Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger AP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon Einspritzer » Mo Jan 15, 2024 9:56

Servus,

habe einen Cramer Häcksler(Leer, Ostfriesland). Mit Sicherheit qualitativ hochwertiger als der Chinahaufen, allerdings sehe auch ich kein Benefit für dich. Die Qualität ist maximal tauglich zum Vorgarten einstreuen, aber nicht zum verheizen. Ich nehme ihn für Obstschnitt häckseln, weil ich das Zeug einfach nicht in der Wiese liegen lassen kann. Aber Stöcke vom Waldboden aufheben und hacken, erscheint mir wirklich nur wenig sinnig. Was mir am Video vom Jansen auffällt, irgendwie fehlt dem Auswurf etwas schmackes. Auch mit aufgestellter Klappe, vermute ich wirft der nicht sonderlich weit. Ansonsten tut er was er soll, welchen Qualitätsanspruch Du hast musst du selbst wissen. Für zweimal im Jahr wird ers tun, zweimal die Woche würde ich eher zu was besserem greifen. Achte unbedingt darauf, dass Du in einigen Jahren noch Messer bekommst und diese zu einem anständigen Preis-oder gleich einen Satz dazu bestellen. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass man hier ganz schnell viele hundert Euro ausgeben kann.

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon MikeW » Di Jan 16, 2024 1:55

@ Fiat 45-66

wir haben zum kleinen Hackgut für unsere Humusmieten zu erzeugen seit glaub 2 Jahren ein ähnliches Gerät von Victory ... sieht im großen und ganzen wie der Jansen Häcksler aus und wurde wahrscheinlich im selben Werk in China zusammengeschraubt. Ist glaub ich günstiger als das gleiche Jansen Modell.
Das Gerät war "günstig" und macht aber zuverlässig was es soll. Händler sitzt zwischen Bispingen und Hamburg.
Bis 14 / 15 cm kannst Du streßfrei hacken. Einzug funktioniert gut. Du brauchst auch nicht jede Ast-Gabel zerschneiden ... der zieht das ein.
Wenn er mal genutzt wird, hängt er bei uns an einem 100 PS Traktor. 1000`er Zapfwelle so um 900 Upm.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon 18erSteyrfan » Di Jan 16, 2024 9:04

Servus!

Wir hatten mal den Einfall auch so einen (damals 2018) günstigen China Häcksler zu kaufen. Gesagt getan, es wurde ein Victory BX 102 RS. Der ist glaube ich ziemlich baugleich zum Jansen bzw. anderen Häckslern mit dieser 102er Bezeichnung.
Wir haben vorher auch immer mit einer Pöttinger AP2000 gearbeitet, die schon ziemlich heruntergekommen war und der Einzug schon sehr verschlissen war und deshalb der Kauf einer neuen Maschine.
Jedenfalls haben wir beim ersten Einsatz erstmal 50PS vorgespannt, was ja für die Maschine zu wenig wäre nach Anleitung. Die Fichtenäste hat er aber problemlos ohne Einzugstörungen eingezogen. Das Hackgut hat mich aber nicht überzeugt. Das waren eher Sägespäne vermischt mit langen ungehackten 20cm Streifen. Völlig ungeeignet zum Heizen in Holzöfen. Fürs Liegen lassen im Wald würde es reichen. Aber die langsame Arbeitsgeschwindigkeit & Arbeit die du da reinsteckst sind enorm. Und beim ersten Einsatz hats gleich mal die Schrauben der Messer zerlegt und alles hats durch den Auswurf geworfen ....
Wir haben dann eine gebrauchte Eschlböck Biber 5L gekauft. Die macht zwar nur Grobhackgut, welches aber für Stückholzöfen sehr gut geeignet ist und somit auch für uns zum Heizen. Da kann ich auch mit 15PS davor fahren und die Hackgutqualität sowie das Arbeiten mit dieser Maschine sind um Welten besser als bei der Pöttinger AP2000. Und verkaufen können wir hier das restliche Hackgut, was nicht benötigt wird, auch. Mit dieser Maschine haben wir auch Freude und das Hacken ist viel weniger Aufwand.
Zusätzlich ist auch der Wald aufgeräumt z.B. für Neupflanzungen oder generell kann man mit jeder Maschine problemlos den Wald passieren, wenn z.B. Holz gerückt werden muss.
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Jan 16, 2024 20:52

Danke Franz für deine Infos.

Bei mir gehts auch ums aufräumen. Will einfach nicht immer die Äste rum Liegen haben.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon 18erSteyrfan » Di Jan 16, 2024 21:20

Servus

Habe mir nun auch das Video von Seite 1 angeschaut über diesen Jansen Häcksler. Tolles Produktvideo & hat mich an das Victory Gerät von uns erinnert. Jedenfalls ist der Jansen deutlich besser verarbeitet und ist bedienerfreundlicher aufgebaut. Die 2 Mal, als wir den Hacker benutzt haben, wars schon ein krampfhaftes Arbeiten.

Fiat 45-66 hat geschrieben:Bei mir gehts auch ums aufräumen. Will einfach nicht immer die Äste rum Liegen haben.


Das Aufräumen verstehe ich sehr. Zwar gibts hier auch großteils nur Fichte, aber unser Grundstücksnachbar hat vor 4 Jahren die Äste gleich liegen gelassen. Da hast heute auch noch keine Chance, wenn du mal wegen dem ausschleppen von Bäumen rüber musst. Bin gespannt wie sich das entwickelt.
Die beste Lösung ist, wenn du das Hackgut auch z.B. an ein Heizkraftwerk verkaufen kannst. Der Gewinn ist bei unserer Verkaufstelle zwar nicht berauschend, aber immerhin etwas. Die letzten Jahre haben sich die Haufen bei uns schon angesammelt (Käfer, Sturm) und der Eigengebrauch ist ja minimal. Aber die nehmen auch Grobhackgut an, was z.B. die Pöttinger herstellt. So haben wir dann mit der Eschlböck diese Haufen mit viel weniger Aufwand als zuvor (AP2000 bzw. Victory) wegbekommen.

Daher empfehle ich auch bei wenigen ha Wald auch schon sowas wie eine Eschlböck Biber 5. Auch eine Pöttinger AP2000 oder AP2080Z oder WID in gutem Zustand wäre die ideale Maschine (wenn auch der Preis passt). Viele denken die Maschinen sind vergoldet. Von neuen (China) Modellen bin ich absolut nicht überzeugt. Da lass ich lieber den Lohner kommen.
https://www.youtube.com/watch?v=GD94gciIroI&t=17s
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 17, 2024 13:22

Hallo Fiat 45-66!
Gib keinen "€" für die Chinakracher aus! Alle bezeichnet mit der Kenngrösse am Schluss mit 42,62,92,102, von verschiedenen Anbietern. Alle zusammen bringen kein gutes Ergebnis für die Verwendung in einer HG-Heizung. So wie es MikeW,Falke,18erSteyrfan beschrieben hat sehr wohl,für`s Gartenbeet o. Komopostierung, aber das nutzt dich nichts. HG-Ware absieben kannst du gleich vergessen. Das sieht auf dem VIdeo schön aus, ist aber ein sehr grosser Irrtum was HG zum Heizen erfordert. Du hast andere Arbeiten am Hof wie für das. Das HG was am Rohr rauskommt muß die Heizung schon packen, sofern es in den Verkauf geht, ist es zu fein verschimmelt es.
Ich hab die selbe Situation mit dem räumen auf Feldern,Waldrändern wie du, u. zu 90% nur Hanglagen. Meine Geräte sind ein Pöttinger AP2000 Trommelhacker u. ein KOPO PH10 Schneckenhacker. Es geht nicht um Kosmetik im Wald sondern nur um die praktische Räumung am Feld. Ich geb dir Recht, mit dem AP2000 ist eine gute Vorbereitung nötig. Auf welche Länge hattest du deinen AP 2000 eingestellt? Meiner ist auf 6 cm eingestellt.
Wenn du kein HG zum Verkauf machen möchtest, wäre ein Schneckenhacker eine Option, z.B. Bystron, DPM!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon MikeW » Do Jan 18, 2024 9:42

@Steyrer8055

korrekt, für HS zum Verkauf taugen die Geräte nicht. Mal ganz davon ab das Du Verkaufsmänge bei den Arbeitsabläufen mit den kleinen Hackern eh nicht wirtschaftlich zusammen bringst.
Wir nutzen den ausschließlich um kleines Hackgut für unsere Humusmieten aufzubereiten. Für Heizung auf Grund der Ungleichmäßigkeit völlig ungeeignet mMn.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 19, 2024 7:51

Hallo Fiat 45-66!
Da du ja mit einem AP 2000 schon gearbeitet hast, weisst du um das Einzugs-Verhalten! Für Flächenräumungen auf den Wiesen wirst du keine Freude mit den Chinakrachern haben! Mehr als für Gartensträucher nicht geeignet!
Der AP 2080 hat schon 4 Klingen mit drinnen, was die Längen vom AP 2000 zur Hälfte untersetz, dazu schon alle Einzugswalzen angetrieben mit Stegen, meiner hat keine Stege. Mit jedem meiner beiden Hackern auf der Fällfläche ist die Räumung perfekt. Der eine 1500 Kg, der andere 200 Kg. Mit dem fahre ich überall hin wo der Allrad noch fährt. Mir langt es wenn ich nur mehr die Feinstäste mit dem Handrechen zusammen nehme. Aber immer noch kein Vergleich zu einem Pöttinger-Wid o. Eschelböck-Biber Hacker. Vor allem kannst du das HG in deiner Anlage heizen o. verkaufen, von der Qualität her!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 28, 2024 7:51

Hallo Fiat 45-66!
Hat sich in der Hackersache was getan?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon Fiat 45-66 » So Apr 28, 2024 9:14

Bis jetzt noch nicht liegt eher am Zeitmangel weil so viele andere Baustellen offen sind.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jansen JX 102 RS Holzhäcksler als Ersatz für Pöttinger A

Beitragvon VaSt » Mo Apr 29, 2024 14:30

Schau dir mal die HS holzhacker an
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki