Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Fuchse » So Okt 22, 2017 17:19

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das man Ahorn ausmähen muss, der wächst ja eh wie verrückt.
Wie groß waren die Pflanzen?
Wurde dieses Jahr erst gepflanzt?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Role0815 » So Okt 22, 2017 17:36

Sauber ist bei uns alles (kein Todholz, Äste usw.)

Haben auch in Reihen gepflanzt somit ist ein Durchfahren gewährleistet.
Wir haben bei uns eigentlich nur das Problem mit Brennesseln, was anderes wächst bei uns nicht. Meine Meinung ist, wenn der Aufwand geringer ist, wird auch öfters ausgemäht.

Dachte jetzt schon an einen alten Rasentraktor mit pendelnd aufgehängtem Mähwerk und Seitenauswurf und dann Agrarbereifung drauf.

Pflanzen sind bei Pflanzung ca. 100cm. Wurde 2014 angepflanzt und heuer kommen auch nochmals ca. 300 Pflanzen dazu. Wachsen eigentlich schon gut.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Fuchse » So Okt 22, 2017 17:48

Warum willst du dann mähen?
Die Brennesseln sind doch nicht 1m hoch.
Verstehe das nicht.
Zuletzt geändert von Fuchse am So Okt 22, 2017 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon balkonbrett » So Okt 22, 2017 17:52

Hallo Role,

jahrelang habe ich Flächen mit jungen Pflanzen sauber flächig ausgemäht, zum Teil zweimal im Jahr. Im Nachhinein muss ich feststellen, dass ich dabei viel Zeit und Benzin für die Motorsense sinnlos verbraucht habe. Der Boden trocknet durch den starken Sonneneinfall aus. Damit fehlt den jungen Bäumen das Wasser. Außerdem mäht man jede Menge Naturverjüngung mit ab.
Vor Jahren habe ich eine kleine Fläche von etwa 8 ar kahl gemacht. Dort habe ich nur einzelne Pflanzen in Wuchshüllen in weitem Abstand gesetzt. Zwischen den gesetzten Pflanzen habe ich nicht gemäht. Obwohl dort einige Rehe sind, kam so viel Ahorn-Naturverjüngung auf, dass ich dort demnächst nur die schönsten Pflanzen fördern muss. Ich führe das darauf zurück, dass sich die Rehe vermutlich lieber im Dunkel unter den Bäumen aufhalten.
Inwischen pflanze ich nur noch einzelne Bäume. Die halte ich mit der Astschere frei von Dornen.
Auch wenn ich größere Flächen - das wären bei mir nur 20 - 30 ar - pflanzen müsste, würde ich die jungen Bäume nur mit der Astschere bzw. einer Sichel frei halten. Auf keinen Fall würde ich flächig ausmähen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Ugruza » So Okt 22, 2017 17:56

Bei einer Pflanzung aus 2014 und nur Brennesseln brauchst du überhaupt nichts machen. Die Pflanzen sind vermutlich schon 2m oder darüber - die Brennesseln sind da keine Konkurrenz mehr. Und wegen 1-2 mal die neuen 300 Ahorne ausmähen willst dir einen Husqvarna Rider um mehrere tausend Euro kaufen? Also irgendwie hab ich da etwas nicht verstanden. Da kannst ja den Gartenbauer mir der Papierschere schneiden lassen und kommst noch günstiger davon...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Fuchse » So Okt 22, 2017 17:59

Natürliche Waldwirtschaft
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Ugruza » So Okt 22, 2017 18:00

@ balkonbrett: ich habe teilweise auch flächig gemäht - mMn kommt es auf die Vegetation an ob dies Sinn macht oder nicht. Ich meine, bei sehr viel Brombeere brauchst du eine flächige Behandlung - sonst kommst mit der Astschere nicht mehr nach. Anders bei den genannten Brennesseln - die sind (wenn der Terminsltrieb oben rausschaut) wenig Konkurrenz und erhalten das feuchte Mikroklima. Da macht ein flächiges mähen dann keinen Sinn.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon Role0815 » So Okt 22, 2017 18:21

Danke nochmals für eure Antworten.
2m haben die Neuanpflanzungen leider noch nicht.

Danke für eure Kommentare werde das mal andiskutieren.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungholz ausmähen bzw. mulchen

Beitragvon DST » So Okt 22, 2017 18:56

Role0815 hat geschrieben:
Habe auch nochmals gesucht und bin auf den Trichter gekommen, entweder 4WD Frontmäher mit richtig Power und Schlegelmulcher oder Hochgrasmäher.
Muss mich noch bissel in das Thema Hochgrasmäher einlesen, denke aber das ist der Richtige weg.

Zur Info, die Fläche hat gerade mal knapp 2000qm.


Hab ähnliche Vorraussetzungen wie du,

Waldwiese, Erstaufforstung, saubere Pflanzreihen, gezäunt.

Dort wo nur Gras steht trete ich zweimal im Jahr das Gras um die Pflanzen herum mit den Füßen nieder, mähen lohnt nicht, keine Bodenaustrocknung, Naturverjüngung kann wachsen.

aber zwei Bereiche in der Anpflanzung sind feucht, teils Hang, Schatten, ca 1500m². Dort wächst nur Brennessel und Unkraut, in einer Ecke viel Pappel Wurzelbrut, da muß ich ausmähen.

Hab zwei Jahre mit Freischneider gearbeitet, nach ner gewissen Zeit werde ich Grünblind und mähe alles um was steht :( .
Brauche Dreizack, mit Faden geht da nix mehr, sind leider auch ne Handvoll Bäumchen ab gewesen.

Habe für mein Grundstück nen gebrauchten Stiga Allrad, für Garten und Winter.
Dafür hab ich letzten Herbst nen Schlegelmulcher in der Bucht geschossen, war paar Jahre alt aber fast nicht gebraucht.

Dieses Jahr das erste mal in der Anpflanzung gewesen, aus Zeitmangel das erste Mal am 21.06., da waren die Brennesseln schon gut 150cm. :roll:

DSC_4853.JPG


Bei Brennesseln und Hüfthohem Unkraut hat er kein Problem, auch Daumendicke und über 2mtr hohe Pappeln hat er gefressen, (sollte man aber lt Hersteller nicht)

Nachher sieht es so aus:
DSC_4854.JPG


Das einzige ist im mehrjährigen Grasfilz, da kommt der Stiga an die Leistungsgrenze, dann heißt es ganz langsam fahren, hat nur 16PS.
Das ist auch untere Leistungsgrenze was Stiga für den 95cm Schlegelmulcher vorgibt.

Die Idee mit nem alten Rasentraktor kannst vergessen, da wird das Unkraut nur umgedrückt und rutscht unterm Mähmesser durch, nach einem Tag steht die Hälfte wieder.


Der Stiga war vorher schon vorhanden mit Mulchmähdeck, Schneeschild. Schneefräse hab ich dieses Frühjahr in der Bucht geschossen, evtl. mal noch nen Kehrbesen.

War für mich also nur die Anschaffung des wenig gebrauchten Schlegelmulchers, hab dafür incl. Versand 860€ gezahlt.
Passt für die Anpflanzung und für Streuobstwiese - unter den Bäumen mulchen.

geht mit 16PS, mehr wären schöner. Aber für 3Std und 2x im Jahr......

Wenn du so ein Gerät auch anderweitig einsetzen kannst ist es empfehlenswert, nur für Anpflanzung ausmähen wäre es ein teueres Hobby.

Alternative wäre mieten.
Bei uns hat ein Bauma - Händler so einen Hoflader mit Schlegelmulcher in seiner Mietflotte, den hatte ich schon für andere Flächen ausgeliehen, hat aber 1,25m Breite und passt nicht in die Anpflanzung.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki