Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

JOHN DEERE LANZ 300

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spacy » Mo Mai 18, 2009 15:05

Hi habe auch einen 300er.

Wenn deiner mähbalkentauglich ist, hat er auf der linken Seite noch einen Hebel Mähbalken ein Mähbalken aus.

Habe eine AP 12 Welgerpresse dahinter.
Da habe ich auch gemerkt für was der Hebel links neben dem Gaspedal gut ist. Probier es einfach aus kannst nichts kaputt machen aber ohne die Kupplung zutreten, muss man sich dran gewöhnen.

Gruß Uli
Spacy
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 06, 2009 7:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@Andreasw

Beitragvon Fortschritt » Mo Mai 18, 2009 15:37

Mal ne Frage,warum kritisierst du meine Zeilen,ich habe mit dem Pacini so manche Runde gestritten,aber ich denke das brauch nicht mehr sein!

Zu den 0er schreib ich schon mal was,denn über 10Jahre konnte ich doch erste Erfahrungen mit den Typen sammeln!

Ich habe hier in der letzten Antwort,weil ich die Tractorclassik zur Hand hatte,mal die Zulassungszahlen der wichtigsten Fabrikate von 1964 reingeschrieben,es ist kein Vergleich mit dem D 40 interpretiert worden!

Ferner sind die von mir beschriebenen Probleme ja wohl bei Insidern bekannt,trotzdem kann man einen neuen Fragesteller ja wohl fair antworten,die 0er hatten ja auch ihre Vorteile!

Insofern brauchst du nicht mehr das aufbrühen,was ich mit dem Pacini erörtert habe,denn zuletzt waren wir friedlich und schiedlich zurande gekommen !

Das schreiben,besonders zu selbst erlebten praktischen Erfahrungen lass ich mir indes nicht verbieten!

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: @Andreasw

Beitragvon pacini » Mo Mai 18, 2009 15:54

Fortschritt hat geschrieben:Insofern brauchst du nicht mehr das aufbrühen,was ich mit dem Pacini erörtert habe,denn zuletzt waren wir friedlich und schiedlich zurande gekommen !

Mfg Hermann


Hermann ... Du untertreibst !!! Wenn ich mich recht erinnere haben wir uns sogar dahingehend geeinigt, dass wenn wir gegenseitig mal in der Nähe des Anderen sind, ein Bier zusammen trinken !!

UND ... ein Bier trink ich nur mit den Leuten die ich mag 8)

Mach's Gut

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon icksöl » Mo Aug 31, 2009 17:40

Hallo Pacini,

ich habe seit über 10 Jahren ein Pärchen T300. Nun müssen beide gehen. Falls Du noch Teile suchst - ich habe in dieser Zeit einige Teile gesammelt. Meld Dich einfach mal.

Liebe Grüße
icksöl (neu hier)
icksöl
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Aug 31, 2009 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon Sensemann » Sa Jul 16, 2022 12:32

Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, ob beim 300er ab einem bestimmten Dieselstand die rote Warnlampe angeht?
Hab in der Betriebsanaleitung dazu nichts gefunden.

Hab letztens einen Motorölwechsel (inkl. Ölfilter) vorgenommen. Aber irgendwie passen die Mengenangaben vom WHB nicht zusammen, hab die ideale Menge reingeleert, war aber einiges über das maximale am Ölmessstab.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen, bzw. hattet ihr das auch schon?

Danke und Grüße
Markus
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon Fortschritt » Sa Jul 16, 2022 13:04

Die Rote Warnlampe ist doch die Ladekontrolle, der 300er hat doch eine Tankuhr, die den Dieselstand anzeigt,wenn die rote Warnlampe angeht ,wird die Lichtmaschine ,oder der Regler ne Macke haben,die grüne Warnlampe geht an ,wenn der Öldruck nicht ausrechen hoch ist,oder der Ölstand in der Ölwanne absolut zu niedrig ! Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon Sensemann » Sa Jul 16, 2022 13:34

Danke Fortschritt für die schnelle Rückmeldung!

Riemen und Spannung hab ich kontrolliert, da ist mir nichts aufgefallen. Wie kann ich denn die Lichtmaschine bzw. den Regler überprüfen?

Danke und Grüße
Sense
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon Fortschritt » Sa Jul 16, 2022 16:45

Lichtmaschine mit Multimeter DC ; bei Standgas ,und Halbgas an den Batteriepolen messen, bei Standgas ,und alte Gleichstrom Lichtmaschine ,nur wenig mehr wie Ruhespannung der Batterie, bei Halbgas sollten schon deutlich mehr, also 13,5-14Volt zu messen sein ,ansonsten Regler ,oder Lichtmaschine defekt ! Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki