Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

John Deere 6100 umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

John Deere 6100 umrüsten

Beitragvon Gast » Mo Nov 22, 2004 20:55

Hallo!

Ist es möglich einen John Deere 6100 mit SynchroPlus Getreibe zum Powerquad Getriebe umzurüsten? Was würde es in etwa kosten?

JOJO
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Mo Nov 22, 2004 21:30

Hi,
bei Jonny ist alles Baukasten, klar hauen sie dir da auch das andere Getriebe rein. Den Preis solltest Du auf www.deere.de im Produktkonfigurator rausfinden können (hart verhandeln, was das alte Getriebe noch wert ist!).

P.S.: Gleich das andere Getriebe zu nehmen, wäre natürlich billiger gewesen. Was gefällt dir denn nicht? PowrQuad bedeutet 4er-LS, oder? Ist womöglich ziemlich schwer für so nen kleinen Bulldog! :wink:
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Nov 22, 2004 21:49

Also ich hätte erstens gerne die 4 Lastschaltstufen und vor + zurück ohne Kupplung. Der Traktor wird viel zum Ballenfahren (mind. 800-1000 Stück im Jahr) eingesetzt und macht außerdem noch die restlichen Frontladerarbeiten. Wir haben auch noch einen JD 6506, durch den geht man dann halt ein wenig verwöhnt. Ach noch was, an was könnte es liegen, dass bei dem 6100 die Kupplung so arg schwer geht?


MfG JOJO
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Mo Nov 22, 2004 22:10

Hi,
Du meinst, die Kupplung geht schwer zu treten? Na dann wirds wahrscheinlich ne rein mechanische Übertragung sein, oder? Wenn Du allerdings eher ein hartes Einrücken meinst, liegt das daran, daß der Hirsch keine TK hat. MfG

P.S.: Wenn der 61 für Lader gedacht war, hättet ihr wohl lieber gleich ne Wendeschaltung genommen. Die 4er-LS ist an so nem Kleinen wirklich ein bisschen schwer, bei Fendt haben sie in dem Segment das Overdive, auf Wunsch mit Wendeschaltung, geht wesentlich leichter als ne LS, TurboShift geht aber (je nach Modell) auch leicht. Die Fendt-Ingis wissen aber, warum sie das TS noch nie beim Farmer eingebaut haben (-> Leistungsgewicht).
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Nov 22, 2004 22:24

Ja, hätten wir gewusst, was der Traktor mitlerweile alles macht, hätten wir gleich ne andere Schaltung genommen. Aber mein Vater hat damals ziemlich aufs Geld geguckt, und hat mit ach und Krach den 6100 so gekauft. Gibts zu dem Synchro Plus Getriebe ne Wendeschaltung? Das kann ich mir nicht vorstellen, oder? Ich denke ma, es wird sowieso viel zu teuer das ganze Getriebe umzurüsten. Ja, es ist eine mech. Kupplung, aber die ging meines Erachtens schon mal leichter.



MfG JOJO
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Mo Nov 22, 2004 23:07

Hi,

keine Ahnung mit der Wendeschaltung, das müsste der Händler aber genau wissen. Jonny ist ja nicht der lumpigste Anbieter, so daß ich eigentlich davon ausgehe, daß es die WS gibt, weiß es aber nicht genau, da wir keinen einzigen Hirsch haben. Obwohl, wenn ich mir ankucke, was manche dieser Ammis in Sachen Getriebebau zusammenmurksen... Aber Jonny ist nicht MF und ihr Baukastensortiment ist ja regelrecht unübersichtlich, also da gibts doch eigentlich alles, oder? Und "SynchroPlus" muß ja irgendwo auch ein Plus bieten, ne wahr? Preislich ist der Wechsel aber sicherlich nicht vollkommen attraktiv, da hast Du Recht. Man muß davon ausgehen, daß die Trennung der Blöcke das Reperaturteam einen ganzen Tag lang bindet und Austauschteile haben halt auch ihren Preis;Getriebe bedeutet hochwertige Stahlsorten.
Wegen der Kuppl.: Da wird doch nicht das Lager verreckt sein? Das müßte aber Geräusche machen, einfach genau hinhören. Eventuell einfach mal das Ausrücklager wieder abschmieren (->BA), aber nicht zu stark, sonst rupft die Kuppl. Achte mal genau auf die Symptome: Geht die Kuppl. einfach schwer zu drücken, oder löst sich die Scheibe eventuell ungern/nicht ganz/unter Geräuschen? Eventuell ist da halt einfach auch bloß zuviel Dreck unter der Druckplatte. :wink: MfG
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JOJO » Di Nov 23, 2004 9:43

Also Geräusche macht die Kupplung nicht. Wegen der Schaltung frage ich am besten mal meinen John Deere Händler.


MfG JOJO
JOJO
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Nov 23, 2004 20:03

Der Johnny hat eine nasse Kupplung (Perma II) die auf die Lebensdauer des gesamten Fahrzeugs ausgelegt ist, vor 8000h hat man i.d.R. keine Probleme. Ich denke es wäre einfacher den 6100er gegen einen anderen mit PowerQuad umzutauschen, statt das Getriebe zu wechseln.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JOJO » Di Nov 23, 2004 21:35

Also der Traktor hat jetzt 7000h. Was könnte mit der Kupplung sein. Ja, ich denke, es lohnt sich nicht mehr eine andere Schaltung einzubauen.


MfG JOJO
JOJO
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Nov 23, 2004 22:02

Hallo Jojo,

ich denke jede Mechaniker wird dir von solch einem Umbau abraten. Da du wahrscheinlich hier die Ersatzteilpreise zahlen müsstest wäre es von den Kosten schon der reine Wahnsinn. Die einzigste Möglickeit wäre von einem verunfallten Traktor das Getriebe umzubauen. Es gibt Händler die mit so etwas handeln. Da muss man aber auch viel Glück haben und ganz billig wird das mit Sicherheit auch nicht.

Es wird mit Sicherheit auch schwer werden solch einen Traktor ohne dieses Wendegetriebe an den Mann zu bringen. Zumindestens Privat.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Di Nov 23, 2004 22:08

Hi,
wenn es eine nasse Kupplung ist, dann ist vielleicht jetzt im Winter einfach das Öl sulzig. Kannst ja beim Händler auch gleich nachfragen, welches Mehrbereichsöl Du alternativ einfüllen darfst. Wegen Getriebetausch: Das kannst Du ja auch dann noch machen, wenn das Jetzige mal kaputt sein sollte.

@Christian: Ich glaube nicht, daß ein Totalumtausch bei der Laufleistung ein gutes Geschäft ist, wenn der Händler überhaupt eine gleichwertige Maschiene auftreiben kann und auch will (und nicht gleich einen nagelneuen 6020SE oder 5020 an den Mann bringen will, Händlermoral halt). Außerdem hängt man doch an "seinem" Schlepper, oder nicht?

MfG
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Nov 23, 2004 22:59

Ja genau. Es ist ja sonst ein super Schlepper. Der kann ruhig noch 3000-4000h (hat jetzt 7000h) laufen. Bis jetzt war noch so gut wie gar nichts kaputt und ich hoffe das in Zukunft auch nicht viel kaputt geht. :wink: Jetzt bekommt das gute Stück erstma Komplett neue Räder: Hinten: 480/70R38 (im Moment 15.5R38), Vorne: Wahrscheinlich 380/70 R28 oder 440/65 R28 (im Moment 380/70R24). Außerderdem wird der noch ein wenig aufgedreht, von 75 PS auf so 85-90 PS. Wegen der Kupplung muss ich auch am besten mal meinen Händler fragen.



MfG JOJO
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Herr

Beitragvon Beppone » Sa Dez 18, 2004 22:01

Hallo erst mal.
Das mit dem Baukasten-System stimmt. Und auch der Umbau auf PowrQuad wäre kein Problem. Modul " SyncroPlus" weg und Modul
"PowrQuad" ran. Bowdenzug und Schaltkulisse getauscht, fertig.
So ein kompl. Modul bekommt man von John Deere. Mal beim J.D.
Kundendienst anfragen.
Das mit deiner Kupplung ist einfach. J.D. hat einen neuen Bowdenzug ( gedämpft) und einen neuen Halter entworfen, den es schon lange gibt.
Das mit dem Leistungsgewicht ist ja der volle Blödsinn, denn es nur bei anderen FIRMEN gibt. Die 4fache Lastschaltung mit vollastschaltbarer
Wendeschaltung ist genial. Robust und vor allem Zuverlässig.
mfg
Sepp
Beppone
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Dez 18, 2004 22:47

Nanana Beppo,

das PowrQuad gibts in unterschiedlichen Versionen und wir reden hier von der ersten Generation von 6000 (also lauter Hebel, da auch nicht Premium). Wenn das Getriebe so genial und zuverlässig ist, warum haben dann die Fahrer der 6000 in der letzten TopAgrar-Umfrage aus 2001 bei "Schwächen" regelmäßig "Gruppen und Gänge schlecht zu schalten" angegeben? Lediglich die Fahrer vom 6900 haben das nicht getan. Offensichtlich sind 140PS für das Getriebe genug.
Ich meine, schau`s dir mal an: Der 6100 wiegt mit dem Quad-Getriebe und ohne FKH etc. fast 4to und das bei 75 PS (Saugmotor!)... Daß das Leistungsgewicht von Dem nicht stimmt, monieren die Fahrer nämlich auch (der 6110 hat dementsrechend 10PS mehr sowie nen Turbolader und der 20er hat glaub´ nochmal 5-10 mehr).
Ich will jetzt nicht streiten, der Fendt hat sicher auch nicht den besten Wirkungsgrad, aber der Jonny ist in dem Feld sicher auch nicht die Nr. 1: Powershuttle, Autoquad, Dingsbums blabla...Was denkst Du, wieviel Drehmoment das wegnimmt? :wink: MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Beppone » Sa Dez 18, 2004 23:22

Folgendes sei gesagt:

1. J.D. 6900 hat 130 PS
2. Die "Gruppen und Gänge" haben nichts mit dem PowrQuad Getriebe
zu tun zwecks Schaltbarkeit.
3. Sag mir einen, der nach einem Schlepper mit 4fach. LS und
lastschaltb. Wendeschaltung
zum Kupplung treten, einen Gang höher, Kupplung auslassen Fendt
zurück steigt. Wir sprechen von der 6000er Serie.

mfg

Sepp
Beppone
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki