Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:55

Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon 108fendt » Do Mai 21, 2015 8:02

Hallo,
mein Kumpel ist vom Förster gefragt worden, ob er Jungbestandspflege durchführen würde. Sind so ca. 20ha.
Er überlegt es sich, hat er zum Förster gesagt. Weiter Aussagen sind noch nicht gefallen.
Er hat ein Forstwirtschaftliches Lohnunternehmen, hat aber solche Arbeiten noch nicht ausgeführt.

Meine Frage wie wird sowas normal abgerechnet ? Hektar oder Stundenlohn ?
Hat hier jemand sowas im Lohn schon gemacht ? Wie sind die Erfahrungen ?
Wie sind die Leistungsansätze ?

Danke für eure Hilfe schonmal im voraus !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon Ugruza » Do Mai 21, 2015 12:52

Also irgendwie geht für mich Unternehmer in der Forstwirtschaft und keine Ahnung von Jungbestandspflege nicht zusammen. Gepaart mit der Fragestellung in einem Forum bekomme ich ein ungutes Bauchgefühl. Aber ok.

Also ich für meinen Teil kann mir nur eine Stundenabrechnung vorstellen - bei ha Abrechnung wären es mir zu viele Unsicherheitsfaktoren wie und in welchem Umfang etwas auszuführen ist.
Die Frage ist aber viel mehr, kann er es überhaupt ausführen. Hat er die Sachkenntnisse, Erfahrungen etc dafür? Hat er die Kapazitäten? Wie stellt sich der Förster die Zusammenarbeit vor?

Bevor diese Dinge nicht geklärt sind, brauchst du dir für deinen Kumpel (stößt mir schon wieder sauer auf...) keinen Kopf machen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon egnaz » Do Mai 21, 2015 15:45

Bei uns führte die Baumschule, die auch die Pflanzen lieferte und pflanzte, die Kulturpflege durch.
Der Chef hat sich die Bestände vorher angesehen und dann ein Festpreisangebot abgegeben. Da gehört dann schon viel Erfahrung dazu dabei richtig zu liegen.
Richtwerte sind für die Kulturpflege wenig hilfreich, weil die Begleitvegetation doch sehr unterschiedlich sein kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon Ugruza » Do Mai 21, 2015 18:33

Bei uns führte die Baumschule, die auch die Pflanzen lieferte und pflanzte, die Kulturpflege durch.
Der Chef hat sich die Bestände vorher angesehen und dann ein Festpreisangebot abgegeben. Da gehört dann schon viel Erfahrung dazu dabei richtig zu liegen.
Richtwerte sind für die Kulturpflege wenig hilfreich, weil die Begleitvegetation doch sehr unterschiedlich sein kann.

Ich weiß zwar nicht ob er lt. Beschreibung wirklich Kulturpflege oder wirklich Jungbestandspflege meint - aber in dem Punkt hast du auf jeden Fall Recht. Ich würde mich auch nicht trauen, dass als Festpreis anzubieten.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon esco » Do Mai 21, 2015 22:49

Hallo! Eine Zeitstudie der LWF zu dem Thema war im Heft 17/2015 Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt abgedruckt. Vielleicht kennst jemand der diese Ausgabe hat. Irgendwas mit 3 Tagen mit pro Hektar stand da.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon 108fendt » Fr Mai 22, 2015 5:42

Hallo Danke schonmal für eure Ratschläge.

Er macht es erst seit fünf Jahren im Nebenerwerb als Lohnunternehmen. Er hat Gärtner gelernt !
Er soll hauptsächlich mit der Motorsäge und oder mit der Gertel durchgehen.
Von der Motorsense war keine Rede !
Die Fläche ist zum Teil bepflanzt worden und zum anderen Teil selbstgezogene Bäumchen.
Die Hauptarbeit ist Birken und größere Holunder und Weiden umschneiden.
Brombeere usw. nur grob in der bepflanzten Fläche.
Lt. Förster soll er die 20ha erstmal machen und er schaut sich das dann mal an.
Wenn zufrieden dann eventuell weitere Aufträge.
Es soll auf Stundenlohn laufen. Preis ist noch keiner verhandelt.
Er stellt sich 25€/Std ( 20€Mann/5€Geräte) vor. Mal sehen was der Förster sagt. Ist das realistisch ?


@Ugruza
Persöhnliche Frage : Was ist für dich der Unterschied zwischen Kulturpflege und Jungbestandspflege ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon westi » Fr Mai 22, 2015 5:55

Mit 25 €/Std. wird er sein "Unternehmen" nicht lange über Wasser halten....
Man beachte die ganzen Sozialversicherungsbeiträge und Steuern.
Ich kenne jetzt nicht die Maschinensätze für Motorsägen usw. Aber 5€ kommt mir wenig vor (Abschreibung, Verschleiß, Rücklagen, Betriebsmittel).

Ist auch schon eine ganze Menge sowas im Nebenerwerb zu machen.
wenn ich mir oben den Satz "3 Tage pro Hektar" zu Grunde lege, ist er dann 60 Tage damit beschäftigt.... Und diese Angabe könnte sich auf volle Tage beziehen.
Dann kommst Du auf etwa 3 Monate in Vollzeit - oder auf etwa 1 Jahr wenn er es in der Freizeit macht.
Und dann macht er sonst nix mehr. Rein theoretisch natürlich gesehen.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon KupferwurmL » Fr Mai 22, 2015 8:30

Bei uns in der Gegend gerne verleugnet, aber dennoch gängige Praxis:

Es wird vorab markiert, die polnische Wanderarbeitertruppe kämpft sich anschließend für wenige € durchs Gehölz.
Der deutsche Chef mit dem Auftrag des Waldbesitzers schreibt mit leichtem lächeln im Gesicht die Rechnung.
Verleugnen kann der Chef das nicht, wenns´t rausfährst und die ganze Truppe spricht nicht deutsch.

Is wie bei den Spargelstechern
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon Ugruza » Fr Mai 22, 2015 9:21

KupferwurmL hat geschrieben:Bei uns in der Gegend gerne verleugnet, aber dennoch gängige Praxis:

Es wird vorab markiert, die polnische Wanderarbeitertruppe kämpft sich anschließend für wenige € durchs Gehölz.
Der deutsche Chef mit dem Auftrag des Waldbesitzers schreibt mit leichtem lächeln im Gesicht die Rechnung.
Verleugnen kann der Chef das nicht, wenns´t rausfährst und die ganze Truppe spricht nicht deutsch.

Is wie bei den Spargelstechern


Naja, er will es ja alleine machen offensichtlich. Und wenn er von €25/Std spricht, dann hat der Gute keine Ahnung vom Rechnen. Er soll es ruhig machen, dann gibt's nach diesem Auftrag halt einen weniger im Geschäft. Ich finde diese Aktionen nur immer etwas unkollegial gegenüber anderen, die das im Vollerwerb machen. Dein Freund macht es mehr oder weniger gratis (oder zahlt sogar hinzu), nur um an weitere Aufträge zu kommen. Das dann wahrscheinlich nur deshalb, um die Legitimation für sein "Unternehmen" nicht zu verlieren - reine Schönrechnerei in meinen Augen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon 108fendt » Fr Mai 22, 2015 9:45

Wie er rechnet weiß ich nicht. Will ich auch nicht wissen !

Ich persöhnlich würde es eh nicht machen. Allein in den Hecken da rumfallen, wäre nichts für mich.
Gerade im Sommer, Zecken usw. nee nee !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 25, 2015 6:52

3 Tage pro ha ist auch etwas übertriebn. Oft wird dann in der Kultur zu viel gegärtnert. 10h / ha sind wohl angemessen.

Dann passen auch diese Zahlen:

http://www.waldbesitzerportal.de/de/wal ... rneuerung/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon 108fendt » Di Mai 26, 2015 6:00

Er hatte am Samstag mal angefangen, muß verdammt viel geschnitten werden.
In sechs Stunden hat er knapp ein halbes Hektar gepackt.
Preise wurden auch verhandelt, aber er sagt den vehandelten Preis nicht ! SELTSAM !

Der Bestand ( dieser ca. 5ha) steht voll mit Birken Weiden Holunder, die schon eine Höhe von mindestens 3 m haben.
Vor 5 bis 6 Jahren wurden da Fichten gepflanzt. Die musste er erst mal suchen.
Die Fichten haben unterschiedliche Höhen von 0,50 m bis 2 m.

Beim nächsten Bestand steht auch alles extrem voll mit Birken usw.
Da soll er die Laubbäume frei machen. Gepflanzt wurde Schwarznuss, aber nur wo freie Stellen waren.
Der Rest hat sich selbst gezogen.
Dort soll ein richtiger Laubmischbestand enstehen, mit Schwarznuss, Eiche, Ahorn, Esche und z.T. Buche.

Ich war auch mal da zum gucken. :D
Meine Arbeit wäre das nicht.
So wie der Bestand aussieht, hätte das schon viel früher gemacht werden müssen und es wäre schneller gegangen.
Ich bin mal gespannt ob er es durchzieht.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon egnaz » Di Mai 26, 2015 11:58

So etwas hatte ich auch mal zu tun. Da ich damals noch keine Erfahrung hatte, habe ich verschiedene Werkzeuge ausprobiert. Motorsäge und Freischneider funktionierten nicht optimal, weil die Bäume kreuz und quer vielen und man dauernd das Werkzeug aus der Hand legen musste um die zu schützenden Bäumchen wieder freizuräumen. Am besten ging es dann mit der Machete, weil man mit der linken Hand die Bäume in die richtige Richtung biegen konnte, während man sie mit der rechten Hand abschlagen konnte. Das war allerdings ein richtiges Fitnessprogramm.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon 108fendt » Di Mai 26, 2015 13:35

egnaz hat geschrieben:So etwas hatte ich auch mal zu tun. Da ich damals noch keine Erfahrung hatte, habe ich verschiedene Werkzeuge ausprobiert. Motorsäge und Freischneider funktionierten nicht optimal, weil die Bäume kreuz und quer vielen und man dauernd das Werkzeug aus der Hand legen musste um die zu schützenden Bäumchen wieder freizuräumen. Am besten ging es dann mit der Machete, weil man mit der linken Hand die Bäume in die richtige Richtung biegen konnte, während man sie mit der rechten Hand abschlagen konnte. Das war allerdings ein richtiges Fitnessprogramm.


Er macht das alles mit einer Einhandmotorsäge. Er drückt während dem schneiden auch die Bäume mit der anderen Hand in die richtige Richtung.
Die Bäume haben ein max. Durchmesser von 10 cm.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbestandspflege via Lohnunternehmen

Beitragvon Marco + Janine » Di Mai 26, 2015 14:56

Perfekt!!!!
Wo gibts den diese Einhandmotorsägen???

Ich kenn nur die für zwei Hände, auch die, :roll: die den Griff oben haben
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki