du solltest Dich mal intensiver mit diesem sog. Ökologischen Jagdverein beschäftigen. Sind in erster Linie frustrierte Förster und grüne Fundis. Die geben zwar vor, das Interesse der Grundstücksbesitzer im Auge zu haben, wenn man sich deren sonstiges Grundsatzprogramm mal genau anschaut, hab´ ich da erhebliche Zweifel.

Von der Mitgliederanzahl handelt es sich beim ÖJV um eine winzige Splittergruppe, die zwar viel Lärm macht, ansonsten aber keine große Bedeutung hat.

Sicher gibt es auch beim BJV viel zu kritisieren. Die von Dir unterstellte Einstellung ist jedoch keinesfalls Linie des BJV, teilweise ja schon gesetzeswidrig (ganzjährige Fütterung!). Auch der BJV akzeptiert (wenn vielleicht auch zähneknirschend) Wald vor Wild. Trotzdem sollte es für einen Jäger selbstverständlich sein, auch Anwalt des Wildes zu sein. Und wenn Du im Verband aktiv sein und auch was bewegen willst, bietet sich im BJV sicher die bessere Möglichkeit dazu.

Wie sieht es in Deiner Nähe denn mit den Kursangeboten beider Vereine aus? Vielleicht informierst Du Dich auch persönlich bei den Kursleitern über die Gestaltung des Kursangebotes.

Gruß und Waidmannsheil
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Mo Dez 10, 2007 12:01

Die Idee des ÖJV ein Gegenpol zum DJV zu werden, war grundsätzlich nicht schlecht, leider ist nichts Positives dabei herausgekommen. Schade.
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mo Dez 10, 2007 19:05

Hallo miteinander,

Ich möchte in nächster Zeit auch den Schein machen da neben dem Interesse auch sonst alles vorhanden ist(Revier,Waffen,Optik)da mein Vater auch Jäger ist.
Was mich interessieren würde wären die Kosten.
Bei uns in Bayern heisst es immer das man wenn man alles rechnet(Lehrgang,Schiessen,Lehrmaterial usw)mit 2500 dabei ist.Realistisch?
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mo Dez 10, 2007 19:46

Servus Deutz,

bei uns in der Kreisgruppe kostet der Kurs 800 €, da kommen sicher noch Lehr- und Lernmittel, Schieß-Stand, Wegekosten etc. dazu. Aber mit 2500 müßtest Du eigentlich dabe sein!

Wünsch Dir jetzt schon viel Erfolg

und Waidmannsheil
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jagdschein

Beitragvon Holzede » Mo Dez 10, 2007 20:14

Hallo Bio!Hast du gut vormuliert btr.öko jagdverb. bei und laufen auch son ein paar frustriert Förste in diesem verein rum und machen kräftig Wind die Zahl derer hat nach der Forstreform in Hessen zu genommen,wenn man richtig hinhört würden sie die Jagd am bessten ganz abschaffen.Das mit dem Wald vorm Wild kenn ich garnicht anders bei uns gibt es Verbissgutachten und danach wird der Abschußplan erstellt.Aber das mit dem Wald vor d. Wild ist auch so eine Sache,bei uns wird z.Z.der Bucheneischlag gemacht und was die schweren Rückemaschienen da hinterlassen sieht er nach einer Vergewatigung des Waldbodens aus aber wenn es um die Kohle geht sieht das wieder anders aus.Gr Holzede
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Mo Dez 10, 2007 22:35

Wald und Wild bilden eine EINHEIT. Nichts davon hat Vorrang, nur das Zusammenspiel macht Sinn.
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Dez 11, 2007 18:36

Schinderhannes hat geschrieben:Wald und Wild bilden eine EINHEIT. Nichts davon hat Vorrang, nur das Zusammenspiel macht Sinn.


Gut gesagt :wink: nur leider ist genau das oft das Problem. Ich kenne da auch einen fall. Ein Freund von mir wohnt in Meck-Pomm, einige reviere weiter von seinem ist ein Revier das von einem Rechtsanwalt aus Hamburg gepachtet wurde, dieser kommt aber nur "ab und zu" mal um ne Sau zu schießen....wenn ich sowas höre kommt mir das kalte Kotzen! Warum buchen solche Menschen sich nicht ein Jagdwochenende oder ähnliches und nehmen anderen Jägern die wirkliches Interesse an einem Revier haben das Revier weg ? :evil:
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 16, 2007 16:42

Ich wollte meinen Jagdschein entweder nach der Zwischenprüfung machen ( nächstes Jahr) oder nach meiner Gesellenprüfung.
Bei uns dauert es im Durchschnitt 8 Monate. Man kann aber auch zu privaten Schulen gehen die einem sowas in 2-3 Wochen beibringen aber dann auch ganztags jeden Tag. Kostet auch das 2-3 Fache von einer normalen Schule
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DutchGirl » So Dez 23, 2007 20:16

Hallo
@Fendt-Fahrer02
Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich hatte in meinem Kurs als ich den Schein gemacht habe auch einen der nur darauf gewartet hat sich Reviere (!) zu pachten und dort mal ab und zu eine Sau zu schießen. Ich kapiers nicht. Als ich ihn mal frage was ihn das den bringen würde gleich mehrere Reviere zu pachten sagte er nur : Tja ich kanns mir halt leisten!
Das ist doch die blödeste einstellung überhaupt oder. :roll: Und andere die gerne ein Revier haben wollen und dieses auch gut versorgen würden bekommen keins weil diese "Sonntagsjäger" alles pachten was sie bekommen. :evil:
Ein bisschen Schadesnfreude habe ich dann aber auch wenn er mal wieder am jammern ist was er an die Landwirte zur Schadensregulierung zahlen muß. :lol:

@Schinderhannes Ich finde Deine Äußerung das Wald und Wild eine Einheit bilden sehr richtig. Ich frage mich nur wer will das trennen. Leute die keine Ahnung haben? Das eine geht numal nicht ohne das andere!!!
Schönen Tag noch
Dutch
DutchGirl
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jul 30, 2007 19:59
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DutchGirl » So Dez 23, 2007 20:26

Hallo
Nochmal zur Frage :
Ich habe meinen Jagdschein in einem Kurs gemacht der von Oktober bis Mai gedauert hat. Wir hatten drei mal die Woche Unterricht und dann kam das Schießen am Samstag noch dazu.Wer sich nicht sicher war durft auch noch öfter zum Schießplatz kommen. Zuletzt haben wir in kleinen Gruppen noch an den anderen Abenden zusammen geübt.
Zum Ende hin kam am Sonntag noch die Reviergänge dazu.
Ich fand es eine schöne lehrreiche Zeit. Es wurde viel gelacht aber auch ernst gelernt.
Hmm die Kosten insgesammt mit Gewehr und Klamotten so um die 4000 DM.
Schönen Tag noch
Dutch
DutchGirl
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jul 30, 2007 19:59
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Do Jan 03, 2008 22:03

@Dutchgirl
Haett ich das eher gewusst haett ich den Schein bei euch gemacht. Fuer 4000DM MIT Gewehr und Klamotten?!?! Ist das dein Ernst ??

Hab 1995 fuer'n Lehrgang allein (alles zusammen) 2200 DM bezahlt. Und das war der geringste Anteil an allen Kosten, wobei ich mir kein Luxusgewehr gekauft hab.....

Jetzt kostet bei uns der Grundlehrgang ueber die Kreisjaegerschaft 750 Euro, plus Lehrmaterial, Schiessstand etc......denke da bist mit ueber 2000Euro dabei....

@all
Freut mich allerdings hier mehrmals Beitraege zu lesen dass Wald & Wild als Einheit zusammen gehoeren!! Meist steht ja nur noch der Wald im Vordergrund -Leider!! Die Herren Foerster scheinen alle vergessen zu haben wann der Wald den sie derzeit kaltbluetig einschlagen ohne an morgen zu denken gross geworden ist: zu Zeiten als es noch deutlich hoehere Wildbestaende (zumindest bei uns in neuen Bundeslaendern) gab !!

Denke von daher es waere sehr unklug wenn man den Jagdschein erwerben will dies ueber den OeJV zu tun. Diese Mitglieder brauchen sich nicht Jaeger zu nennen, sie koennen ja nur auf alles sich im Wald Bewegende schiessen, einen Jaeger aber macht viel mehr aus!!
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DutchGirl » Fr Jan 04, 2008 17:29

Hallo

@saudi.smoe
Du ich habe nochmal in meinen UNterlagen nachgeschaut und habe damals wirklich nur 4000DM bezahlt. Zum Gewehr muß ich allerdings auch sagen das ich mir keine neue Flinte gekauft habe sondern die Flinte mit der ich schon die ganze Zeit über geschossen habe. Wenn man dann den Händler noch gut kennt :D .
Schönen Tag noch
Dutch
DutchGirl
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jul 30, 2007 19:59
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Fr Jan 04, 2008 19:30

Ok, wenn du wirklich "nur" ne Flinte benoetigst ist es glaubhafter, die bekommt man sehr preiswert. Bin von ner Buechse ausgegangen da man bei uns mit ner Flinte leider nicht viel anfangen kann. Beneide da die richtigen Niederwildreviere mit den guten Besaetzen schon manchmal etwas, bei aller Vorliebe zu den Sauen... :wink:
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DutchGirl » Sa Jan 05, 2008 18:58

Hallo
@saudi.smoe
Brauchte nur die Flinte und Klamotten. Andere Gewehre wie Büchse teile ich mir mit meinem Vater.
Ich benötige meine Flinte sehr viel da wir hier noch gute Niederwildbestände haben. Schwarzwild kommt alle jubel Jahre mal aus den Niederlanden rüber. Und darüber sind wir hier alle auch sehr froh das nur ab und zu mal ein Schwein da ist.
Schönen Tag noch
Dutch
DutchGirl
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Jul 30, 2007 19:59
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], frafra, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki