Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:10

Jagdschein in den Bundesländern

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Jagdschein in den Bundesländern

Beitragvon Stefan 19 » So Dez 09, 2007 7:13

Da ich im nächsten Jahr die Jägerprüfung ablegen möchte, würde mich mal interessieren wie die Ausbildung in den verschiedenen Bundesländern aussieht, bei uns in Bayern ist das ein ziemlich großer Aufwand, das Ganze zieht sich fast über ein halbes Jahr durch.
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jagdschein in den Bundesländern

Beitragvon automatix » So Dez 09, 2007 8:25

Stefan 19 hat geschrieben:Da ich im nächsten Jahr die Jägerprüfung ablegen möchte, würde mich mal interessieren wie die Ausbildung in den verschiedenen Bundesländern aussieht, bei uns in Bayern ist das ein ziemlich großer Aufwand, das Ganze zieht sich fast über ein halbes Jahr durch.


ist doch gut so, die können ja nicht jeden dahergelaufenen den jagdschein hinterherschmeißen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Dez 09, 2007 8:42

Und ich dachte immer, in Bayern haben allen den Jagdschein :twisted:

Ich weiß aber, dass es in Brandenburg auch so lange dauert. Zum jagen gehört nun mal nicht nur das schießen, sondern auch die Hege. Leider gibt es in Deutschland zu viele Hobbyjäger, die sich für Geld irgendwo Wild vor die Flinte treiben lassen und nach dem Schuss fragen, was dass da war, was sie erlegt haben. Wie damals die hohen DDR Bonzen in Wandlitz.
Jagdscheine sollten nur vergeben werden, wenn auch ein jagbares Revier nachgewiesen werden kann!!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF265 » So Dez 09, 2007 11:06

Bei uns in Hessen sind wir 2x die Woche für knapp 8 Monate zur Ausbildungn gefahren. Dazu kamen alle 3 Wochen das Schießtraining hinzu. Nicht umsonst wird es das "grüne Abitur" genannt..


Gruß Mf 265
Benutzeravatar
MF265
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Feb 24, 2007 18:00
Wohnort: Nordhessen, Edertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jagdschein

Beitragvon Holzede » So Dez 09, 2007 11:11

Hallo Stefan!Ein gutes halbes jahr solltest du schon investieren,denn umsonst heist der Jagdschein nicht das grüne Abbi,und die Ausbildung wird immer umfangreicher.Frage bei wem willst du denn die Ausbildung machen?Gr.aus dem Reinhardswald.
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » So Dez 09, 2007 11:19

Ich werde die Ausbildung vorraussichtlich beim ökologischen Jagdverband machen, der Bayerische Jagdverband entspricht nicht meinen Ansichten zwischen Wald und Wild.
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jagdschen

Beitragvon Holzede » So Dez 09, 2007 11:27

Hallo Stefan!Erkläre mir das mal mit dem ökologischen Verein was sind die Unterschiede.
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » So Dez 09, 2007 12:35

Meiner Meinung nach sind beim Bayerischen Jagdverband eher die Jäger vertreten, bei denen das Wild vor dem Wald kommt, die lieber ganzjährig füttern, als ein Reh zu schießen,
Beim ÖJV findet man eher die Jäger, die den Wald vorwärts bringen wollen, dazu gehört die für mich ein angepasster Wildbestand und somit eine konsequente Bejagung des Wildes.
Zu meiner Situation:
Ich finde es traurig, wenn in einem Mischwald mit überwiegenden Buchenanteil in der Naturverjüngung nur die Fichte vorwärts kommt, da alle anderen Baumarten stark verbissen werden.

Mit diesem Betrag will ich niemanden zu Nahe treten, das ist meine persönliche Meinung.
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » So Dez 09, 2007 12:47

ich würde auch gerne den jagdschein machen! aber bin ja noch in der ausbildung und muss noch aufn hof helfen, da bleibt nicht viel zeit. bei uns in nrw kann man einen kurs für die jagdprüfung bei einer kjs machen der dauert von september bis mai oder neuerdings wird auch vom ljv kompaktkurse angeboten da lernt man an wochenenden. wollte mich zuerst dieses jahr anmelden aber ich bin von dem kompakt kurs nich so ganz berzeugt! ich warte lieber noch ein paar jährchen bis ich zeit habe für einen normalen jagdschein bei der kjs. waidmannsheil agrotron 100
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Dez 09, 2007 12:48

Die Ausbildung in Bayern ist relativ langwierig.
Es geht in anderen Bundesländern schneller, z.B. im Saarland hier gibt es Intensivkurse, da hat man den Schein nach 3-4 Wochen in der Tasche. Man darf trotzdem in Bayern auf die Jagd gehen. Der Vorteil daran ist dass man das was man sonst häpchenweise abends nach einem sowieso schon langen Tag lernt, in einer kurzen Zeit durchzieht in der man täglich nur mit machen des Jagdscheins beschäftigt ist. So ist es leichter wie ich finde.
Wäre mein Vater nicht gegen diese Art der Ausbildung hätte ich den Schein schon längst, aber so muss ich mich eben mit der konventionellen Ausbildung rumplagen.
Die Durchfallquote in Bayern beträgt ca25%.
Bei den Intensivkursen liegt sie weitaus niedriger.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » So Dez 09, 2007 13:05

denkst du über so ein paar wochen is das besser?? mhm ich denke eher der konventionelle kurs is besser viel umfangreicher! mfg tron
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Dez 09, 2007 13:14

Hallo,

habe den Schein hier in NRW gemacht, von Oktober bis Mai. Bis Februar hatten wir 2 mal die Woche, ab da 3 mal die Woche Unterricht. Ab Januar jeden Samstag Schießstand, und hin und wieder Sonntags Naturkunde in "freier Wildbahn". Muss schon sagen war recht aufwendig, und wer zu hause nicht noch etwas dafür getan hat, bekam dann hinterher die Rechnung.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jagdschein

Beitragvon Holzede » So Dez 09, 2007 16:50

Was den Jagdschein in den Schnellkursen angeht bin ich auch nicht begeistert,für einige Leute ist es wahrscheinlich aus Zeitgründen nicht anders möglich als dort den Schein zu machen aber was die vermittlung vom Grundwissen und vorallem die Praxis angeht sind die in den Jagdvereinen angebotenen kurse das ideale möglich das sie länger u.intensiever sind,aber dort sitzen Leute die auch zur Jagd gehen,u eigene Reviere haben,villeicht ergibt sich so für manchen Jungjäger eine Jagdgelegenheit und das ist doch was wert,oder.
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jagdschein

Beitragvon Mattie » So Dez 09, 2007 17:06

Holzede hat geschrieben:für einige Leute ist es wahrscheinlich aus Zeitgründen nicht anders möglich als dort den Schein zu machen


Dann kann man aber nicht zur Jagd gehen, denn jagen ist nunmal auch ein Geduldsspiel, bei der man viel Zeit braucht.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Dez 09, 2007 19:13

In den Intensivkursen machst du eben 4Wochen lang fast nichts anderes als dich auf den Schein zu konzentrieren.
Bei der herkömlichen Ausbildung geschieht das 2-3mal wöchentlich am Abend sowie Samstags, da hat man bereits andere Sachen im Kopf und man ist schon von der Arbeit gestresst, dazu immer dieser Streß rechtzeitig zu erscheinen, meist liegen Ausbildungsort und Arbeitsplatz ja nicht unbedingt nebeneinander, zum Schießstand ist´s noch weiter.
Und das alles reicht nicht, man muss jede freie Minute büffeln.
Und so oder so, zum Jäger wird man nicht in der Ausbildung sondern erst danach in der Praxis.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], frafra, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki