Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

John Deere 1120 ins Leben zurückholen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 1120 ins Leben zurückholen

Beitragvon Thomas/Kapellen » Sa Apr 22, 2006 19:58

Hallo,
ich bin neu hier und möchte euch erstmal guten Tag sagen.
Folgendes Problem: Ein freund und Ich haben einen alten JD 1120 bekommen und den wollen wir technisch wieder fit machen.Die Optik ist zweitrangig,fahren soll das Teil.Der Traktor steht allerdings seit etwa 15 Jahren im Freien.Was sollen wir beachten vor den ersten Laudes Motors ? Erst Öl wechseln und alles mit WD40 einsprühen incl.Kolben.
Oder Sprit rein,Batterie anschließen und gib ihm?
Und welche Betriebsmittel sprich welche Öle benötigt der Traktor?
Ich hab bis jetzt überhaupt keine Ahnung von den Dingern,hab mich nur mit älteren Citroens beschäftigt...
Grüße Thomas
Thomas/Kapellen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 22, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Apr 22, 2006 20:05

Hi,

an Dem muß vermutlich viel mehr gemacht werden, als neue Öle rein und gib ihm! :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas/Kapellen » Sa Apr 22, 2006 20:07

Da hast du allerdings recht,deswegen ja meine Fragen an die Landmaschinenexperten.
Thomas/Kapellen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 22, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Sa Apr 22, 2006 20:18

Bin zwar kein Spezialist in der Hinsicht aber ich würd den Motor aufmachen und mir die Kolben, Laufbuchse, Kolbenringe und die Lager anschauen. Danach sämtliche Schläuche erneuern, Betriebsmittel erneuern und Lichtmaschine und Wasserpumpe sofern vorhanden tauschen. Danach sämtliche Kontakte der Elektrik sauber machen und defekte Kabel tauschen, neue Reifen werden wohl sicher auch gebraucht und natürlich noch die 1000 Kleinigkeiten die ich jetzt vergessen hab natürlcih auch.
Viel Spass ist jedenfalls ne interessante Angelegenheit!

Setil
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Apr 22, 2006 20:20

Wenn der wirklich 15 Jahre unbenutzt im Freien stand, ist für den Motor vermutlich schon alles zu spät. Allein die Kondenswasserbildung dürfte ausgereicht haben, um Kolben und Buchsen rosten zu lassen. Außerdem:Ohne Auspuff-Klappe oben drauf läuft Wasser in den Krümmer und weiter in den Zylinderkopf. Man sollte vom Besitzer auch in Erfahrung bringen, weshalb er stillgelegt wurde. Ein gängiger Schaden bei JD aus der Zeit sind durchgerostete Buchsen.
Ich würde den Schlepper wohl als Teileträger zerlegen.
Falls nicht: Motoröl 15W-40 mineralisch, STOU Getriebeöl, alle Kabel neu, Batterieklemmen neu. Wie gehts dem Kühler? Kühlwasser neu.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Apr 22, 2006 21:00

Hi,

ich denke, daß er nach 15 Jahren open-air keinerlei Kompression bekommt. Vermutlich muß er komplett zerlegt und Einiges investiert werden.
Schau mal hier rein. www.traktorhof.com 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Apr 23, 2006 11:01

Du must auf alle fälle Öl wechseln wergen Kondenswasser aber vorher würde ich probieren den Motor von Hand zu drehen ob er sich überhaupt Drehen läst sonst kannst ihn gleich zerlegen.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Apr 23, 2006 13:18

Hallo,

CASE745 hat geschrieben:Du must auf alle fälle Öl wechseln wergen Kondenswasser aber vorher würde ich probieren den Motor von Hand zu drehen ob er sich überhaupt Drehen läst sonst kannst ihn gleich zerlegen.


das beste wird wahrscheinlich sein das Öl abzulassen und die Ölwanne zu demontieren. Da wird sich nämlich einiges abgesetzt haben.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas/Kapellen » So Apr 23, 2006 13:33

Ich hab mir auch schon das gedacht,daß ich Motor ein paar Mal von Hand drehe.Am besten Glühkerzen raus damit er leicht dreht,oder?
Naja,
ich muß erst mal unsere Schrauberhalle fertig machen und dann kommt der Trecker ins Trockene.
Gibt es im Netz eine empfehlenswerte Quelle für Ersatzteile und sind Teile für den John Deere noch gut zu bekommen?
Schönen Sonntag noch.
Thomas
Thomas/Kapellen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 22, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » So Apr 23, 2006 13:35

Wie oben schon beschrieben würde ich als allererstes damit beginnen zu fragen warum der so lange unbenutzt da stand. Also im Klartext was ist kaputtgegangen damit einer so einen Traktor 15 (!) Jahre draußen vergammeln lässt...

Wenns was Großes war, lohnt sich ein Wiederbeleben warscheinlich eh nicht mehr...außer ihr seht das als Hobby... 8)
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Immer ran und alles retten was zu retten ist !

Beitragvon neumi » Di Apr 25, 2006 20:58

Hallo, ich habe vor ein paar Jahren auch einen Jonny gerettet, der ca. 10 Jahre (oder mehr) draußen stand. Vorgegangen bin ich folgendermaßen: Ich habe den Anlasser abgebaut und probiert ob sich der Motor durchdrehhen läßt (wenn der Anlasser ab ist, kommst Du nämlich an den Zahnkranz auf dem Schwungrad - Hier kannst Du probieren mit einem großen Schraubendreher oder anderem Hebel zu drehen). Wenn der Motor nicht mehr zu drehen ist, ist es schwer ihn zu retten (da gibt es dann ja wohl noch das Geheimrezept mit der Cola in den Motor). Wenn er sich drehen läßt, beginnt das eigentliche Problem (aber das macht ja auch Spaß dann - weil Du etwas retten kannst!!!), er muß anspringen. Bei mir war Wasser im Tank (Problem kannst Du umgehen, indem Du aus einem Kanister ansaugen läßt. Nächstes Problem: Wasser in allen Kraftstoffleitungen, Kraftstoffiltern und Kraftstoffpumpe. Leitungen, Filter und Kraftstoffpumpe alle gewissenhaft entleeren (Je schneller springt er an). Dann half nur orgeln, orgeln und nochmals orgeln. Und irgendwann schaffte er es! Das war absolut genial, der Moment. Als Hilfe für diese Anspringübungen haben wir warmes Wasser in den Kühlkreislauf getan. Wo bekommt man einen Traktor geschenkt, der so lange draußen steht? Bin noch auf der Suche nach so etwas, ist da evtl. noch mehr zu holen?
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas/Kapellen » Di Aug 15, 2006 21:50

Hat etwas gedauert,aber es ist vollbracht:Der Traktor steht seit Samstag 17 Uhr in meiner kleinen Werkstatt.Wir mußten erstmal Platz um ihn zu bergen,weil er zugestellt war.Handbremse war natürlich zu aber als wir ihn etwas hin- und her bewegt hatte,löste sie sich wieder.John haben wir dann vor meine Werkstatt geschleppt und nachdem meine Citroens umgestellt worden waren,kam er endlich unter Dach.Dann wurde zerlegt.Tank,Frontmaske und Zylinderkopf ab.Tank scheint noch gut zu sein,obwohl er leer war,Kopfdichtung ist am mittleren Zylinder durch und im ersten und zweiten Zylinder stand etwas Wasser.Natürlich sind auch die Laufbuchsen rostig aber scheinen nur Pickel zu sein.Ich hab dann alles schön mit WD40 eingesprüht und stehen lassen.Heut abend hab ich die Ölwanne abgebaut und das Pleuel von der Kurbelwelle gelöst,danach mit nem Hammer und Kantkolz den Kolben vorsichtig ein paar Milimeter bewegt.Er ist gelöst.Morgen kommen die anderen zwei dran.
Soweit ich mittlerweile weiß,ist der Traktor wegen Kühlproblemen stillgelegt worden.Angeblich soll die Wasserpumpe kaputt sein.Gibts da Überhol- oder Dichtungssätze für?
Thomas/Kapellen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 22, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Di Aug 15, 2006 21:54

Hi

Frag bei der nächsten gelbgrünen Apotheke nach, da gibt es Reparatursätze.

Willst du den Motor nicht gleich komplett überholen, wenn du schon den Zylinderkopf und Oelwanne demontiert hast?


MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas/Kapellen » Di Aug 15, 2006 22:02

Hab vergessen zu schreiben,daß ich am mitteleren Zylinder auch die Lagerschalen rausgebaut haben und diese leichte Riefen haben.Also wird mal zuerst ein Satz Lagerschalen und ne neue Kopfdichtung bestellt.eigentlich wollte ich ihn dann mal Probehalber zusammenbauen und sehen ob er anspringt.Wenn er läuft is gut und es lohnt sich,aber wenn er rumzickt,muß ich mal schauen,was ich mach.
Es juckt schon wieder in den Fingern...
Thomas/Kapellen
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 22, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Aug 15, 2006 22:41

Hallo,

kühlprobleme hört sich bei der Serie nach durchgerosterten Laufbuchsen an :roll:. Kühlwasser im Öl?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki