Cybister hat geschrieben:Mit nur mulchen und Schnittgut verrotten lassen ist der Threadstarter jetzt zu spät dran, alles was jetzt in Blüte steht, wird trotzdem noch aussamen. Für Simplex ist es jetzt aber schon zu spät, wenn ich die Zulassung richtig im Kopf habe.
Entweder man schreibt die Fläche als Sanierungsprojekt für die nächsten 2 Jahre ab oder man lässt es ganz.
Die Radikalmethode (RoundUp, Umbruch, Neueinsaat) wurde hier schon vorgestellt, das bereits im Erdboden befindliche Saatgut des JKK bleibt noch bis zu 20 Jahre aktiv"Sauber" ist die Fläche dann immer noch nicht...und Nachbehandlung bleibt wahrscheinlich.
Nachbehandlungen hat man ja eh immer, aber vielleicht kann man es mit dem Umbruch etwas überschaubarer machen ?
Bringt natürlich nix wenn man in 2 Jahren dann wieder alles Flächendeckend in der Wiese hat.
Wir haben im letzten Jahr über eine Tonne aus dem Hektar rausgeholt und siehe dieses Jahr, es rein nichts genützt...
