Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:43

John Deere 6100 umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Dez 19, 2004 0:19

Hi Beppo,

das Quad-Getriebe hat versch. Entwicklungsstufen. Das ganz einfache Quad (vom 6000 ohne 10, 20, Premium, PremiumPlus, AutoQuad, CommandArm etc.) hat 4LS (Gänge, die lastschaltbar sind) auf 6 Gruppen (heißt vielleicht so, weil es eine Vor- oder Nachschaltgruppe ist). Die Gruppen (synchronisiert) müssen dabei normal geschaltet werden (und es gibt einen ziemlichen Wirrwarr von Hebeln in der Kab.). Alles andere können nur vollastschaltbare Getriebe, wie Powershift und neuere Entwicklungen des Quad (mit Automatikfunktion). Die Fahrer in der Umfrage hatten genau dieses einfache Quad-Getriebe! Anders als das Turboshift vom Fendt kann aber auch das einfache Quad unter Last reversieren, schön. Dafür hat das TS 44/44 Gänge auf einem serienmäßigen Bedienhebel und ob ich jetzt beim Drehen die Kuppl. drücken muß oder nicht...kurz "anhalten" muß er eh und der Kippschalter unterm Lenkrad ermöglicht Vorwahl. Mit der Kuppl. leitest Du den Prozeß nur erst ein. Ist halt ein Spezifikum der TK-Lösung. Der Jonny hat ja ne Lamellenfahrkuppl. Die Fahrkuppl. vom Turboshift kann hingegen halt nicht modulieren. MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JOJO » So Dez 19, 2004 0:21

Also wir haben auch noch einen JD 6506 mit 105 PS, der hat das PowrQuad Getriebe mit Wendeschaltung. Da war noch nichs dran, die Gruppen lassen sich leicht schalten, es ist einfach perfekt. Und die 105 PS reichen dicke dafür, mit 75 geht das bestimmt auch. Zu dem Leistungsgewicht: Besser zu schwer als zu leicht, da kenn ich z.b. bei Deutzfahrern mit 85 PS das Problem, dass die nicht mal schwere Wickelballen mit dem Frontlader heben können, ohne ein Heckgewicht, das ist natürlich toll beim Ballen holen :!:
Aber ich denke auch, dass wird zu teuer, das Getriebe zu wechseln.


MfG JOJO
JOJO
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JOJO » So Dez 19, 2004 0:31

Der Text oben ist nicht von mir, sondern von einem anderen JOJO :twisted:
JOJO
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Dez 19, 2004 12:02

Favorit, ich denke du solltest erst mal einen 6400 der ersten Gen. fahren. Es sind zwar relativ viele Hebel für das Getriebe, doch auch nicht mehr als bei einem 300er Fendt, da sind sie nur anders verteilt. Außerdem sind die Hebel so gut angebracht daß man alles gut erreichen kann und den Hebel auch intuitiv bedienen kann.
Beim 6810 ist der Wendeschalthebel dann unter dem Lenkrad und die 4 LS Stufen werden über Druckknöpfe geschaltet, was zwar die Schaltkonsole übersichtlicher macht, aber zumindest für mich ein wenig umständlicher und weniger komfortabel gegenüber dem 6400 ist.

JOJO, der andere :) , Einen leichten Schlepper kann man ballastieren, einen schweren nicht ohne weiteres leichter machen. Was dein bsp. mit den Wickelballen angeht, das hat mit dem Leistungsgewicht gar nichts zu tun, nur mit der Gewichtsverteilung. Mein Farmer 3S hebt einen 1,25m Silageballen problemlos auch ohne Heckgewicht, wobei ich jetzt lieber nicht die VA Last wissen möchte. Ein 308C mit Fendt Frontlader hebt dagegen hinten schon fast ab wenn so ein Ballen dran hängt.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » So Dez 19, 2004 13:31

So, jetzt hab ich mir erst ma meinen Namen gesichert.

Also ich finde das erste PowrQuad Getriebe sehr gut. Man hat alle Hebel auf einem Platz und es lässt sich sehr gut schalten.


MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Dez 19, 2004 13:36

Hi Christian,

nee laß mal! Der 6400 ist neben dem 6900 zwar der Beste 6er von Jonny. Aber wenn schon, muß man ihn mit dem Favorit 500 vergleichen (6400 =Fav.510), und gegen Den macht er keine Schnitte: Vorderachsfederung, getrennte Hydraulik mit load-sensing, 1400ZapfwellenU/min, integrierte Fronthydraulik etc. Beim Fav.500 ist allerdings der 512 vorzuziehen (Verarbeitung).
Wie gesagt, der 6400 ist ein guter 100PS-Bulldog (hat laut TopAgrar aber auch seine Reparaturkosten), den man ruhig auch im Acker laufen lassen kann, er hebt sehr Viel.
Es ist dabenben doch halt auch so, daß man seine Marke gewöhnt ist und alles Andere erscheint demgegenüber zunächst mal fremdartig. So gehts mir jedenfalls immer, wenn ich auf dem Jonny sitze. Da denke ich mir Jedesmal: "Um Gottes Willen, was sind denn das für Schiffsamaturen?". Du als Traktorist auf verschiedenen Höfen hast da sicher einen besseren Tiefblick und der 6400 ist wie gesagt eine ordentliche Maschine (die Zapfwellenschaltung mit dem Drehsicherungsknopf ist wohl aber auch mehr als suboptimal!).
@Jojo1: Stimmt! Beim 6506 steht das mit den Schaltschwierigkeiten nicht, dafür jedoch wieder beim 6600, 6800(hier hatte aber die Mehrzahl der Fahrer das SynchroPlus-Getr.), sowie auch bei allen 6ern vom 6400 abwärts. Wirklich, ich halte nicht viel von LS-Getrieben unterhalb von 120PS. Kann aber natürlich Jeder selber entscheiden. Bei eurem 6506 steht aber dafür was Anderes: Hoher Verbrauch, sowohl beim Sprit wie auch beim Motoröl, hohe Reparaturkosten im sonstigen Bereich. Außerdem wird der Saugmotor mit 6 Zyl. und 6,78L kritisiert. Das ist ja auch so ne Sache: Unterhalb eines 6Zyl.Turbos noch ein schwächeres Modell anbieten, indem man einfach den Turbo wegläßt (Sparmethode). Hat der Fendt auch schon gemacht (Farmer311). Halte ich aber nicht viel von: 6 Zyl. heißt Turbo!. Ich meine, ist ja kein Kunststück, wenn ein Sauger mit fast 7L Hubraum Sprit frißt, den Abgasruß inbegriffen, weil das kann ja nur ne lumpige Verbrennung geben. Als nächst Kleineren würde ich, wenn schon, nen 4Zyl.- Turbo nehmen.
Wofür steht denn die 6?
@JoJo2: Registrier Dich halt mal unter deinem Namen, dann kann Er ihn nicht mehr benutzen. Ist mir auch passsiert, weil ich bequem war: Irgendsoein Nerd hat sich unter meinem Namen registriert, so daß ich mich umbenennen mußte. Er hat das aber nur als Fake gemacht, weil geschrieben hat Derjenige hier noch nie was! :twisted: MfG

P.S.: Schneit´s bei euch auch?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Dez 19, 2004 13:40

Eihhh,

das war ich, hab` vergessen, mich einzuloggen :oops: !
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki