Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Badener » Fr Feb 26, 2021 8:45

Hallo,

ich will dieses Jahr einen etwas früheren Heuschnitt machen. Ende Mai ungefähr. Ich habe aber aktuell noch meine Mistplatte fast voll da die Damen mit den Rössern gemeint haben beim kurzgehäckseltem Stroh muss immer alles raus. Also habe ich nun schlecht verrotteter Mist, der eigentlich weg sollte. Ich würde ihn ja streuen bin mir aber unsicher ob das Stroh bis Mitte Mai vergangen ist. Was meint ihr, geht das? Ich weiß die Düngewirkung ist schlecht aber iwo muss ich ja mit dem Zeug hin. Schlimmstenfalls fahr ich ein paar Kipper auf den Grünabfall :cry:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon otchum » Fr Feb 26, 2021 8:51

Kurzgehäckselt und nicht verrottet?

Würd ich der Jauche beimischen in kleinen Portionen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Badener » Fr Feb 26, 2021 8:55

Jauche beimischen ist schwierig, wenn dann könnte ich höchstens Sickerwasser nehmen. Ich habe eine Idee, ich streue die Magerwiesen im Wald, dann kann ich vielleicht auf den ersten Schnitt verzichten wenn die noch nicht verrottet sind. Also gibt es dann da nur einen Schnitt im August.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon 210ponys » Fr Feb 26, 2021 9:13

warum streut man auf die Wiesen nicht im Herbst November wäre jetzt weg.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Badener » Fr Feb 26, 2021 9:23

210ponys hat geschrieben:warum streut man auf die Wiesen nicht im Herbst November wäre jetzt weg.


Da hab ich gestreut, hab nur viel Mist über den Winter bekommen weil ich einen kleinen Schafunterstand geleert habe.
Ich streu immer im Herbst ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon otchum » Fr Feb 26, 2021 9:30

Ich kenne die Magerwiesen im Schwarzwald...schön nebenaus gelegen...brings doch dahin und mach da nen Stock. Wenns dann verrottet ist kannst du gleich die Wiese düngen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 26, 2021 9:31

Waldwiesen klingt noch am sinnvollsten.
Vorausgesetzt es ist wirklich richtig kurz gehäckseltes Stroh.
Begründung:
Magere Waldwiesen werden später schnittreif= mehr Zeit zum Verrotten.
Mehr Feuchtigkeit bzw. weniger Gefahr der Austrocknung und meist mehr Bodenleben aus dem umliegenden Wald führen ebenfalls zu besserer Rotte.
An besten den Mist vor der Ausbringung mit Jauche oder Gülle von anderen Tierarten durchfeuchten oder die Flächen danach duschen. :wink:
Bevor ich Mist zu Entsorgung bring, leg ich lieber gut versteckt eine Feldmiete bis in den Herbst an.
Als extreme Maßnahme könnte auch jetzt Streuen und in ca. 3 Wochen mulchen in Betracht kommen.
Egal wie, wenn es zu grob für ein gleichmäßiges Streubild ist, die Ausbringung sein lassen!
Zuletzt geändert von langholzbauer am Fr Feb 26, 2021 9:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon 2250 » Fr Feb 26, 2021 9:32

Das funktioniert, machen wir schon jahrelang.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Alla gut » Fr Feb 26, 2021 10:36

Bin kein gelernter Landwirt habe aber mal gelesen das Mist einmal umgesetzt und sechs Sommermonate gelagert einen 30 % höheren Düngewert hat wie frisch .
Wie seht Ihr das ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 28, 2021 9:31

im februar zu heuwiesen das geht schon noch.wenn es einigermaßen feucht ist und das gras am zumachen ist frisst es den mist wörtlich auf.
hab gestern selber auch 20 to /ha auf einer rotschwingel bergwiese gestreut.

noch nen pic als dreingabe,sieht hier nicht steil aus,packt gerade noch die steillagen förderung ab 35 %.
Dateianhänge
DSCI0838.JPG
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 02, 2021 6:27

Hallo Badener!
Man kann aus allen Dingen den Doktor machen!!!!
Kurz gehäckseltes Stroh,in Pferdemist geht ganz gut. Bei uns z.B. geht der Schnee erst im April weg,dann wird gestreut,u.zwar Rindermist. In der 1. Juniwoche,d.1. Schnitt gemacht.Heuer,jetzt schon kein Schnee mehr,alle am streuen. Im Mai der 1.Schnitt im Bergland,in der Ebene ist der 1.Schnitt schon Ende April unter Dach u.Fach.Immer je nach Wetterlage,bei Regen kann niemand heuen,aber das tut dem Mist nur besser.
Aber bei uns wird nur im untergehenden Mond gestreut,an das glauben alle,u.das ist GESETZ. Ist ein sehr trockener Frühling u.zu dick gestreut kann es ihn dir noch lupfen. Der selbe Effekt wie im übergehenden Mond gestreut.
Über das GESETZ fährt die Eisenbahn drüber!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon 2250 » Di Mär 02, 2021 6:48

rottweilerfan hat geschrieben:im februar zu heuwiesen das geht schon noch.wenn es einigermaßen feucht ist und das gras am zumachen ist frisst es den mist wörtlich auf.
hab gestern selber auch 20 to /ha auf einer rotschwingel bergwiese gestreut.

noch nen pic als dreingabe,sieht hier nicht steil aus,packt gerade noch die steillagen förderung ab 35 %.


Sieht man schon an den Fichten das es da nicht eben ist :wink:
Was ist das den für eine Förderung ?
Ausgleichszulage ? Oder was anderes?

PS Denkan die Käfertannen rechts im Bild. :wink:
Oder war es die Trockenheit.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon Badener » Di Mär 02, 2021 7:54

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Badener!
Man kann aus allen Dingen den Doktor machen!!!!
Kurz gehäckseltes Stroh,in Pferdemist geht ganz gut. Bei uns z.B. geht der Schnee erst im April weg,dann wird gestreut,u.zwar Rindermist. In der 1. Juniwoche,d.1. Schnitt gemacht.Heuer,jetzt schon kein Schnee mehr,alle am streuen. Im Mai der 1.Schnitt im Bergland,in der Ebene ist der 1.Schnitt schon Ende April unter Dach u.Fach.Immer je nach Wetterlage,bei Regen kann niemand heuen,aber das tut dem Mist nur besser.
Aber bei uns wird nur im untergehenden Mond gestreut,an das glauben alle,u.das ist GESETZ. Ist ein sehr trockener Frühling u.zu dick gestreut kann es ihn dir noch lupfen. Der selbe Effekt wie im übergehenden Mond gestreut.
Über das GESETZ fährt die Eisenbahn drüber!

mfg Steyrer8055


Naja ich hätte keine Bedenken wenn der Mist nicht so trocken wär. Das geht schon Richtung Stroh streuen.
Ich werde das Zeug ausbringen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt Miststreuen und Heusschnitt im Mai

Beitragvon DWEWT » Di Mär 02, 2021 8:32

Die Ausbringung von Mist, auch auf dem Grünland, wird, aufgrund der Vorgaben durch die aktuelle DÜVo, eine grenzwertige Sache. Ich werde den Mist zukünftig ab Anfang April in eine Miete auf der Fläche lagern, auf der der MIst dann im Herbst ausgebracht werden soll. Diese Flächen können dann natürlich ab Oktober nicht mehr beweidet werden. Die dadurch bedingten Nährstoffverluste werden sich beim N auf ca. 20% summieren. Eine Ausbringung von Mist nach dem 15. Februar ist hier auf meinen Tonböden, zumindest bei einer Schnittnutzung der Wiesen, hygienisch bedenklich. Zu viel vom ausgebrachten Mist ist dann evtl. im Erntegut vorhanden. Ich werde nun noch häufiger das Grundwasser unter meinen Flächen auf Nitrat untersuchen. Evtl. bringt die veränderte Mistausbringung ja auch eine Veränderung beim NItratwert. Zum Positiven hin sicherlich nicht!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki