Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

John Deere 6320 VS. Fendt Farmer 309CI

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Jun 06, 2006 13:53

Seite nicht gefunden

Die angeforderte HTML Seite konnte nicht gefunden werden.

kommt dann immer. weiss einer was das heisst und wie man das an laufen

kriegt??

Aber 53000€ für nen Deutz is nen Guter Preis der Fendt kostet 70000€

@deutz-xav: habt ihr auch Druckluft beschaffungsanlage und was habt ihr

sonst noch habt. gefederte vorderachse??
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Jun 06, 2006 16:08

Wir haben keine Druckluftanlage. Nur eben Klimaanlage,Asm, Freisichtdach, Fkh/FZW, aeormatsitz.
Gva ist kein Thema da er so ruhig läuft wir haben Michelin Reifen oben, da spürt man keine welle mehr auf der Straße und auch kein Schlagloch :!:

Ich hoffe das ich dir helfen kann, mach doch einfach mal ne Probefahrt oder lass dir einen Vorführen! In welcher Gegend wohnst du denn?
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Jun 06, 2006 19:42

jo mach ich auch unsre rcg vertickt jetz auch deutz und nicht nur fendt vorher war das problem woher ich ein bekomm :lol:
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer310 » So Jul 02, 2006 10:26

deutz-xav hat geschrieben:Muss dir voll und ganz recht geben Fendt hat echt eine Menge Uralttechnik, die keiner braucht und sie sind sehr teuer. Also ich rate dir zu einem John Deere oder Deutz (K90, K100 4 Zylinder). Und ich finde man sollte heuzutage bei Investitionen ein bisschen aufs Geld schauen, da die Landwirtschaft sich nicht gerade in einer rosigen Zeit befindet.


Wieso braucht die "Uralttechnik" keiner? Was meinst du damit? Ich denke der Fendt ist auf jedenfall die solidere Maschine. Außerdem geht der 309er sehr gut. Der Fendt ist teuer klar, dafür hast du aber ein 21/21 Gang Getriebe. Der Hirsch hat nur ein 16/16 Gang Getriebe (beim SE). Beim Deere find ich persönlich die Gruppenschaltung etwas schwergängig und der Reversierer arbeitet ziemlich unsanft. Wenn du einen Schlepper mit LS suchst, kann ich den 5400er MAssey nur empfehlen. (Natürlich dann mit Dyna 4 Getriebe) (Preis für die 100PS Maschine ca. 45000€) Hatten im ersten Schnitt ne Vorführmaschine und wir waren sehr zufrieden, wobei er mit dem Fendt natürlich nicht mithalten kann. Ich denke beim Fendt kann man durch die Getriebeabstufung durchaus auf LS verzichten.
Gruß Farmer 310
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

John deere VS FENDT

Beitragvon 6320Premium » So Jul 16, 2006 15:01

Wir fahren 6320premium der lässt sich super fahren ich würde ein paar € mehr ausgeben und den premium(ca.55000€) holen der ist imma noch güstiger als der fendt (Ca.65000€)
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Jul 16, 2006 15:06

Farmer310 hat geschrieben:
deutz-xav hat geschrieben:Muss dir voll und ganz recht geben Fendt hat echt eine Menge Uralttechnik, die keiner braucht und sie sind sehr teuer. Also ich rate dir zu einem John Deere oder Deutz (K90, K100 4 Zylinder). Und ich finde man sollte heuzutage bei Investitionen ein bisschen aufs Geld schauen, da die Landwirtschaft sich nicht gerade in einer rosigen Zeit befindet.


Wieso braucht die "Uralttechnik" keiner? Was meinst du damit? Ich denke der Fendt ist auf jedenfall die solidere Maschine. Außerdem geht der 309er sehr gut. Der Fendt ist teuer klar, dafür hast du aber ein 21/21 Gang Getriebe. Der Hirsch hat nur ein 16/16 Gang Getriebe (beim SE). Beim Deere find ich persönlich die Gruppenschaltung etwas schwergängig und der Reversierer arbeitet ziemlich unsanft. Wenn du einen Schlepper mit LS suchst, kann ich den 5400er MAssey nur empfehlen. (Natürlich dann mit Dyna 4 Getriebe) (Preis für die 100PS Maschine ca. 45000€) Hatten im ersten Schnitt ne Vorführmaschine und wir waren sehr zufrieden, wobei er mit dem Fendt natürlich nicht mithalten kann. Ich denke beim Fendt kann man durch die Getriebeabstufung durchaus auf LS verzichten.
Gruß Farmer 310
hallo farmer 310 das teil das sich beim fendt gruppenschalthebel nennt feiert morgen den 100sten geburtstag
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer310 » Mo Jul 17, 2006 8:55

MAn was ein qualifizierter Beitrag. Biste den schon aus dem Kindergarten? Der Premium-Hirsch is natürlich was ganz anderes als der Fendt. Hier war aber die Rede vom SE. Und der SE kann mit m Fendt nicht mithalten.
Und zeig mir mal wo der 309er 65000€ kostet. Bei uns jedenfalls nicht. Wie gesagt, wenn nicht der Fendt, dann würde ich nen Massey nehmen. Der hat wenigstens ne Wendeschaltung, die man mit einer Hand bedienen kann im Gegensatz zum Hirsch.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt309lsa » Mo Jul 17, 2006 11:35

also es sind beides wunderbare schlepper, der 6320 hat jedoch 4,5l hubraum und der 309ci nur 3,8 wodurch der 6320 auf jeden fall mehr zieht. als hofschlepper ist aber der 309er eindeutig besser aufgrund des getriebes und der kupplung.
Deutz das neue Technikwunder, außen Plastik, innen Plunder!
Wer ihn lobt und wer ihn kennt, fährt ein Trecker namens FENDT!
Der IHC, welch ein Glück, hat 8 Gänge vor und 4 Zurück!
fendt309lsa
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Jun 29, 2006 22:42
Wohnort: Borken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Mo Jul 17, 2006 12:12

fendt309lsa hat geschrieben:....der 6320 hat jedoch 4,5l hubraum und der 309ci nur 3,8 wodurch der 6320 auf jeden fall mehr zieht.....


:shock:

WOW! Ist das wirklich so? Ist die Zugkraft in direkte Relation zum Hubraum zu setzen?

e=mc^2
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Mo Jul 17, 2006 19:16

also wenn du einen einfachen schlepper willst dann kann ich dir nur den 309er empfehlen...!! die sind sehr robust und werden fast nie kapput :wink:
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Jul 17, 2006 23:12

Hi,

Der 309 Ci hat 4,1 Liter Hubraum!!!!!
Das Hubraum geschwätz von wegen wer mehr hat zieht besser
trifft bei den heutigen neuen Motoren nicht mehr zu.
Damals hat das gestimmt.

Außerdem wird der 309 Ci nicht mehr gebaut!
Man kann nur noch den 307Ci und 308Ci bestellen.
Die Produktion vom 300 Vario soll im September anlaufen
deswegen> 310 Vario oder 6320! :D

MFg Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Do Jul 20, 2006 11:21

deswegen> 310 Vario oder 6320! Very Happy



eben!!!!!!

warte doch dann noch bis der 310 erscheint!!! der 312 kommt ja auch bald und wenn der sich gut verkäauft was er auch tut kommen bald die kleinen nachzügler

sprich die großen 300 fendt haben ein stufenloses getriebe und sind die abgespeckte version der 700 baureihe !!!!

somit auch günstiger im preis....

werden die dann 4 oder 6 zyl.??? weis des jemand
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Do Jul 20, 2006 14:45

Es kommen sofort 4 Farmer 300 V raus.

Fendt 309 Vario Maximalleistung 70 kW / 95 PS

Fendt 310 Vario Maximalleistung 77 kW / 105 PS

Fendt 311 Vario Maximalleistung 84 kW / 115 PS

Fendt 312 Vario Maximalleistung 92 kW / 125 PS

infoquelle: www.fendt.com :wink:
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Jul 20, 2006 15:44

@ Idefix, welch' eine Neuigkeit mit den neuen Farmern!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Do Jul 20, 2006 15:49

ideFix hat geschrieben:Es kommen sofort 4 Farmer 300 V raus.

Fendt 309 Vario Maximalleistung 70 kW / 95 PS

Fendt 310 Vario Maximalleistung 77 kW / 105 PS

Fendt 311 Vario Maximalleistung 84 kW / 115 PS

Fendt 312 Vario Maximalleistung 92 kW / 125 PS

infoquelle: www.fendt.com :wink:



also des find ich ja mal sowas von geil grad der 311 wäre perfekt für meinen 309lsa
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki