Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:09

John Deere W440 / Sampo Comia

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere W440 / Sampo Comia

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 23, 2024 11:13

So kenne ich es auch von Claas. Wenn die Variatorscheiben nicht exakt fluchten oder die Gleitflächen ausgeschlagen sind und die Scheiben kippeln dann hält so ein Riemen nur einige Tage.
Problematisch ist auch wenn die federbelastete Seite schwergängig ist.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere W440 / Sampo Comia

Beitragvon Reinhard Woodinger » Di Jul 23, 2024 17:46

.
Zuletzt geändert von Reinhard Woodinger am Di Sep 10, 2024 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Reinhard Woodinger
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jul 11, 2024 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere W440 / Sampo Comia

Beitragvon langer711 » Di Jul 23, 2024 19:19

Na, das ist doch genau richtig!

Scheibenpaar 1 hat die bewegliche Scheibe links
Scheibenpaar 2 hat die bewegliche Scheibe rechts.

Scheibenpaar 1 fährt zusammen, Riemen wandert nach rechts
Gleichzeitig:
Scheibenpaar 2 fährt auseinander, Riemen wandert nach rechts.

An dieser Stelle gibts keine Bedenken.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere W440 / Sampo Comia

Beitragvon Brachland » Di Jul 23, 2024 19:20

Ich denke hier besteht unterschiedliches technisches Wissen in Bezug auf die richtige Einstellung des Trommelvariators. Warum lässt Du nicht einen Werksmonteur von Sampo kommen, wenn dieser mal in der Region ist. Ich denke Sampo wird höchstes Interesse haben, dass das Problem möglichst schnell behoben wird und nicht den Vertrieb der aktuellen Mähdrescher beeinflusst.
Brachland
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 25, 2024 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere W440 / Sampo Comia

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 23, 2024 19:31

Ich denke auch da muss mal ein Werksmonteur drauf schauen da stimmt eine Einstellung nicht.
Ruf mal bei Sailer Landtechnik an die sind ich glaube Deutschlandinporteur für Sampo und können dir sicher helfen oder einen Kontakt vermitteln.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki