Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

JF Miststreuer bei festem Mist

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon egnaz » Do Jul 02, 2020 19:40

Hat jemand Erfahrungen mit JF Miststreuern bei sehr festem Mist (bei mir Schafmist aus dem Tiefstall). Die größeren JF haben meist unten eine kleine Walze und oben eine Große.
Mein jetziger Streuer hat 2 Schneckenwalzen mit kurzen Zähnen. Er streut schön fein, aber selbst bei geringstem Vorschub hat man das Gefühl die Streuwalzen fliegen gleich nach hinten raus.
Wie kommen die JF Streuer mit festem Mist zurecht?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon bioholzkohle » Do Jul 02, 2020 21:08

Hast du den Schafmist direkt aus dem Tiefstall?
Wenn ja, fliegen bei jedem die Streuwalzen hinten raus.
Schafmist aus dem Tiefstall musst du einige Zeit zwischenlagern sonst hast mit jedem Miststreuer Pech.

Bioholzkohle
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon egnaz » Fr Jul 03, 2020 11:21

Manchmal ist das mit dem Zwischenlagern nur schlecht möglich.
Ich bin daher nach Miststreuern auf der Suche, die das besser hinbekommen als mein über 50 Jahre Alter. Dabei Frage ich mich, ob der JF das mit der groben, großen Walze besser kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon berger901 » Fr Jul 03, 2020 13:11

Ist schon lange her, da hatte ich einen 3,5 Tonnen JF mit einer groben Liegendwalze u. Keilriemen zur Kraftübertragung auf die Streuwalze.
Also der hätt sowas nie geschafft, da blieb die Walze stehen od. riss die Kette.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon bioholzkohle » Fr Jul 03, 2020 16:30

Vergiss es, ohne zwischenlagern machst jeden Miststreuer kaputt.

Bioholzkohle
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jul 03, 2020 16:44

Heutige Miststreuer sollten sowas können.
Ich miete mir vom Maschinenring einen Tebbe Streuer und der kommt problemlos mit Tiefstreumist von Schafen zurecht. Auch ganze Rundballen sind kein Problem, vorschub stelle ich so ein das der Schlepper leicht in die Motordrückung geht.
Wenn man nicht aufpasst kann man auch einen 200PS Schlepper am Miststreuer abwürgen aber kaputt geht am Streuer nichts.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Jan 28, 2022 13:53

Ich habe einen JF AV 5000 mit einer liegenden Walze bei dem ich auch Probleme mit Tiefstreu habe, da sich der Mist leider sehr häufig in den Ecken staut und sich dann vor dem laufenden Streuwerk aufschiebt. Jetzt bin ich am Überlegen ob das vermutlich mit der Abnutzung der auf der Walze befindlichen Wurfschaufeln zusammenhängen könnte. Ich habe eben mal im Netz recherchiert, aber konnte bisher keine Bezugsquelle finden. Habt ihr da vielleicht eine Adresse oder Tipps?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 28, 2022 14:07

JF wurde doch von Kongskilde übernommen, da würde ich zuerst mal nachfragen.

https://www.kongskilde.com/de/de-DE/de-DE/Agriculture
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon AEgro » Fr Jan 28, 2022 15:15

Dürfen nach Düngerverordnung etc. noch Streuer mit liegenden Walzen wie bei den " alten " JF verwendet werden ?
Da kommt man doch max. auf eine Streubreite von 3 m ( knapp breiter als Streuwerk ).
Ich war der Meinung es wären nur noch Streuer mit stendenden, fäsenden Walzen plus zusätzlichen Verteiltellern drunter
( Breitstreuer ) erlaubt.
Und das Ganze noch mit Stauschieber plus geregeltem Kratzbodenvorlauf wie z. B. beim Tebbe .
Oder gilt das nur für Kompost u. Hühnermist ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon egnaz » Fr Jan 28, 2022 18:01

Nach Düngeverordnung ist doch nur ein geregelter Vorschub erforderlich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon baer-thomas » Fr Jan 28, 2022 20:18

Wir haben auch schafmist zu streuen und haben viele Streuer ausprobiert. Vor 30 jahren hatten wir 3 mengelemiststreuer mit zwei liegenden streuwalzen. Geladen durfte nur bis zur mitte der oberen walze. Die haben aber nur 60 PS Ausgehalten. Da war ein alter hanomag 500e und ein ihr 624 drann. Ideal für uns Jungs zum Fahren lernen.
Dann haben wir jahrelang verschiedene Marken ausprobiert und sind bei heywang hängen geblieben. Der hat zwei riesige stehenden Walzen und hydraulischen Vorschub. 4 ketten kratzboden.
Hier ein kurzes Video: ( schon älter)
https://youtu.be/BAjo9yt2SWI

Allerdings beim Kompost fahren. Bei achafmist braucht es die 130 PS vom maxxum.
baer-thomas
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jan 22, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon Fassi » Fr Jan 28, 2022 23:47

Was macht ihr eigentlich? Unser Schafmist (Stall mißt 10x5m und die Matte war zwischen 0,8 und 1m hoch) kam im Herbst direkt aus dem Stall auf den Streuer und wurde dann breit gefahren. Mit nem Friestein Streuer mit 2 liegenden Walzen und dem 105er Farmer (60PS). Der Vorschub wurde recht niedrig gestellt. Da gab es nie Probleme, der Schafmist wurde schön fein gehäckselt und nach ein paar Tagen Regen war nix mehr zusehen. Zwischzeitlich wurde der Friestein gegen einen Tebbe gewechselt, mit selben Aufbauprinzip (lediglich der Vorschub ließ sich bei Friestein besser regeln). Ich hab eher Probleme bei nassen, gelagerten Pferdemist als mit dem Schafmist. Der hat sich am besten streuen lassen. Gut, Geschwindigkeitsrekorde hab ich auch keine aufgestellt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Jan 29, 2022 8:41

Bei mir handelt es sich nicht um Schafmist, sondern um Rindermist aus einem Tieflaufstall, der sich wie beschrieben leider häufig in den Ecken des Streuers staut/aufschiebt, sobald man höher als die Bordwand auflädt. Bei meinem vorherigen Fristein Miststreuer konnte ich "gehäuft" aufladen und auch in der Nachbarschaft bzw. bei Bekannten mit Streuern ähnlichen Alters bzw. ähnlicher Größe wird teilweise massiv überladen ohne das sich der Mist staut, weshalb ich überlegt habe, ob mein Problem vielleicht auf abgenutzte Streuschaufeln zurückzuführen ist.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon Farmer79 » Mo Feb 14, 2022 11:29

Hallo,
ich hol das Thema nochmal vor.
Ich habe festen Ziegen-Tiefstreumist, den ich direkt vom Stall raus ausbringen möchte.
Mein alter Krone Streuer schaffte das nicht, da folgen dauernd die Scherrschrauben.

Derzeit leihe ich immer einen grossen Bergmannstreuer, das geht zum streuen super.
Aber: 1. steht der weit weg (da ich einen Auflaufgebremsten benötige) und
2. Überladehöhe zu hoch für den Hoflader, benötige immer Rampen zum laden

Deshalb meine Überlegung einen eigenen anzuschaffen. Nur was für einen???
Eckdaten:
-> 6-8to.-Klasse
-> 4 stehende Walzen
-> neu "eigentlich" zu teuer, daher ein Guter gebrauchter
-> Überladehöhe nicht zu hoch
-> 80PS Antriebsleistung

Was empfehlt Ihr?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JF Miststreuer bei festem Mist

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 14, 2022 17:57

Farmer79 hat geschrieben:
Was empfehlt Ihr?


Den wichtigsten Aspekt hast Du nicht genannt. Um welche Menge geht es denn?

Wenn die Überladehöhe eh schon kritisch ist (und das Problem wird nicht besser werden) und nur ein kleiner Schlepper zur Verfügung steht, würde ich je nach auszubringender Menge tatsächlich den Lohnunternehmer empfehlen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki