Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

John Deere 5015 vs. 5020

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 5015 vs. 5020

Beitragvon fendt311lsa » Mo Apr 03, 2006 15:40

Hallo zusammen!

Ich plane mir als Zweitschlepper einen John Deere so um die 70 PS anzuschaffen!
Eigentlich kommt allein aus wirtschaftlichen Gründen nur der billigere 5015 in Frage! Außerdem ist die höherwertige Ausstattung für meine Einsatzzwecke völlig überflüssig! (Pflegearbeiten, Forst)
Aber ist der 5015 ein echter John Deere? D.h. wird er dem Qualitätsanspruch der Marke gerecht?
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Mo Apr 03, 2006 16:36

Nein ist er nicht soweit ich weiß wird er von einer italienischen Firma gebaut und hat nicht die von JD zu erwartende Premium Qualität. Ich habe aus meinem persönlichen Umkreis einige bemängelungen gehört

Mfg (Name wird aus rechtlichen Gründen nicht genannt)
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Mo Apr 03, 2006 18:28

Hallo

Kurz gesagt:
Der 5015 ist müll. Stammt aus dem Hause Carraro, Verarbeitung und Komfort suchst du vergeben, das einizig gute dran ist der Motor, allerdings auch nur der 4 Zylinder finde ich.
Sonst ist da so ziemlich alles falsch was falsch sein kann, die Kupplung kannst du 100 mal kalibrieren der springt wie die Sau.

5020 ist auf 6020er Basis, mit der Kabine vom teleskoplader. Hochwertige Maschine, nicht der sparsamste, dafür 4 fach LS, HMS, usw. Rahmenbauweise, falls du FL oder FH willst.

Kann dir nur zum 5020er raten!


MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Mo Apr 03, 2006 20:04

4 fach LS etc. gut und recht! brauch ich alles nicht! muss man ja auch teuer bezahlen! (10000 € mehr!?)
Ich such halt nen einfachen, kompakten, wendigen und robusten und günstigen Schlepper.
Aber gehen sollte er dann doch :D
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mo Apr 03, 2006 20:16

naja... wer sucht das nicht, aber ob du da mit john deere Erfolg haben wirst, sind nunmal auch nicht gerade die billigsten......
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Mo Apr 03, 2006 20:19

Wie siehts denn aus mit den Traktoren Case JXC, JX und JXU (bzw. den entsprechenden Maschinen von New Holland und Steyr)? Taugen die mehr?
Besteht eigentlich ein Preisunterschied zwischen Case, New Holland und Steyr?
Evtl. käme auch noch der Ferguson 2400 in Frage!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mo Apr 03, 2006 20:31

was willst du denn überhaupt ausgeben?
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Di Apr 04, 2006 8:02

maximal 30.000 €!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Apr 04, 2006 8:24

MF 4435 probefahren oder nach einem jungen Gebrauchten Ausschau halten. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Apr 04, 2006 9:10

fendt311lsa hat geschrieben:4 fach LS etc. gut und recht! brauch ich alles nicht! muss man ja auch teuer bezahlen! (10000 € mehr!?)
Ich such halt nen einfachen, kompakten, wendigen und robusten und günstigen Schlepper.
Aber gehen sollte er dann doch :D


Ich empfehle dir mal Same Explorer II TOP oder den silbernen Aquapower,aber nicht den neuen Explorer(ist teurer!)
Neumaschine mit 2-stufiger-LS und Luftsitz.für unter 30000 Euro :wink:
Der hat dann 90PS und ist im Verbrauch sparsam.
Meiner Meinung nach sollte man, wenn man sich JD nicht leisten will oder kann,keinen mageren BilligJD kaufen, wenn man dafür anderswo gut ausgeststatteten Schlepper bekommt.
Das heißt jetzt nicht , das der alte Explorer (der neue schon) top ausgestattet ist,aber er ist ja auch wesentlich günstiger!!
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Di Apr 04, 2006 11:18

Claas hat im mom. auch ein Angebot draußen.

Den Celtis 436 Profi (84 PS) für 33.060€ incl. MwSt.

Ich habe mir den Schlepper mal angeschaut und er konnte mich nicht überzeugen. Bin in zwar noch nicht gefahren, doch mein erster Eindruck war nicht gerade positiv.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geheimagent-ansgaragentor » Di Apr 04, 2006 11:30

Sollte er denn unbedingt neu sein oder kann es auch etwas gebrauchtes sein.Wie wäre es denn mit einem Mc Cormick cx 85 l .82 ps soll so um die 34000 kosten!!
Rechtschreibfehler dienen zur allgemeinen Belustigung!!!!
Benutzeravatar
Geheimagent-ansgaragentor
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Nov 19, 2005 22:33
Wohnort: Osnabrück Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon argus » Di Apr 04, 2006 18:38

Für einen Preis um 30.000 Euro finde ich das der Class Celtis noch eines der besten Angebote ist.
Leider ist er nicht der wendigste ( langer Radstand ), was für Forstarbeiten nicht so von Vorteil ist.
Was beim Class auch nicht so gut gelöst wurde ist, daß die Allradantriebswelle größtenteils ungschützt frei liegt ( Wickelgefahr )

Die kleinen von New Holland ( Case - Steyr ) sind zwar sehr kompakt, wendig und leicht aber die Kabine ist irgendwie nicht so optimal gelungen finde ich ( hoher Getriebetunnel und der sehr kleine Beifahrersitz )

Und der MF 2400, der ident mit dem Mc Cormick CX-L ist und der eigentlich ein Landini Alpine ist, ist auch etwa für 30.000 Euro zu haben
Der hat zwar eine gute Kabine und eine recht gute Serienaustattung aber leider lässt die Verarbeitungsqualität bei Landini manchmal etwas zu wünschen übrig ( Ersatzteile sind auch leider sehr teuer ).

Alternativ gäbe es in dieser Preisklasse noch den Deutz Agroplus ( bzw. die identen Modelle von Lamborghini, Same oder Hürlimann ) oder den Lindner Geotrac
( einfache Technik, gute Kabine, aber leider technisch etwas veraltet ).

Mfg Argus
Benutzeravatar
argus
 
Beiträge: 109
Registriert: Di Nov 15, 2005 2:55
Wohnort: Salzburg/Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Apr 04, 2006 20:22

Hi,

schreibs heute zum dritten Mal: Valtra 6000. Modell "200" ist der Kleinste. Kleiner Wendekreis und über 70l/min bei der Hydr. sind sehr gut bei FL-Arbeiten. Auch Wald ist super, 4to Leergewicht sind in der Pflege noch OK und für einen Schlepper dieser Ausstattung heute top.
Bei dem aufgerufenen Preis geht vermutlich nur ein Gebrauchter, obwohl man froh sein muß, daß es diesen robusten Schlepper immer auch noch neu gibt...
Ansonsten Renault oder kleinen Agrotron. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Do Apr 06, 2006 10:19

also ich will nur nen neuen schlepper! und zwar möglicht klein! (forst)
hab heute prospekte vom case jxc erhalten! sieht ganz nett aus! was haltet ihr davon? ist der ähnlich "mies" wie der JD 5015?
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki