Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

jop

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

jop

Beitragvon funnyraven » Do Mär 16, 2006 23:22

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:15, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Mär 16, 2006 23:32

Hallo,

wenn ich tannen dabei habe, eigentlich sorge immer dafür das ich ein paar dabei habe, dan nehme ich de äste mit nadeln und lege sie unter. von oben dann eine plane. seiten frei, dann ist das top. noch keine probs damit gehabt, auch auf naßen böden nicht.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Fr Mär 17, 2006 0:37

Im Wald auf dem losen Boden außer es ist recht dreckig dann leg ich meterstücke drunter

Daheim auch auf meterstücke nächstes Jahr verlege ich Rasengitter auf den Platz sind ja nur ca 25m² bis jetzt
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Fr Mär 17, 2006 6:51

Bis jetzt immer auf Meterstücken gelagert.
Will mir aber mal alte Leitplanken zum aufsetzen holen.
Denke daß das Holz sauberer, bedingt durch die breite Auflagefläsche sitzt.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mär 17, 2006 7:17

Hallo,

Zuhause im Garten nehme ich zum Aufsetzen des ofenfertigen Holzes (33 cm lang) im Normalfall immer Paletten drunter. So kommt von unten Luft durch und es kann im Stapel eine Kaminwirkung entstehen. Auch hat der Igel im Winter dann einen schönen Platz :wink: . Zum Abdecken nehme ich nur im Notfall eine Plane. Ich habe mir aus Holzleisten oder Abfalllaminatplatten Abdeckplatten in der Größe 1,2 x 1 m gemacht womit ich das Holz zudecke. So gibt es keinen Luftstau (unter der Plane).

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Fr Mär 17, 2006 8:21

Hallo,



Wir lagern es im alten Schuppen, auf Betonplatten. Und mein Nachbar lagert das Holz auf einer Plane und oben drüber noch eine Plane.

MfG
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Fr Mär 17, 2006 8:51

Komme kostenlos an Einweg- und manchmal auch an Europaletten.
Die kommen in jedem Fall drunter. Bezüglich Abdeckung hab ich noch keine optimale Lösung. Verwende derzeit noch Folie. Schlichte in der Mitte der Metersücke 3 Scheite quer zum Stapel als so ne Art Dachstuhl auf. Dann läuft das Wasser auf der Folie schön ab und ich hoffe dass sich damit auch der Feuchtigkeitsstau etwas in Grenzen hält.

Gruß Michel
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon moglou » Fr Mär 17, 2006 10:05

Hallo zusammen,
ich lege zwei kesseldruckimprägnierte Balken drunter und setze dann
33 cm Stücke auf. Ich habe dadurch aber evtl. nicht die richtige Lüftung von unten, da ja nur von der Seite Luft reinzieht.
Oben decke ich mit noch vorhandenen Dachziegeln ab und hoffe, dass
dies reicht. Die Ziegel stehen aber nur gering über.
Gruß Ludger
moglou
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 14, 2006 8:25
Wohnort: Dortmund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon metall » Fr Mär 17, 2006 11:27

Ausragierte Telefonmasten :wink: :wink: :wink:

Gruß
Olli
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Mär 17, 2006 15:37

metall hat geschrieben:Ausragierte Telefonmasten :wink: :wink: :wink:

Gruß
Olli


Jo .. war klar Olli ... andere nehmen ausrangierte Telefonmasten zum Schuppenbau o.ä. und Du lässt die Teile unterm Brennholz vermodern ... :)

Grüsse

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 18, 2006 9:44

Wir haben normalerweise auch immer Meterholz drunter liegen. Letzten Herbst bin ich auch an ein paar ausrangierte Telefonmasten gekommen. Aber schon beim Setzen fand ich das nicht mehr so praktisch, das wird mir dann beim Spalten und Sägen wahrscheinlich weiter so gehen. Die Masten sorgen halt doch für einen deutlich höheren Bodenaufbau wie Meterholz und damit auch für eine größere Stolpergefahr beim Arbeiten am Holzstapel.
Auf dem Stapel habe ich ein paar längere Holzstücke liegen, die dann über den Rand schauen, darüber dann eine Kunststoff-Gewebeplane und nochmal Holz oben drauf.

Da wir aber immer im gleichen Bereich bei uns am Hof das Holzsitzen haben, bin ich auch schon am überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, eine Art Unterstand zu bauen mit festem Dach. Der muss natürlich hoch genug sein, damit ich mit dem Traktor noch drunter komme. Dann hätte ich das Gewurschtel mit der Plane weg und auch bei stürmischen Zeiten müßte ich keine Angst haben, dass es mir die Plane vom Holz reisst.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 18, 2006 11:09

Ich benutze Einwegpaletten, welche etwas größer als Europaletten sind. Aufgeschlichtet unter einer festen Überdachung mit Blechdach (ca. 50m²).
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Mär 18, 2006 12:25

Wir lagern unser Brennholz immer auf Einwegpaleten finde das super weil dann von unten Luft ran kann und die mich nichts kosten oben noch eine Plane drauf und Fertig.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brandy911 » Sa Mär 18, 2006 16:06

ich nehme europaletten zum drunterllegen, und bin am überlegen, was ich für eine plane zum abdecken nehmen soll. wo bekommt ihr denn eure planen her?
brandy911
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 09, 2006 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

plane

Beitragvon brennholzprofi » Sa Mär 18, 2006 21:20

Hallo;

gebraucht Planen bekommste von der Autosattlerei. Wenn die eine LKW Plane runterreissen dann schnappe ich mir die.
Allerdings hab ich einen guten Draht zu einem Schrottler. Da bekomme ich auch mal Wellblech her. Finde ich besser als Plane. Die dinger bekommen immer gerade da Löcher wo man sie überhaupt nicht gebrauchen kann ;-)
Zum unterlegen benutze ich alte Leitplanken die ich auf Eichenklötze setze.
Ciao der Brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki