Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

John Deere 2130 LS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 2130 LS

Beitragvon Bauer » Mi Dez 07, 2005 13:53

hey ho!
Einer aus einem Nachbarort von mir möchte seinen JD 2130 LS verkaufen.
Der zustand geht einigermaßen, hat ca. 4500 stundenrunter, Fronlader, Fritzmeierverdeck,Reifen neu ,getriebe motor und hydraulik überhohlt und dichtungen komplett neu für 3000€. Wollten den vll. für kleinere Arbeiten wie Häckseln, walzen etc. kaufen.

:!: 1 :!: Ist der Preis in ordnung ??

:!: 2 :!: Schafft der trecker Im herbst auf leichten/mittleren Böden mit der richtigen ballastierung einen normalen 3 scharpflug ??

:!: 3 :!: Hat jemand präzise Angaben von Gewicht , Hubkraft , geschwindigkeit etc :?:

MfG B@uer
Zuletzt geändert von Bauer am Mi Dez 07, 2005 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Dez 07, 2005 15:53

Hallo,

also erstmal mußt du doch sagen, wieviel BH der runter hat, wie alt und sowas. Wenn du ihn dir anschaust, dann kannste auch das Gewicht auf dem Typenschild erkennen.

Ich fahre öftres nen 2120, allerdings ohne LS, was auch immer sich hinter der Abkürzung verbirgt. Unser ist ein Hinterradschlepper.

Ansich ein guter solider schlepper, der die leichtgängiste Lenkung hat die ich kenne. Beim arbeiten mit dem FL einfach super. Das getriebe 8/4 ist allerdings eine ziehmliche zumutung. Die Gänge gehn nicht imme rrein, nicht synkronisiert schlechte belegung der positionen für die gänge, etwas anders wie normale H schaltung. Die schalthebel in der Mitte sind natürlich auch mißt. Alles in allem aber als Schlepper für gelegentliches Arbeiten top, da der wirklich agil ist und garnicht mal so langsam, laut Traktormeter bei 2700 1/min ca 35. Dann ist er aber noch Lauter als er ohnehin schon ist.

Nunja, er ist auch ende 70 gebaut und somit wohl kaum vergleichbar zu heutgen schleppern, daher auch die schlechte bewertung. aber an sich, wer nicht viel technik braucht macht nicht viel falsch damit. Unser hat übrigens erst 2800h runter.

Was du noch nachsehen solltest ist, ob er im Stand ein klackerndes geräusch macht. wenn du Hydraulik benutzt müßte es verschwinden, falls es vorher da war. Dann hat sich das Gummi der Klauenkupplung für die Hydraulik verabschiedet. Ansonsten beachte bitte, das er für FL Arbeiten einen ungemein hohen Schwerpunkt hat.

Für den Acker würde ich ihn eher weniger einsetzten. Gut, der Allradler mag da whl besser sein, aber so begeistert war ich nicht von den zugleistungen. Haben ihn aber auch nicht ballastiert, also wegen fl auch wenig gewicht auf der HA.

Wenn ihr also leidensfähig seit, dann nehmt den.

Grüße Buddy, der mit dem Schlepper zufrieden ist, sich aber doch seinen frust über den schlechten Komfort von der Seele geredet hat.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Dez 07, 2005 17:30

Die 30er JD Schlepper sind solide Traktoren. Persönlich kenne ich einen 1130. Eine ganze Reihe Bauern der Umgegend wo ich aufgewachsen bin, hat damals Schlepper a la 1130, 1630 2030 etc gekauft und die liefen alle bis zum bitteren Ende. Starke Hydraulik, wendig, gute Lenkung und Bremsen jedoch prähistorisches Getriebe, häufige Elektrik-Problemchen, Spritverbrauch hoch, Motor nach dem subjektiven Gefühl schlapp. Dreht hoch, ist aber nicht sehr standfest, wenn was dranhängt. Unser 1130 war einigermaßen unzerstörbar. Bekam bei ca 7500 h den Kolbenfresser wegen Kühlwassereintritt in die Brennkammern. Irgendwann waren auch mal neue Spurstangenköpfe fälllig, die kosten aber nicht die Welt.
Der 2130 ist ein Vierzylinder mit 68 PS (gell?) Der Preis ist gut, wenn der Schlepper weniger als ca 7000 h hat. "Ein normaler Dreischarpflug". Da gibts zu viele Modelle um zu sagen: Das passt oder passt nicht. Aus dem Bauch raus würd ich sagen: Einen Dreischar zieht er auf nicht zu schwerem Boden.
Grundsätzlich hätte ich aber Bedenken, einen gebrauchten Frontlader(!)-Schlepper zu kaufen. Die sind oft überladen worden und die Vorderachse entsprechend fertig. Für weitere technische Daten würd ich mal in Online-Gebraucht-Börsen stöbern (traktorpool.de, mobile.de, truckscout.de, landwirt.com) MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mi Dez 07, 2005 19:04

hey ho.
Also der Trecker hat ca. 4500 h runter.
gehe ihn mir morgen anschauen.
Ich hab mich ma im Inet erkundigt, kaum einer steht da unter 3800 € drin.
Wir haben eigentlich leichte böden , auf denen wir früher mit einem JD 1640 mit allrad und einem großen 3 schardreh pflug gut zu rechtkamen.
Also das hier ist so in etwa die größe , die ich meine :
Dateianhänge
vogel_noot.jpg
Zuletzt geändert von Bauer am Fr Dez 09, 2005 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Dez 07, 2005 19:16

Hallo Bauer,

sollte die Maschine hydraulischen Allrad haben und du auf den Allrad angewiesen bist lass die Finger davon. Der hydr. Allrad taugt nichts.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mi Dez 07, 2005 19:18

nene der hat keinen allrad.
Aber geht auch ohne oder ??
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Dez 07, 2005 19:22

ich kann nur eins sagen..
Wenn du hier aus diesem thread nichts problemlösendes erfährst..
probier es auch..
War bei unsrem Hanomag auch nicht anders..
Aber wegen dem Ausheben.. Tu den vorne schön ballastieren.. ;)

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Dez 07, 2005 20:38

Was ist den mit dem 1640 passiert?

Der 2130 ist technisch schon etwas unterlegen, vor allem, was den Drehmomentanstieg angeht (effektivere Einspritzung durch höheren Einspritzdruck bei der 40er Serie). Einen Pflug den der 1640 zieht, packt auch der 2130, wahrscheinlich gleich schnell, vielleicht einen halben Gang langsamer. "LS" heißt bei der 30er Serie glaub ich "Lastschaltstufe", aber genau weiß ichs auch nicht. Die Stundenzahl ist niedrig, das heißt entweder lief er auf einem einem Betrieb , für den der Schlepper etwas zu groß war (Schnäppchen!) oder sie stimmt nicht. Das muss kein böser Wille sein, da kann ja auch mal die Traktormeter-Welle brechen und eine Weile nicht ersetzt werden. Die Liste der Überholungsarbeiten ist für die Betriebsstundenzahl recht lang. Da kommts natürlich drauf an, was genau gemacht wurde.
Motor überholt bei 4500 h? Mal nachhaken was gemacht wurde.
Allrad? Hm- ich finde das ist im Nebenerwerb/Hobbybereich eine Glaubensfrage. Wir hatten auch zu Profizeiten nie einen und haben ihn selten vermisst. Allrad frisst auch Leistung und zwar ca 15%. Bei Frontladerbetrieb im Winter muss hinten halt was ran. Je nach dem, so 500- 700 kg.
Auf der anderen Seite sind 3000 Euro ja auch nicht die Welt. Ein Fendt mit der Stundenzahl aus den 70ern wäre mehr als doppelt so teuer. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Dez 07, 2005 20:53

Mit LS hast du recht!

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mi Dez 07, 2005 21:39

@ MF-133
Ja wir haben unseren hof mit 270 morgen nur als nebenerweb.
Wir machen für einen anderen bauern rüben aus, deswegen pflügt er für uns.
Wollte vll. den 2130 haben, um wenns trocken ist selbst einen Teil zu pflügen.
Als haupttrecker haben wir einen JD 6410.
P.S.: Mit der Stundenzahl weiß ich net genau. aber so um den dreh rum wirds wohl sein.
MfG Bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Dez 07, 2005 21:56

Hallo,

wenn an dem Motor bei dieser Stundenzahl was gemacht wurde, waren es in der Regel die Laufbuchsen. Diese rosterten/oxidierten im unteren Teil durch schlammbildung im Kühlwasser (Mit ein Grund warum mal auch ab und zu mal das Kühlwasser wechseln sollte).

War bei unserem 1640 ungefähr auch bei dieser h Zahl
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Dez 08, 2005 16:46

Hi,

Bj: 1972 -`75
Motor: 4-Zylinder mit 3,915l, 79 PS bei 2500U/min
Getriebe: 8-Gang (2x4)
LG: ca. 2,6to
Hubkraft: ?

Anm.: Die VA der Hinterramodelle der JD-30er-Baureihe sind vielleicht nicht die Stabilsten. Gerade wenn ein FL montiert ist, würde ich den Zustand des Bauteils und auch die Achslager genauestens unter die Lupe nehmen. Die Gruppen- und R-Schaltung des Getriebes ist nicht synchronsiert!
Wenn Du dagegen einen echten Klassiker willst, wartest Du auf ein gutes Angebot von einem 3130 (alter Stil). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Dez 08, 2005 20:52

Hi Chris.

Also wie du mir ja schon mal erzählt hast sind das bei euch leichte bis mittlere böden..
Da sollte das schon gehn..
Wenn ich mit meinem Hanni nen 2 Schaar gut packe.. dann packst du den Schaar mit dem 2130 auch gut...

Hmm vll habt ihr den ja danns chon.. dann können wer net nur mit dem JDL sonder auch mit den ma ne Runde drehn :lol:

Gruß Alex ;)
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Do Dez 08, 2005 21:02

hey ho.
Also hab mir den trecker eben angeschaut und auch ma ne runde gefahren.
Ich finde den trecker gut.
Leichte lenkung, gute reifen, Motor getriebe top.
Einziger haken, der trecker hat statt 4000 7000 stunden drauf.Egal.
Haben eben einen nasses feld mit einem 2 zinkigen ausreißer berarbeitet ! hat der gut geschafft. Morgen prob. wir das mit einem 3 scharpflug !
MfG B@uer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Fr Dez 09, 2005 15:01

7000?! :?
Kleiner unterschied gelle ;)

Naja .--

Wie hast du denn getestet ob motor und Getriebe in Ordnung sind?! :lol:

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki