Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Mär 02, 2021 9:18

Unser Schäfer, der viele Schafe, viel strohigen Mist, aber keine Mistplatte hat, lagert seinen Mist immer am Rand von der jeweiligen Wiese
in langen Schwaden und wendet bzw lüftet ihn, ab und zu mit einem Kompstwender. Das Ergebniss: ein schön verotteter feinkrümmliger
Kompost, von dem man nach dem "Wieseneggen" nichts mehr sieht. Und Wirkung muss er auch noch haben, so wie die Wiesen danach
deutlich grüner werden. Ich frage mich allerdings manchmal, wie sich das mit dem Amoniak, bzw Methan verhält, wenn man sieht, wie die
Schwaden nach dem "wenden" dampfen? Aber vielleicht ist das die Zukunft für den Festmist??
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Di Mär 02, 2021 10:38

Wie sieht das denn mittlerweile rein rechtlich mit einer Zwischenlagerung von Festmist aus? Ist das mittlerweile nicht nur für einen kurzen Zeitraum erlaubt und besteht da nicht auch die Pflicht zum Abdecken?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon S 450 » Di Mär 02, 2021 10:57

1. Abdecken
2. Max 6 Maonate lagerzeit.
3. 20 Meter vom Graben weg.
4. 50 Meter von Wasser führenden Gräben weg.
So hab ichs wenigstens im Kopf. Der "Mist" ändert sich ja gefühlt wöchentlich...
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon rottweilerfan » Di Mär 02, 2021 20:29

2250 hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:im februar zu heuwiesen das geht schon noch.wenn es einigermaßen feucht ist und das gras am zumachen ist frisst es den mist wörtlich auf.
hab gestern selber auch 20 to /ha auf einer rotschwingel bergwiese gestreut.

noch nen pic als dreingabe,sieht hier nicht steil aus,packt gerade noch die steillagen förderung ab 35 %.


Sieht man schon an den Fichten das es da nicht eben ist :wink:
Was ist das den für eine Förderung ?
Ausgleichszulage ? Oder was anderes?

PS Denkan die Käfertannen rechts im Bild. :wink:
Oder war es die Trockenheit.

das war früher die mekka /fakt förderung .wurde ausgelagert und wird jetzt als de-minimis ausbezahlt.
die käferbäume machen mir weder arbeit noch sorgen,die gehören mir nicht :klee:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Ferengi » Fr Mär 05, 2021 23:37

Meiner Erfahrung nach findet die Verrottung eh erst im Frühjahr, wenn das Bodenleben wieder aktiver wird, statt.
Ich hab bisher im Herbst getreut. Das Meiste davon war im Frühjahr, beim Abeggen der Wiesen noch da.
Sobald Käfer, Würmer und Co. wieder richtig aktiv werden ist das Zeug aber ratzfatz weg.

Der warme große Misthauffn verottet vermutlich besser als das breitgetreute Zeug auf den Wiesen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Mär 06, 2021 7:12

Hallo Badener!
Noch interressanter wird dein Thema! Mist streuen zwischen den Schnitten,dort wird es erst interressant,ohne einen Krümmel im Heu zu haben!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Badener » So Mär 07, 2021 8:05

Moin, zwischen den Schnitten streu ich schon gar nicht erst. Wahnsinn wie trocken der Mist war. Es war glaub schon wieder zu trocken....
Sie mistplatte ist unter dem mist noch nicht mal feucht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Mär 08, 2021 9:48

S 450 hat geschrieben:1. Abdecken
2. Max 6 Maonate lagerzeit.
3. 20 Meter vom Graben weg.
4. 50 Meter von Wasser führenden Gräben weg.
So hab ichs wenigstens im Kopf. Der "Mist" ändert sich ja gefühlt wöchentlich...


Passt soweit auch mit meiner Info. Außer abdecken, dass ist ein "sollte"
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Mär 08, 2021 9:59

Bei der Frage "Mist im Frühjahr" oder nicht, spielt vieles eine Rolle.
Wie ist der Mist vorverrottet, mit welcher Technik wird ausgebraucht, welche Bodenverhältnisse usw.
Hat man gut gerotteten Mist und kann noch mit dem Breitverteilmiststreuer streuen, sehe ich kaum Probleme bei aktueller Ausbringung und Schnitt im Mai.

Die gängige Praxis war hier immer Mist im Januar/Februar auf das gefrorene oder befahrbare Grünland zu fahren.
Durch die Düngeverordnung ist das ausbringen bei gefrorenem Boden und/oder Schneebedeckt nicht mehr zulässig.
Somit verschiebt sich die Ausbringzeit vermutlich nach hinten und somit wird die Zeit bis zum 1. Schnitt auch kürzer.
Sollte dann noch die Witterung nicht mit spielen (Frühjahrstrockenheit), könnte es Probleme in Sachen Futterhygiene geben.

ich werde mich in Zukunft auch mehr mit dem Thema Mistlagerung und Aufbereitung beschäftigen müssen.
Denn auf den Mist fürs Grünland kann ich als Bio-Betrieb nicht verzichten.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Badener » Mo Mär 08, 2021 10:53

Ich habe jetzt die Waldwiese gestreut, jetzt habe ich genug platz auf der Mistplatte, dass ich den Sommer durch "überstehe". Mal schauen ob bis dahin der Mist vergangen ist. Wenn ich dran denke berichte ich, ob ich die Wiese mitgemäht habe oder nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Ferengi » Mo Mär 08, 2021 11:52

motzlarerbauer hat geschrieben:Bei der Frage "Mist im Frühjahr" oder nicht, spielt vieles eine Rolle.
Wie ist der Mist vorverrottet, mit welcher Technik wird ausgebraucht, welche Bodenverhältnisse usw.



An Besten isset wenn der Mist gut verrottet und schön nass und fest ist.
Dann schön langsam fahren, damit das Fräswerk vom Streuer den Mist schön klein zerteilen kann.
Wenns optimal läuft hat der gestreut Mist ne Konsistenz ähnlich wie Torf.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon DWEWT » Mo Mär 08, 2021 11:56

Ferengi hat geschrieben:

An Besten isset wenn der Mist gut verrottet und schön nass und fest ist.
Wenns optimal läuft hat der gestreut Mist ne Konsistenz ähnlich wie Torf.


Du musst dich jetzt aber für eine Konsistenz entscheiden! Entweder feucht und fest oder fast trocken und mürbe wie Torf. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Ferengi » Mo Mär 08, 2021 12:54

Mit "wie Torf" meine ich krümelig. :wink:
Nach dem Streuen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Fassi » Mo Mär 08, 2021 13:09

Er darf halt gerade jetzt im Frühjahr keine Klumpen bilden und damit Insekten und Würmer anlocken. Ansonsten machen dir die Wildschweine (so vorhanden) nen Acker aus der Wiese. Ist mir letztes Jahr mit dem Pferdemist aus dem Stall, gestreut am 16.02., passiert. Die Wiese war bis in den Herbst ein Schweinemagnet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon lupus » Mo Mär 08, 2021 20:03

langholzbauer hat geschrieben:Waldwiesen klingt noch am sinnvollsten.
Vorausgesetzt es ist wirklich richtig kurz gehäckseltes Stroh.
Begründung:
Magere Waldwiesen werden später schnittreif= mehr Zeit zum Verrotten.
Mehr Feuchtigkeit bzw. weniger Gefahr der Austrocknung und meist mehr Bodenleben aus dem umliegenden Wald führen ebenfalls zu besserer Rotte.
An besten den Mist vor der Ausbringung mit Jauche oder Gülle von anderen Tierarten durchfeuchten oder die Flächen danach duschen. :wink:
Bevor ich Mist zu Entsorgung bring, leg ich lieber gut versteckt eine Feldmiete bis in den Herbst an.
Als extreme Maßnahme könnte auch jetzt Streuen und in ca. 3 Wochen mulchen in Betracht kommen.
Egal wie, wenn es zu grob für ein gleichmäßiges Streubild ist, die Ausbringung sein lassen!



Ich bin ebenfalls am Überlegen, wie ich das mit der Jauche zukünftig am besten mache. Wegen eines einzigen Fasses ein Fass mit Schleppschlauch vom LU kommen zu lassen, lohnt sich ja nicht wirklich.
Am liebsten würde ich die Jauche aus der Sickergrube der Mistplatte mit einer Schmutzwasserpumpe herauspumpen und den Miststock damit "bewässern". Freilich wird ein gewisser Teil durchsickern und wieder in die Grube laufen, aber für die Verrottung sicherlich förderlich.

Blöd nur, dass ich bei der Mistplatte außerhalb keinen Stromanschluss habe. Aber mit einem Stromaggregat sollte es gehen. Was meint Ihr? Sind insgesamt max. nur 10 m³.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki