Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:36

Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon MF 274 sk » Mi Mai 08, 2013 21:26

Moin Moin,

Bekomme demnächts eine 5 ha Grünfläche Wo Kreutzkraut wächst, ich wollte da eig Heu für meine Pferde machen!
meine Frage, kann man das kraut mit spritzen entfernen? wenn ja in welchen abständen mus gespritzt werden?

Danke für die Antworten schon mal ins vorraus

MFG
Henrik
MF 274 sk
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 02, 2012 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 08, 2013 21:39

GidF :mrgreen:
http://www.jacobskreuzkraut.de/bekaempfung.htm

http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... zkraut.htm
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon jungbaur97 » Mi Mai 08, 2013 21:54

Round Up drüber.......umbrechen ....Neu drillen :wink: Unsere gängige praxis die wir als Gartenbaufirma bei Pferde leuten anweden....klappt bisher Einwandfrei.
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon gärtner84 » Do Mai 09, 2013 19:21

jungbaur97 hat geschrieben:Round Up drüber.......umbrechen ....Neu drillen :wink: Unsere gängige praxis die wir als Gartenbaufirma bei Pferde leuten anweden....klappt bisher Einwandfrei.


Das hilft eine Zeit aber spätestens nach 3Jahren ist es wieder da.
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon gärtner84 » Do Mai 09, 2013 19:26

Simplex hat aber auch nachteile. zB das man beim verkauf vom Heu angeben muß das es mit Simplex behandelt ist. Wegen unverträglichkeit mit C4 planzen (wenn der mist von den Pferde auf eine Fläche gestreut). Kann bei nachweis schadensersatzvorderungen geben.
Besser D-Fluid oder andere mittel nehmen. Dann gut Düngen und Gras nachsähen. Kreuzkraut wächst nur auf lückenreichen Wiesen.
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon MF 274 sk » Do Mai 09, 2013 20:03

ok, also ich bin kein Fachmann dieses D-Fluid hilft gegen jkk? unu danach umbrechen? oder reicht mit grünlandstriegel und nachsaat?
MF 274 sk
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 02, 2012 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon jungbaur97 » Do Mai 09, 2013 20:17

Bisher kam es nie wieder. ..... man muss die Weide pflegen. ...und regelmäßig aus mähen! Dann kommt sowas erst gar nicht.
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon MF 274 sk » Sa Mai 11, 2013 19:00

D- Fluid ist aber kein round up oder?
mfg
MF 274 sk
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 02, 2012 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon MF 274 sk » So Mai 12, 2013 16:27

wenn ich simplex spritze ist denn das kraut denn weg bzw, wie lange muss es wirken? wäre es schlau die koppel danach zu mähen und futter herzustellen? oder mähen und den schnitt zu entsorgen? muss ich simplex nächstes jahr wieder spritzen? bitte um schnelle antwortist echt dringend! gruß
MF 274 sk
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 02, 2012 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon gärtner84 » So Mai 12, 2013 19:45

ganz einfach bei allen mitteln wirst du im nächsten jahr wieder spritzen müßen da es sehr unwahrscheinlich ist das du alles erwischt. Noch nicht gekeimte. Simplex mußt du auf jeden Fall angeben beim Futterverkauf. Frag mal bei deiner Landwirtschaftkammer nach. Es gibt inzwischen mehrere mittel die gegen Kreuzkaut wirken. zb D-Fluid aber mit max Aufwandmenge. Und ggf mit Ahl damit das Gras schneller wächst.
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon MF4355 » Di Mai 14, 2013 17:20

Moin.
In Schleswig-Holstein ist eine ganzflächige Behandlung mit Simplex nur vor Beweidung zulässig, nicht, wenn im selben Jahr noch gemäht werden soll. Steht auch auf der Verpackung drauf ;) Auf Pferdeweiden darf es meines Wissens nur zur Einzelpflanzenbehandlung eingesetzt werden. Ist aber mein favorisiertes Grünland-Herbizid, wirkt gegen alles unerwünschte, wie Ampfer und Brennessel ebenfalls hervorragend. Ich denke, Simplex scheidet somit aus. Außer in der Rückenspritze :wink:
Frag ansonsten nochmal bei der Landwirtschaftskammer nach.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon *Angel* » Mo Jul 08, 2013 14:00

Gibt es Fälle in den Simplex nicht wirkt ?
Unsere Wiese wurde vor gut 3 Wochen gespritzt (Flächendeckend JKK wegen Überweidung etc.) und das Zeugs scheint nicht daran kaputt zu gehen.
Die Menge war die richtige, 2l/ha.
*Angel*
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 01, 2011 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon Nijura » Di Jul 09, 2013 4:39

Ich persönlich würde die 5 ha nicht einmal geschenkt nehmen. Da wären mir meine Pferde zu wertvoll. Bei JKK hilft nach meinem Wissensstand nur mechanisches bekämpfen. Chemie schafft nur eine vorrübergehende Linderung......an die Wurzel kommst nicht ran damit und wenn dann kaum Pflege......
Ich hatte heuer das Vergnügen 5t Fingerhut zu entfernen:-)

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon Cybister » Di Jul 09, 2013 7:21

Eine Fläche "wo JKK wächst" sagt natürlich erst mal gar nichts. Wie viel ist es denn? Aspektbildend gelb blühend? 100% JKK freie Flächen sind selten geworden - was man aber nicht vergessen darf: das JKK gehört in unsere Landschaft und hat sich nur durch Fehlbewirtschaftung ausbreiten können.
Für eine effektive Bekämpfung ist es genauso wichtig, sich das Umfeld anzusehen: wenn die umgrenzenden Flächen permanent JKK-Aussaat in die Fläche bringen ist es ein Kampf gegen Windmühlen.
Ich kämpfe auf meinen Flächen auch damit, mit konsequentem Ausreissen der 2-jährigen Pflanzen vor der Blüte/in Blüte ereicht man nur, dass eben diese Pflanzen nicht mehr aussamen können, im ersten Jahr befindet sich die Pflanze in ihrem Rosettenstadium,
Einfaches Mulchen der Pflanzen in Blüte bringt nichts, da die Blüte noch so viel Kraft hat, dass sie dennoch Samen ausbilden kann. Das Experiment kann jeder selbst nachmachen, indem er eine ausgerissene Pflanze in eine Plastiktüte steckt und nach 14 Tagen noch einmal reinschaut.
Am effektivsten ist das Ausstechen der Pflanzen, bei 5 ha ist das aber ein Höllentrip.
Ich wandere im Frühjahr mit der Rückenspritze mit Simplex über die im Herbst kurzgemulchten Flächen, die Rosetten sind dann gut erkennbar, mit Dochtstreicher (mit Glyphosat) mache ich das aber nicht mehr, bei JKK-Inseln wird man schier wahnsinnig.

Mit nur mulchen und Schnittgut verrotten lassen ist der Threadstarter jetzt zu spät dran, alles was jetzt in Blüte steht, wird trotzdem noch aussamen. Für Simplex ist es jetzt aber schon zu spät, wenn ich die Zulassung richtig im Kopf habe.
Entweder man schreibt die Fläche als Sanierungsprojekt für die nächsten 2 Jahre ab oder man lässt es ganz.
Die Radikalmethode (RoundUp, Umbruch, Neueinsaat) wurde hier schon vorgestellt, das bereits im Erdboden befindliche Saatgut des JKK bleibt noch bis zu 20 Jahre aktiv :-( "Sauber" ist die Fläche dann immer noch nicht...und Nachbehandlung bleibt wahrscheinlich.

Gruss
Michael

Edit: mir fällt gerade ein, wie wäre es denn das gesamte Material zu mähen, mit einem Ladewagen einzusammeln und als Substrat zu einem Biogaser zu karren? JKK-Samen sollten die Behandlung da nicht aushalten...glaube ich zumindest.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreutzkraut mit Spritzen entfernen?

Beitragvon 2810 » Di Jul 09, 2013 7:36

*Angel* hat geschrieben:Gibt es Fälle in den Simplex nicht wirkt ?
Unsere Wiese wurde vor gut 3 Wochen gespritzt (Flächendeckend JKK wegen Überweidung etc.) und das Zeugs scheint nicht daran kaputt zu gehen.
Die Menge war die richtige, 2l/ha.


Wie groß waren die Pflanzen zu diesem Zeitpunkt?

Kannst Du mal Bilder reinstellen vom jetzigen Zustand des JKK ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki