Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:07

John Deere 2850 Traktormeter Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mi Jul 18, 2007 20:22

Josch du sagt es .....hast ja recht
In der Händlerwerke ist's eben viel einfacher - einbauen -> geht -> prima erledigt (geht nicht -> weiterprobier'n)


Wenn ich mir bei meinen LaMa ein Ersatzteil hol und es past nicht bring ich es ihn wieder vorbei und der Käse ist gegessen ....(kommt ja öfter vor da es ja oftmals verschiedene Ausführungen bzw. Bestellnummern gibt).....das ist doch ein sehr guter Service, oder bist du da anderer Meinung :?: :?:

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Do Jul 19, 2007 7:07

Ich würde sagen das sollte die Regel sein. Du kannst froh sein wenn du son nen Händler hast. Die Realität sieht leider etwas anders aus. Das Problem ist, wenn ein Händler mal was aus dem Depot bestellt hat, dann kann er es auch nicht mehr ohne Weiteres zurückgeben. Das ist nun auch nicht gerade toll, vorallem wenn es ein exotisches Teil ist, welches dann in irgend einer Ecke vergammelt.

Im Falle des Drehzahlsensors sollte dieses aber kein Problem darstellen, es ist ja bekanntlich ein Teil das wohl öfters benötigt wird.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ambergauer » So Aug 12, 2007 20:55

Nabend!

Noch mal der Abschlußbericht:
Neues Teil drin und alles wieder in Ordnung.

Zwischendrin hast es sich der alte Sensor noch mal überlegt und wieder was angezeigt, aber verstümmelte Werte.

Das Teil hat ja nen Haufen Geld gekostet, aber das alte war nur aus Plaste und der neue ist aus Messing... 8)
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Aug 13, 2007 19:19

Was kostet das Ding denn??? Is bei uns au kaputt... :cry:
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1660
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ambergauer » Mo Aug 13, 2007 21:19

Barverkauf irgendwas um die 80 Euro incl. Mwst.
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Sa Aug 18, 2007 16:40

edit: *sinnlos*
Zuletzt geändert von JonnyD2250 am Fr Sep 23, 2011 0:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1660
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Selbes Problem

Beitragvon turnschuh » Di Feb 12, 2008 15:25

Hallo,

bei meinem 2650 ist auch das Allrad ständig zugeschaltet.
Strom liegt am Magnetventil an, kurioserweise auch auf Masse.
Ich nehme daher an ,das sie Spule defekt ist.
Ist meine Vermutung richtig und wenn ja, kennt jemand ein Quelle, wo ich das Teil günstig bekommen kann?

Vielen Dank schonmal,

Turnschuh
turnschuh
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Sep 07, 2006 20:50
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blue heeler » Mi Feb 20, 2008 19:14

:lol: Hallo, mit dem Hallgeber hatte ich das gleiche Problem (beim 3350 )und nach euren Erfahrungen gleich einen neuen eingebaut, jetzt zeigt das Traktormeter wieder etwas an.
Als nächstes machen wir uns mal über die zitternde Hydraulik. Die bisherigen Anleitungen sind ja sehr gut
(Hallgeber hat ca. 35 Euro gekostet)
Es geht immer weiter
Blue heeler
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 19, 2007 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Bio-Keule » Sa Okt 16, 2010 18:31

Hallo,
habe auch ein änliches Problem mit dem Magnetventil am Allradschalter.
Habe den Schalter rausgezogen und drei Kabel , von sechs, sind nicht am Schalter verbunden.
Weiß aber nicht welches wo hin gehört. Könnte mir jemand sagen wo die sechs Kabel genau am Schalter verbunden sind?
Die haben ja alle ne andere Farbe und ich glaube die sind bei den Schaltern, bei der 6000er Serie gleich.
Bio-Keule
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Okt 16, 2010 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Motzi » Di Sep 20, 2011 16:02

Hallo!

Ich besitze einen John Deere 2650 mit MC1 Kabine, Baujahr 1993.

Mein Betriebstundenzähler (elektrisch angetrieben) dreht sich nicht und zeigt daher immer den selben Wert. Traktormeter funktioniert samt allen Funktionen einwandfrei.
Den Geber vorne am Motor (in der Nähe des Lüfterrads) habe ich von einem Freund mit der selben Maschine ausgebaut und bei mir einen Tag montiert gehabt und trotzdem zeigt der Stundenzähler keine Reaktion.
Ich hatte ihn einmal aus dem Traktormeter ausgebaut, er ist nur ca.5x3x3cm groß, und ich konnte mit freiem Auge keinen Schaden feststellen.

Wo soll ich weiter ansetzen?

Weitere Vorgehensweise wird von mir so angedacht: Spannung messen am Stecker des Betriebsstundenzählers. Nur weiß jemand wieviel Volt dort vorhanden sein sollen?
Stundenzähler tauschen kommt aufgrund eines dreistelligen Preises im Moment nicht infrage.

Meine Fragen hoffentlich ordentlich gestellt verbleibe ich dankend im Voraus,
lg Motzi :)
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Fadinger » Di Sep 20, 2011 16:25

Hallo!

Ich kenne den Traktor zwar nicht im Detail, normal kommt der Impuls für den Traktormeter vom "W"-Ausgang der Lichtmaschine oder von einen extra Sensor am Motor. Der Stundenzähler aber läuft einfach mit 12 Volt (wenn die Lichtmaschine lädt).
Du hattest den Stundenzähler ausgebaut, der sollte zwei Kontakte (+ und -) haben. Läuft er, wenn man dort 12 Volt polrichtig anlegt?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Motzi » Di Sep 20, 2011 16:42

Danke für die Antwort!

Ja, er hat plus und minus Pol, jedoch hat sich nichts gedreht. :(

Ich werd mal abchecken, ob ich dort Strom habe.

Gibts weitere Vorschläge?

lg Motzi :)
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Fadinger » Di Sep 20, 2011 17:07

Hallo!

Wenn Du dort die Spannung mißt, und es zeigt nichts an, probiere auch Wechselspannung. Eventuell liegt dort der W-Ausgang der LiMa an. Und vielleicht steht am Zähler irgend eine Bezeichnung mit V und Hz.
Ist der Zähler eventuell so ähnlich aufgebaut/groß?
Zähler.jpg
Zähler.jpg (25.84 KiB) 1947-mal betrachtet


Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Motzi » Di Sep 20, 2011 19:23

Mein Stundenzähler ist in etwa so aufgebaut, aber er ist mind. doppelt so groß.
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2850 Traktormeter Problem

Beitragvon Fadinger » Di Sep 20, 2011 20:24

Hallo!

Jetzt sollten uns halt bitte die John Deere Spezialisten sagen, ob der mit der Wechselspannung vom W-Ausgang der LiMa läuft ... :wink:
Der am Bild ist nämlich für Wechselspannung 12 bis 24V ... Er ist auch aus einen Instrument, blos weiß ich das dazugehörige Fahrzeug nicht mehr.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki