Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

John Deere 6090-6120 M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 6090-6120 M

Beitragvon gele » Mi Jun 19, 2024 18:41

Hallo,
ich bin gerade am überlegen mir einen neuen Schlepper zu kaufen.
Jetzt hatte ich beim 1 Schnitt einen 6120 M als Vorführschlepper auf dem Hof,und war eigentlich ganz zufrieden von der Verarbeitung/Motorleistung/Fahrverhalten usw.
Spritverbrauch kam mir etwas hoch vor :?
Jetzt hatte ich mal im Netz geschaut,und mir ist aufgefallen dass sehr viele Gebrauchtschlepper mit wenigen Stunden im Intrenet stehen...das verunsichert mich etwas :roll:
Gibt es irgendwelche Probleme bei den Modellen?
gele
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Jun 27, 2012 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon 038Magnum » Do Jun 20, 2024 12:37

Servus,

Auf meiner Suche nach einem neuen/neueren Schlepper ist mir das auch aufgefallen.
Eine mögliche Erklärung wäre die, dass relativ kurz nach dem Markstart der kleinen (oder besser kurzen) M's eine Rabattaktion (vor allem auf 6140M und 6155R) stattgefunden hat. Mein JD-Händler in der Nähe bietet mir den 6140M tatsächlich billiger an, als den 6120M wegen dem ich eigentlich da war. Ich könnte mir vorstellen, dass einige da nochmal umgetauscht haben.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon Zog88 » Do Jun 20, 2024 14:38

Ich habe selber keinen solchen Traktor und möchte auch nicht blöd reden aber der 6090M hat 5800kg und 90PS.
Das wird schon einen Grund haben warum es von dem viele junge Gebrauchte gibt. Der wird träge sein, selbst bergab mit Heimweh.

Ein Bekannter hat einen 6120M für sein Gewerbe (neben einem N111e) und er sagt auch das der Valtra gefühlt besser geht als der JD. Komfortabler zu fahren und zu schalten ist der JD.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon berndluki » Do Jun 20, 2024 15:11

Hallo Bei den 6M werden Ende Juni 2024 einige Neuheiten vorgestellt. Könnte eventuell interessant sein noch kurz zu warten. FG bernd
berndluki
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 05, 2022 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon 038Magnum » Do Jun 20, 2024 15:27

Zog88 hat geschrieben: Der wird träge sein, selbst bergab mit Heimweh.


Kann ich so nicht bestätigen, der 6120M war schon recht spritzig zu fahren. Hatte den mit Autopowr - da kommt der Valtra trotz gutem Getriebe natürlich nicht ran. Sehr schade, dass es den Valtra G nicht stufenlos gibt. Die Kabine vom Valtra ist besser als die vom M. Das müsste man dann eher mit einem R vergleichen.

Den 6090M kann ich nicht einschätzen, davon läuft hier keiner.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon Fabi99 » Do Jun 20, 2024 15:30

Servus,

negatives hört man bei uns in der Region nur vom CommandQuad Getriebe bei diesen Schleppern ansonsten laufen die eigentlich recht zuverlässig. Hatte selbst einen 6120M mit AutoQuad Getriebe zum Ausprobieren, die Leistung konnte sich auf jeden Fall sehen lassen.

Grüße
Zuletzt geändert von Fabi99 am Mo Jun 24, 2024 6:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabi99
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Nov 18, 2013 20:03
Wohnort: Oberfranken
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon MartinH. » Do Jun 20, 2024 20:42

Ich habe selber den 6120M mit CommandQuad™ Plus Eco, gibt nix zu Bemängeln, auch bei Zugkraft, Tragkraft, Wenderadius, GPS usw.

Was gewöhnungsbedürftig ist, bei Leerfahrt, wenn er nicht warm ist, das es sehr ruckelt ....
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon 7896321 » Do Jun 20, 2024 21:21

Ich hatte mal einen 6090 zum Getreidefahren geliehen bekommen, der lief wie Sau, selbst mit 20 Tonnen am Haken
7896321
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon Hans Söllner » Do Jun 20, 2024 21:47

Es soll ja Händler geben, die ihre Vorführtraktoren ganz liebevoll einstellen. Fast hätte ich manipulieren gesagt....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon schoadl » Do Jun 20, 2024 22:53

Servus .
Drei bei mir in der Gegend wurden wieder getauscht .
Weil sie mit dem Schaltverhalten vom commandquad nicht zufrieden waren . Aber alle wurden durch autopower ersetzt.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon 038Magnum » Do Jun 20, 2024 23:03

@Hans: Der John Deere Händler bietet bei Abholung des Vorführers eine Runde über die Zapfwellenbremse an. Da würde ich schon behaupten, dass der mit offenen Karten spielt.

Das Autopowr ist für mich persönlich bei den angebotenen Getrieben erste Wahl, die anderen sind sicherlich auch robust und haltbar, wären mir bei den hohen Anschaffungskosten aber etwas zu altbacken - sind ja weitestgehend 30 Jahre alt.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon Hans Söllner » Do Jun 20, 2024 23:13

@Magnum
Das bezog sich auf den Beitrag direkt über mir, nicht auf deinen. Unser ehemaliger John Deere Händler der jetzt bei ARGO Tractors ist, war auch einer von den ganz liebevollen. Da hatte ein Vorführ 6330 Autopowr auch mal 150PS.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon 038Magnum » Do Jun 20, 2024 23:26

@Hans:
Bei den aktuellen 4,5l DPS Motoren hätte der Händler da leichtes Spiel. Von 90 bis 166ps deckt der ja einiges ab. Aber die Zeit der über die Maße aufgedrehten Vorführer dürfte eigentlich vorbei sein - gibt doch im Nachhinein immer nur Zoff, wenn die eigene Kiste keinen Hering vom Teller zieht.

Nach etlichen Vorführern in der 120 bis 140ps Klasse würde ich mir aktuell wünschen: Motor von NH, Getriebe von JD, Hubkraft von Claas, Kabine mit Rüfa und Forst-Tank vom Valtra. Dafür würde ich den Geldbeutel auch weiter öffnen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon MartinH. » Mo Jun 24, 2024 9:59

Das kann ich mir gut vorstellen. Für den täglichen Gebrauch ist das nicht so prickelnd.
Ich benutzte den 6120M rein als Ackerschlepper (Pflügen, Gülle fahren, sähen, Rückewagen usw.) ca. 150 Std./Jahr

Für alles andere hab ich einen 211 Vario GEN 3 mit Frontlader :-)


schoadl hat geschrieben:Servus .
Drei bei mir in der Gegend wurden wieder getauscht .
Weil sie mit dem Schaltverhalten vom commandquad nicht zufrieden waren . Aber alle wurden durch autopower ersetzt.
Mfg schoadl
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6090-6120 M

Beitragvon T4512 » Di Jun 25, 2024 12:16

JohnDeere hat nun die 6M Baureihe/n vorgestellt. Gibt es dann die 6R nicht mehr zu kaufen? Und wo ist der Unterschied zwischen dem 6M250 und dem 6R250. Ich sehe keinen Richtigen Unterschied zu "vorher" undzwar bei allen Modellen. Sind die Ms nun günstiger wie die Rs?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki