Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:31

John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Mi Aug 29, 2018 11:49

Hallo,

an meinem John Deere 1950 gibt es ganz sporadisch ein ungesundes knarzendes Geräusch, und zwar vorne im Bereich Hydraulikpumpe, Durchtrieb Frontzapfwelle. Es hört sich an als wenn der Lüfterflügel streift oder ein Kugellager am fressen ist. Der Lüfterflügel streift nicht, das hab ich penibel geprüft. Die Hydraulik funktioniert einwandfrei, kein zittern o.ä. Auch die Drücke hab ich gemessen, die passen alle. Nun hab ich die Hydraulikpumpe ausgebaut und in der JD Werkstatt prüfen lassen. Ergebnis: es ist alles in Ordnung. Nur das Druckbegrenzungsventil (Stroke-Ventil) haben sie nicht rausgemacht und geprüft, man hört es aber z.B. beim Lenken wie es abpfeift und der Druck ist 180 bar. Ich denke das ist in Ordnung.
Nun war meine Vermutung, daß das Geräusch von der Frontzapfwelle her kommt. Diese benutze ich nie. Ich hab daher die Verbindungsmuffe zwischen Hydraulikpumpe und Frontzapfwelle demontiert, so daß die Frontzapfwelle nicht mehr angetrieben wird. Die Hydraulikleitungen hab ich allerdings nicht abgehängt. Als ich dann den Motor startete gab es da vorne ein sehr heftiges Klopfen, so daß ich schnell wieder abgeschaltet habe. Ich denke das Klopfen kam von der Hydraulik.
Danach habe ich die Verbindungsmuffe wieder montiert, dann war das Klopfen weg, aber das knarzende Geräusch kommt immer wieder sporadisch.

Wenn ich jetzt nochmal die Verbindungsmuffe demontiere und alle Hydraulikleitungen zur Frontzapfwelle abhänge und stopfe, sollte nach meinem Verständnis nichts Schaden nehmen wenn ich den Motor starte oder?
Kann es sein, daß das Geräusch auch vom Stroke-Ventil kommt? Ist dieses verschleißbehaftet so daß man es von Zeit zu Zeit austauschen muß?

Hast jemand eine Ahnung woher das knarzende Geräusch kommen kann?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon ferguson-power » Mi Aug 29, 2018 12:41

Hast du die Antriebswelle der Hydraulikpumpe genau in Augenschein genommen ? Oder vielleicht die Wasserpumpe und die Lichtmaschine . Dazu am besten den Keilriemen lösen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Mi Aug 29, 2018 13:19

Hallo,

die Lichtmaschine und Wasserpumpe laufen ruhig. Das Geräusch kommt von weiter vorne. Die Antriebwelle ist erst ein Jahr alt, da an der alten die Innenverzahnung ausgelutscht war und diese durchgedreht ist.

Gruß Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Do Aug 30, 2018 9:04

Hat niemand eine Idee?

Josch, kannst Du mir helfen?

Grüße Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon Josch » Do Aug 30, 2018 9:51

Zeig doch mal ein paar Fotos vom Bereich Kurbelwellenriemenscheibe bis Antrieb nach vorne. Klopfen ohne Verbindungsmuffe, Knarzen mit Verbindungsmuffe,...... alles so unspezifisch und schwer nachzuvollziehen.


Wenn da vorne etwas Geräusche macht, ist es meist der Pumpenantrieb, z.B. wenn das Gummi des Torsionsdämpfers verschlissen ist und die Klauen aufeinander schlagen. Das hört sich vor Allem beim Starten an wie ein Bierdeckel in Fahrradspeichen geklemmt. :mrgreen: (die Smartphonegeneration kennt das nicht mehr)
Ein Geräusch wie ein Furz entsteht beim Abregeln im Ventilgehäuse der Pumpe - klicke hier die Nummer 4 http://www.pacdv.com/sounds/fart-sounds.html :mrgreen:
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon wespe » Do Aug 30, 2018 10:00

Pendelachsbolzen?
Aufbocken, das die Achse frei hängt und bewegen, vll kommt von da das Knarzen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Do Aug 30, 2018 11:07

Hallo,

hier ein paar Fotos. Das 1. Foto zeigt die Hydraulikpumpe von links, die anderen Fotos sind alle von rechts. Auf dem 4. Foto sieht man die Verbindungsmuffe zur Frontzapfwelle. Von dort kommt auch das Geräusch. Mit der VA hat das nicht zu tun, das Geräusch hört man vor allem wenn der Traktor steht.

Gruß Klaus
Dateianhänge
Bilder.pdf
(583.31 KiB) 401-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von klaus450 am Do Aug 30, 2018 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon Josch » Do Aug 30, 2018 11:13

Wo sind die Fotos??
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Do Aug 30, 2018 11:20

Sorry,

ich hab sie grad hochgeladen, siehe PDF.

Gruß Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon Josch » Do Aug 30, 2018 12:09

Ah ok, ich hatte vergessen, dass bei 50er Serie mit FZW der andere Dämpfer drin ist. Ich kann aber nichts Auffälliges entdecken. Hast du mal nach Spiel in der Welle zur FZW geschaut? Wie sieht es unter dem Tank aus, Scheuerstellen usw.??
Was total unlogisch ist, sind die Klopfgeräusche wenn keine Verbindung nach vorne ist. Oder hast du etwa die Welle ganz vorne getrennt?! Wenn alle Teile die nach vorne gehen ausgebaut sind, dürfte eigentlich kein Problem entstehen.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Do Aug 30, 2018 13:04

Es gibt nirgends Scheuerstellen, nicht beim Tank und auch nicht beim Durchbruch durch die Frontwand.
Ich hatte nur die Verbindungsmuffe demontiert, so daß nur die Hydraulikpumpe angetrieben wurde, die Frontzapfwelle aber nicht. Wie gesagt habe ich aber die Hydraulikleitungen zur Frontzapfwelle nicht abgehängt. Dann war das Klopfen da, was nach meiner Meinung ein extremes Pulsen der Hydraulik war. Mit der montierten Verbindungsmuffe ist es weg. Ich will genau das nochmal so machen allerdings dann auch alle Hydraulikleitungen zur Frontzapfwelle abhängen und stopfen. Das müßte doch eigentlich so gehen oder? Somit könnte ich feststellen ob die Frontzapfwelle für das knarzende Geräusch verantwortlich ist.

Als Info: Zur Frontzapfwelle gehen zwei Druckleitungen, einmal Rücklauf und einmal Getriebedruckleitung (10bar).

@Josch: Siehst Du für das Vorgehen ein Problem?

Gruß Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon Josch » Do Aug 30, 2018 15:38

Sofern die FZW ein Originalteil ist:
Also,.... im Prinzip kann die Antriebswelle komplett demontiert werden, ohne dass was Schlimmes passiert. Der Motor ist über die Durchtriebswelle mit Pumpe und Nebenwelle der FZW verbunden (Eingangswelle). Die Nebenwelle treibt die FZW-Kupplung (Trommel) an. Wenn über das Magnetventil eingeschaltet wird, strömt Öl mit 10,5 bar zur Kupplung. Das löst die FZW-Bremse und presst die Lamellen der Kupplung aneinander. Dadurch überträgt sich die Kraft auf die Kupplungsnabe, die mit der Ausgangswelle verbunden ist. Ohne Antrieb kein Abtrieb und den Ölleitungen ist es egal ob der Druck was bewirkt oder nicht.

Dein Fall ist schon irgendwie komisch?! :regen:

Wegen den Geräuschen (wie auch immer die sich anhören):
Ich verstehe unter Klopfen so ähnlich wie wenn man an einer Tür klopft und das gibt es eigentlich nicht in der Hydraulik, also muss es was Mechanisches sein.
Das Zischen/Knarzen was du beschreibst schon eher. Da du aber 180 bar gemessen hast, ist auszuschließen, dass die Feder im Strokevalve nen Macken hat. Wenn der Schmieröldruck von 0,7 bar erreicht wird, ist da auch alles ok. Das ist die Leitung, die links oben am 90°-Fitting angeschlossen ist.

hmmm,... :? Ich hab mir aber überlegt ob es passieren kann, dass die Feder des Strokevalves doch gebrochen ist oder sonstwas und Jemand den resultierenden Druckverlust durch hineindrehen des Ventils kompensiert hat.

Fragen über Fragen ...
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Fr Aug 31, 2018 7:31

Hallo Josch,

danke für Deine Hilfe. Ich werde als erstes das Stroke-Ventil demontieren und in Augenschein nehmen. Sofern es das nicht ist werde ich die Frontzapfwelle komplett entkoppeln.
So komme ich weiter.
Ich melde mich sobald ich weitere Erkenntnisse habe.

Gruß Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon klaus450 » Do Okt 18, 2018 15:40

Hallo,

ich hab nun das Stroke Ventil demontiert, daran ist nicht auffälliges zu sehen, auch die Feder ist in Ordnung.
Dann habe ich die Frontzapfwelle entkoppelt, so daß diese nicht angetrieben wird. Das Geräusch ist immer noch da.
Weiterhin habe ich herausgefunden, daß das Geräusch weg ist, wenn ich am Stroke-Ventil den Druck runter nehme auf ca.100 bar.
Bei normalem Druck von 180 bar ist das Geräusch im Standgas deutlich zu hören, nur wenn Hydrauliköl gebraucht wird (Lenkung, Hubwerk, Steuergerät) dann ist das Geräusch weg, so lange die Pumpe fördern muß.
Nach Rücksprache mit der JD Werkstatt habe ich dann die Verzahnung vom Pumpenstummel eingefettet und das Geräusch war weg.
Das Problem ist, daß die Verzahnung vom Pumpenstummel leicht abgenutzt ist, so daß sich die Antriebsnabe nicht mehr satt klemmen läßt.

Für mich heißt das: entweder brauche ich eine neue Pumpenwelle oder gleich eine neue Hydraulikpumpe oder ich laß die Verzahnung aufarbeiten.
Dies als Info.

Grüße Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 1950 knarzendes Geräusch

Beitragvon Josch » Do Okt 18, 2018 15:53

:shock: wie??? Die Welle dreht sich in der Muffe? Interessanter Fall! Jetzt kann ich mir das Geräusch auch endlich mal vorstellen.

Welle aufarbeiten macht keinen Sinn, glaubs mir. Lieber Welle, Nadellager und Dichtringe austauschen.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki