Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

JOHN DEERE LANZ 300

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon T300 » Fr Mai 08, 2009 21:29

Hi.
habe mir vor einer woche einen JDL300 gekauft und habe jetzt einige fragen die ich nicht selber klären kann.

1. Wofür sind die hebel?
2:wie funktioniert das richtige schalten der gänge habe gelesen das es nicht einfach ist
T300
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 08, 2009 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schachmatt » Fr Mai 08, 2009 21:31

Hallo,

schau dir doch mal meinen Kommentar unter dem Thema Bau eine Frontgewichtes an.

Fällt dir da was auf?

Gruß

Schachmatt
Schachmatt
 
Beiträge: 163
Registriert: Sa Jan 13, 2007 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T300 » Fr Mai 08, 2009 21:46

wenn ihr nichts zum thema beitragen könnt solltet ihr es besser sein lassen leuten wie mir auf den keks zu gehen mit ihren geistigen......
T300
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 08, 2009 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: JOHN DEERE LANZ 300

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Mai 08, 2009 21:58

T300 hat geschrieben:1. Wofür sind die hebel?

Welche?
T300 hat geschrieben:2:wie funktioniert das richtige schalten der gänge habe gelesen das es nicht einfach ist

Zwischengas
Wenn dazu fragen sind, frag! 8)
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schachmatt » Fr Mai 08, 2009 21:58

Na, mal ganz ruhig hier.

Für uns ist es einfach nur sehr ungewöhnlich, warum sich jemand etwas kauft, von dem er

a) nicht weiss, wie es funktioniert und

B) sehr wahrscheinlcih nicht weiss, wofür er es jemals braucht.

Gruß

Schachmatt
Schachmatt
 
Beiträge: 163
Registriert: Sa Jan 13, 2007 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T300 » Fr Mai 08, 2009 22:01

die hebel die in fahrtrichtung rechts sitzen. einmal habe ich herausgefunden hinten für die ackerschiene aber den kleinen davor weiß ich nicht den kann ich runterdrücken und nach vorne oder hinten stellen.
und der lange der links neben dem gaspedal ist
T300
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 08, 2009 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Mai 09, 2009 1:59

mach doch ein bild mit perspektive vom fahrersitz aus. ich kenne den typ jetzt nicht genau. aber ein langer hebel links vom gaspedal könnte die zapfwellenkupplung sein. die sitz meist links oder rechts am amaturenbrett. aber ohne genaue angabe ist es eben mehr raten.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Mai 09, 2009 6:24

moin,

Kuckst Du ...

Hebel:

1 - Einstellhebel der Hydraulik ... Normal / Zugregel / Schwimmstellung
2 - Ackerschiene auf / ab
3 - Senkdrossel, kann man einstellen wie schnell die Dreipunkt sich bewegt
4 - Zapfwelle ein / aus
5 - Bremse rechts
6 - Bremse links
5 und 6 zusammen normaler Fahrbetrieb beide Bremsen zusammen
7 Gaspedal
8 - Lammelenkupplung kann Zapfwellenantrieb unabhängig vom Vortrieb genutzt werden
Dateianhänge
jonny050.jpg
jonny050.jpg (87.63 KiB) 3727-mal betrachtet
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T300 » Sa Mai 09, 2009 14:58

habe heute bemerkt das er dolle qualmt wenn er läuft.
ist mehr weißer qualm,hoffe nur das es vom langen stehen ist, weil er 1,5 jahre nicht lief
T300
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 08, 2009 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi-p » Sa Mai 09, 2009 15:26

hehe, noch ein leidensgenosse:-) meiner qualmt genauso, aber am motor war ich noch nicht, erstmal wurde das getriebe repariert.

aus welcher gegend kommste denn? viell kann man sich ja mal austauschen, zu not auch per telefon.
falls du icq hast, kannste dich bei fragen auch mal melden, hab ein werkstatthandbuch sowie die bedienungsanleitung, zum teil auch in digitaler form. meine nummer ist 193629661

gruß
andi
andi-p
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Okt 06, 2008 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cartec » Sa Mai 09, 2009 16:56

Hallo @pacini,

Rund um die Zapfwelle ist mir alls klar soweit, aber eines musst Du mir jetzt erklären

8 - Lammelenkupplung kann Zapfwellenantrieb unabhängig vom Vortrieb genutzt werden

Bei diesem Modell drückst Du die Kupplung zur Hälfte Zapfwelle läuft Schlepper steht, Drückst ganz durch bleibt alles stehen oder liege ich falsch ?

Gruss Michael
Benutzeravatar
Cartec
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Apr 28, 2009 9:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Mai 09, 2009 19:04

Von Kupplung halb drücken ... etc. weis ICH nichts, was aber nicht heißen soll, dass ich da 100% Gewähr drauf gebe. Hatte meinen 300er nicht sooo lange.

Mit Hebel 8 trennst Du eigentlich nur das Fahrgetriebe vom Zapfwellenantrieb. Da ZW mechanisch funktioniert, würde die ZW sonst stehenbleiben, wenn Du nicht fährst oder die Kupplung drückst, so kannst Du z.B. auch beim Pressen mal anhalten, ohne das die ZW abgestellt, bzw. kurzzeitig gestoppt werden muss ... z.B. um irgendwelche Verstopfungen zu beseitigen ...

Trennung und Einlegen erfolgt in der Regel ohne die Kupplung zu betätigen

Wenn die Kupplung eingerückt ist, kannst Du normal in allen Gruppen fahren, wenn die draußen ist ( Richtung Heck gezogen ) hast Du keinen Vortrieb mehr.

So ist mir das bekannt, vielleicht kann ja mal jemand die Passage aus der BA scannen und posten.

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Sa Mai 09, 2009 21:41

Hallo zusammen,

die Baureihe 00 hatte keine 2-Stufen Kupplung, das war eine Neuerung der 10er Serie. Bei dem 300/500/700 kannst du den Fahrantrieb nur mit Hilfe der Lamellenkupplung ausschalten, Hebel vorne rechts am Getriebe. Hat aber nicht jeder, weil das Sonderausstattung war.
Weißer Qualm ist nicht gut, da wird dann Wasser mitverbrannt. Führt über kurz oder lang zu einem Zylinderkopfschaden.
Man muss sagen das der Motor seine Eigenheiten hat, man sollte bei einer event. Überholung sehr gewissenhaft und mit Verstand (!) arbeiten, dann dankt er mit einem zuverlässigen Betrieb nach dem Überholen. Weiter sollte man wissen, das Ersatzteile richtig teuer sind für diese Baureihe, man sollte sich also gut überlegen was man damit vorhat/tun will.

Gruß

Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der JDL 300;

Beitragvon Fortschritt » So Mai 10, 2009 9:45

Wurde zb.1964 immerhin 2157 mal verkauft,war nur der 8 Platz in der vergleichbaren Modellpalette,während der Deutz D40 erster mit 6200 exemplaren war,gefolgt vom D 30 mit 4600Exemplaren ,auf den folgenden Plätzen folgen Masseyferguson 35,Hanomag Perfekt 400/401 und 2 mal Ihc D 326 und D 432 und vorm 300er ist dann noch der D 25 von Deutz!

Schreib das ,aus der Tractor Classik entnommen,bin mit dem Einscannen nochnicht vertraut!

Allerdings war ich über die Stückzahl des 300 noch erstaunt,hab auf dem Schlepper fahren gelernt,er war aber sehr anfällig ,besonders im Motorenbereich,bzgl. Kühlwasser im Öl,die Lamellenkupplung hatte erst unser nachfolgender 500er JDL;WAR eigentlich ne guteLösung,obwohl ich die Doppelkupplungen als praktischer empfand,trotzdem viel Glück mit deinem Schlepper,das die Ersatzteile jetzt teuer sind ,ist schon nachvollziehbar,denn schließlich wird das Modell seit 44 Jahren nicht mehr gebaut!

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andreasw » Do Mai 14, 2009 15:55

Schachmatt hat geschrieben:Na, mal ganz ruhig hier.

Für uns ist es einfach nur sehr ungewöhnlich, warum sich jemand etwas kauft, von dem er

a) nicht weiss, wie es funktioniert und


Tja, wenn ich mir vorher immer erst alles genauestens anschauen wollte wie etwas funktioniert, würde wohl mein Rechner nicht mit einem Betriebssystem oder irgendwelchen Programmen ausgestattet sein. Vielleicht hast du schon mal was von learning by doing gehört!!

Schachmatt hat geschrieben:B) sehr wahrscheinlcih nicht weiss, wofür er es jemals braucht.


Die meisten Leute kaufen sich Sachen, von denen Sie meistens nicht wissen wofür sie diese gebrauchen können. Aber das ist halt Entdeckerinstinkt und Interesse oder Neugier oder .. . Ohne diese würden wir noch mit Faustkeilen durch die Wälder hüpfen.

Zum Thema:
Ich empfehle dir (T300) erstmal die Anschaffung einer Betriebsanleitung und des Werkstatthandbuchs sowie der Ersatzteilliste. Da findet man eigentlich immer interessante Sachen rund um den 300er. Beim Schalten musst du vorallem beim Runterschalten ordentlich Zwischengas geben. Beim Hochschalten brauchst du das nicht, aber halt viel Gefühl, denn es ist ein unsynchronisiertes Getriebe.
Und wenn noch Fragen sind, frag!!!!!
Noch ein Wort zu Fortschritt:
Lieber Fortschritt, wenn du Kindheitstraumata mit dem 300er hast, dannn behalte die bitte in Zukunft für dich - du hast schon oft genug davon geschrieben. Außerdem kannst du den D40 nicht mit dem 300er vergleichen, wenn dann bitte den D30 und von diesem berichten die Landwirte aus meinem Dorf, dass er gerne vorne hochging und sich daher oft der 300er geholt wurde, weil der halt auch mal was weggezogen hat!!!!
Gruß
andreasw
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Feb 20, 2009 15:09
Wohnort: 35325 Mücke
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki