Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

John Deere 6320 VS. Fendt Farmer 309CI

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

John Deere 6320 VS. Fendt Farmer 309CI

Beitragvon Alex. » Mi Mai 24, 2006 19:12

Wir wollen uns in nächster Zeit einen Traktor mit ca. 100PS zulegen. Der Traktor wird hauptsächlich zum Füttern genutzt aber auch zum gülle untergrubbern und für Pflegearbeiten. In Frage kämen der Fendt Farmer 309CI oder der John Deere 6320SE evtl.Premium. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Traktoren??

Welche Bereifung wäre zu Empfehlen da die Reifen ja nicht zu groß aber auch ned zu klein seien dürfen. Oder kann man sich besser zwei Paar Reifen kaufen??
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny_6920 » Do Jun 01, 2006 12:39

Hi

Zum Güllefahren,Grubber und so würde ich euch einen Joh Deere 6620 mit 125 PS empfehlen oder einen 6820 oder 6820 S mit 140 PS. Kommt drauf an wieviel ha ihr habt und wie die Böden bei euch sind?!

Wir selber haben einen 6920 S mit 160 PS das ist der stärkste der 6020 Serie. Aber der ist für euch zu groß und du wollst ja nur einen mit 100 PS!

Die Ausstattung ist im 6620 oder 6820 (6020 Serie) sehr einfach. nicht so viel elektronik. und es ist auch die Beste Serie von John Deere! Finde ich.

Gruß Andre
John Deere - Nothing runs like a deere

Avatar von "Getreidebauer"
Benutzeravatar
Johnny_6920
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mär 28, 2006 19:39
Wohnort: Niedersachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Do Jun 01, 2006 13:38

Hallo,

wollte nur mal fragen warum kein Agrotron K in Frage kommt. Ich denke einfach nur, das Fendt und John Deere sehr teuer sind. Wir haben uns einen K 90 gekauft, Powershuttle alles ein Nachbar hat sich den 309 gekauft, keine Technik keine Wendeschaltung und doch teurer wie unserer.

Mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jun 01, 2006 13:52

@Johnny_6920

er sucht einen 4 Zylinderschlepper um die 100 Ps was willst du bitte dann mit einem 6620?!

@fendt-vario 716

Der Fendt 300 sowie der JD 6320 sind beide gut.

Der Fendt ist aber ein Auslaufmodell und ehrlich gesagt für die uralt-technik welche er bietet einfach zu teuer.

Der JD hat Lastschatlung 4 fach und Powershuttle Serie - das ist schon mal was !

Auf wunsch bekommst du noch eine gefederte VA und Kabine - finde ich auch klasse.

Die SE Version mag ich ehrlich gesagt selbst nicht da mir diese doch zu "lumpig" ist - dafür aber günstiger ganz klar !

Der Deutz interesiert mich selbst auch stark da die Deutz qualitativ wieder Top sein sollen und der neue K echt gut sein soll.

Ich weiß nicht wie es mit Händlern bei dir aussieht - ist ja auch ein Kriterium aber ich würde dann ehr zwischen den JD und dem Deutz entscheiden.

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Do Jun 01, 2006 14:14

Muss dir voll und ganz recht geben Fendt hat echt eine Menge Uralttechnik, die keiner braucht und sie sind sehr teuer. Also ich rate dir zu einem John Deere oder Deutz (K90, K100 4 Zylinder). Und ich finde man sollte heuzutage bei Investitionen ein bisschen aufs Geld schauen, da die Landwirtschaft sich nicht gerade in einer rosigen Zeit befindet.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jun 01, 2006 14:21

Der Fendt ist sicher nicht schlecht Qualitativ - aber wie Deutz-xav schon sagt man will das beste fürs Geld und für den Preis des Fendts bekommst du wo anders schon mehr Technik.

Und eine Lastschaltung und Powershuttle ist doch normal heute schon vorraussetzung für einen neuen Schlepper - eigentlich gibts schon nix mehr am Markt ohne- deswegen läuft der Farmer 300 auch aus.

Der Fendt hat da leider garnix zu bieten.

Der Fendt gefällt mir so persönlich auch EHR usw. ist gut, ich arbeite mit unserem 307mer BJ. 89 auch viel und gerne aber wenn ich einen neuen kaufe dann nichts ohne Lastschaltung und Powershuttle.

Aber hohl dir am besten mal einen Vorführer und teste es selbst.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » Do Jun 01, 2006 17:05

Servus

Also ich persönlich würde einen Jony nehmen ganz einfach weil der Fendt
mit uralter technik ausgestattet ist.

Beim SE bekommst du keine gefederte Vorderachse und keine gef. Kabine. Sonst ist die Ausstattung ganz gut. Es gibt 2 verschiedene Getriebe das "Powr Reversier" und das "Powr Quad".
Wir selbst haben einen 6220SE mit "Powr Reversier"- Getriebe - der Bulldog ist ne Wucht

Außerdem würde ich nach dem nächsten Händler sehen und was der für Preise machen kann und weiter kannst du auf den Internatseiten von JD und Fendt im Produktkonfigurator nachsehen.

Wenn noch fragen bestehen einfach antworten
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny_6920 » Fr Jun 02, 2006 21:58

Hi

http://www.deere.com/de_DE/products_ag/tractors/6020/specs4.pdf

Hier ist noch das Datenblatt zu den 4 Zylinder (80 PS- 120 PS)

Schau's dir mal an!!
John Deere - Nothing runs like a deere

Avatar von "Getreidebauer"
Benutzeravatar
Johnny_6920
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mär 28, 2006 19:39
Wohnort: Niedersachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Jun 04, 2006 18:55

@Johnny_6920

ich brauch den trekker nur zum grubbern und füttern
für das andere hab ich ein Fendt-Vario 716
Ich glaub ich nehm auch den 6320 der 309 is echt veraltet hab mir vorführmaschine ausgelihen die wendeschaltung is voll wat fürn arsch weil die total schwer geht und man kuppeln muss.

Noch eine Frage gibt es in der SE variante des 6320 eigentlich Lastschaltstufen ich auch auf deere.com geguckt aber nichst gefunden.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mo Jun 05, 2006 13:52

agrotron kommt vllt. auch in frage jetz die neue K serie soll ja ganz gut sein. Ich hatte davor das modell mal probe gefahren und war nicht so überzeugt. Und das Problem vorher war woher bekomm ich nen deutz aber jetz verkauft die rcg in meiner nähe welche.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Mo Jun 05, 2006 14:13

Hallo,

wir fahren die neue K-Serie, sind eigentlich voll auf zufrieden und ich denke zum füttern und grubbern wäre es ein guter Traktor. Der Verbrauch ist sehr niedrig.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mo Jun 05, 2006 17:26

dann hab ich nochmal ne frage zum preis des deutz K gibt es da irgendwo vllt. nen produktkonfigurator im internet weil bei fendt und JD gibts sowas?!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Jun 06, 2006 7:33

Im Internet gibts das nur auf http://www.deutz-fahr.at, aber funktioniert nicht bei mir müsstest du selber ausprobieren.

Aber ich kann dir so helfen
Agrotron K (A) Einfache Ausführung ohne Extras
Agrotron K (B) ASM, Klimaanlage
Agrotron K (C) (Weiß ich nicht so genau) ASM, Klima.....?
Agrotron K (Profiline) Vollaustattung

Also alle Agrotron Modelle haben Powershuttle als Serie. Wir haben die B Ausführung gekauft mit Frohnthydraulik+Zapfwelle ca. 53500,00€ bezahlt. Weiß ja nicht, ob du interesse an einem 6-Zylinder hast, dann müsstest den 110er nehmen oder 4-Zylinder 120 müsstest aber bald machen, weils da im moment glaub ich eine Einführungsaktion gibt.

Ich hoffe das hilft dir
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Jun 06, 2006 13:14

ich find den konfigurator irgendwie ned
bei www.deutz-fahr.at
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Jun 06, 2006 13:33

Unter Produkte>Preise
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki