Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:47

jungviehstallverpachten? preise?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

jungviehstallverpachten? preise?

Beitragvon Flummi » Mo Feb 23, 2009 12:58

hallo,

da ich mit meinem partner einen resthof für wohnen und pferdehaltung suche, habe ich ein angebot erhalten im raum RD.
der hof hat allerdings einen jungviehstall für ca. 100 tieren / 350-400qm, den wir nicht unbedingt brauchen, da es auch noch einen großen schuppen gibt, den wir dann als pferdelaufstall umfinktioneieren würden.

man sagte uns nun, dass wir den kuhstall auch verpachten könnten (im falle, dass wir den hof kaufen würden), es bestünde immer bedarf an solchen ställen!

so, nun können verkäufer und makler uns ja viel erzählen, wir haben ja keine ahnung, da wir nicht aus der landwirtschaft kommen :? .
frage: ist es wirklich so, dass man ställe auch gut (!) verpachten kann?
es geht ja bei so einem kuhstall um die wintersaison, aber pachtverträge laufen ja üblicherweise über jahre.

was für einen preis kann man da ansetzen pro monat?

für uns wäre wichtig, im vorwege etwas in der hand zu haben, da wir die pachteinnahmen dann zur finanzieren des hofes mit nutzen können. dazu müßte allerdings erstmal klar sein, dass es tatsächlich so einfach ist, so einen stall zu verpachten und dass der pachtpreis "hoch" genug ist. denn der pächter würde den stall ja nur im winter nutzen. mir wäre es auch wichtig, dass der pachtbvertrag auf einige jahre abgeschlossen wird, nicht, dass wir nach einem oder zwei jahren neu suchen können.

ich weiß noch nicht einmal, was so ein stall im unterhalt für uns kosten würde, denn versicherung etc zahlen ja wir...

lg - flummi
Flummi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 23, 2009 12:21
Wohnort: schleswig-holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: jungviehstallverpachten? preise?

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Feb 23, 2009 13:23

Flummi hat geschrieben:
für uns wäre wichtig, im vorwege etwas in der hand zu haben, da wir die pachteinnahmen dann zur finanzieren des hofes mit nutzen können. dazu müßte allerdings erstmal klar sein, dass es tatsächlich so einfach ist, so einen stall zu verpachten und dass der pachtpreis "hoch" genug ist. denn der pächter würde den stall ja nur im winter nutzen. mir wäre es auch wichtig, dass der pachtbvertrag auf einige jahre abgeschlossen wird, nicht, dass wir nach einem oder zwei jahren neu suchen können.

ich weiß noch nicht einmal, was so ein stall im unterhalt für uns kosten würde, denn versicherung etc zahlen ja wir...

lg - flummi


Einen Stall verpachten ist kein Problem, wieviel Du dafür bekommen kannst hängt natürlich vom Stall ab.
Anbindestall wohl eher schwierig, Vollspalten gut möglich mit Liegeflächen sollte kein Problem sein.
Lagerstätte für Futter sollte vorhanden sein und evtl. könnt ihr die Tiere Fütterung (teilweise) übernehmen und euch somit was dazu verdienen.

Hängt natürlich auch davon ab, ob jemandem der Stall günstig liegt wieviel er dafür bezahlen möchte/kann, ist vom Schreibtisch aus schwer zu klären.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Feb 23, 2009 14:22

Ich denke mal, wenn der Stall arbeitswirtschftlich gut ist, futterlager und güllelager hat, und jemandem vom Standort her günstig liegt ist die aller oberste Grenze 1.000,- € Pacht pro Monat. Kommt natürlich auch drauf an ob Verpächter oder Pächter für die Instandhaltung aufkommt.
Aber man muß erst mal jemanden finden der den Stall auch pachten möchte, ich denke, dass das je nach Standort nicht so einfach sein wird.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flummi » Di Feb 24, 2009 10:39

ui, doch so viel?
das sagte man uns nämlich auch, 800 bis 1000 E im monat. das konnte ich mir nicht vorstellen :shock:

was sind denn vollspalten? bin ja kein landwirt, sorry, für die doofe frage :roll: ist auf jeden fall kein anbindestall, sondern so "laufboxen" mit liegeplätzen.
der stall ist ja derzeit auch noch in betrieb. der verkäufer meinte, er würde ihn auch den ersten winter noch nutzen und pachten wollen.
ich weiß aber nicht, ob wir das wollen, denn ich würde schon gerne längerfristige pachtverträge machen wollen.

wie läuft das überhaupt - rentiert sich das für den pächter, wenn er den stall nur im winter nutzt (ist ja wohl so?) aber einen längerfristigen pachtvertrag abschließen soll und dann auch im sommer zahlt?
oder gibts die pacht nur in den wintermonaten? dann müßte ich die beträge umrechnen da wir im sommer dann nichts "einnehmen".

bedarf soll es in der gegend übrigens geben, es sind dort zig landwirte ansässig und da unser potentieller verkäufer ja auch schon bedarf anmeldet... ist nur die frage, wie lange das so bleibt?

lg - flummi
Flummi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 23, 2009 12:21
Wohnort: schleswig-holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Feb 24, 2009 11:50

frankenvieh hat geschrieben:Bodenseefarmer, schreiben kannst du gut. Mit der Betriebswirtschaft müssen wir noch ein wenig üben. Ein guter Stall darf nicht mehr als 250 € Monat kosten als Dauerlösung. Für ein / zwei jahre kann man auch 400 bezahlen.

Bodenseefarmer hat geschrieben:Ich denke mal, wenn der Stall arbeitswirtschftlich gut ist, futterlager und güllelager hat, und jemandem vom Standort her günstig liegt ist die aller oberste Grenze 1.000,- € Pacht pro Monat. Kommt natürlich auch drauf an ob Verpächter oder Pächter für die Instandhaltung aufkommt.
Aber man muß erst mal jemanden finden der den Stall auch pachten möchte, ich denke, dass das je nach Standort nicht so einfach sein wird.


Das kann man so pauschal nicht sagen, es kommt doch immer auf die größe des Stalles und die Ausstattung an! Klar ist doch, das ich für ein BLS mit Vollunterkellerung mehr beszahlen kann, wie für einen alten Anbindestall mit Handentmistung.
Ich persönlich würde so max 10-12 Cent pro Tier und Tag bezahlen pro Stallplatz, das sind bei 100 Plätzen 10-12 €/ Tag. Vorraus gesetzt der Stall stände nicht weit vom Hof! Jeweiter die Entfernug, die man täglich zurücklegen muss umso niedriger die Pacht.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flummi » Di Feb 24, 2009 13:02

hm, ich sehe schon, ich muß mehr infos über den stall bringen :)

handmistung ist bei diesem stall nicht nötig, man kann die mitte mit einem fahrzeug / radlader o. ä. befahren zum misten und auch zum füttern und laden von tieren.
der stall ist zwar nicht neu aber gepflegt, soweit ich das beurteilen kann. der ganze hof ist recht gut in schuss. der stall ist gemauert, also keine neue leichtbauweise oder so. festes dach mit lichteinfall, keine seitlichen fenster. boxen sahen gut aus, boden einwandfrei (rillen - wie heißt das nochmal :?: ) und im hinteren teil der boxen meistens liegeplätze (unterteilt).
futterlager ist auch vorhanden, güllelager - keine ahnung, müßte aber eigentlich...?


:?: nochmal meine frage:
gilt der preis dann auch für die sommermonate, in denen der stall zumeist ja nicht genutzt wird? oder werden in solchen fällen pachtvertrage nur für ein winterhalbjahr abgeschlossen? wie handhabt man das?
ich kenne sonst pachtverträge nur über mehrere jahre...

lg - flummi
Flummi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 23, 2009 12:21
Wohnort: schleswig-holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Feb 24, 2009 13:38

Flummi hat geschrieben:hm, ich sehe schon, ich muß mehr infos über den stall bringen :)

handmistung ist bei diesem stall nicht nötig, man kann die mitte mit einem fahrzeug / radlader o. ä. befahren zum misten und auch zum füttern und laden von tieren.
der stall ist zwar nicht neu aber gepflegt, soweit ich das beurteilen kann. der ganze hof ist recht gut in schuss. der stall ist gemauert, also keine neue leichtbauweise oder so. festes dach mit lichteinfall, keine seitlichen fenster. boxen sahen gut aus, boden einwandfrei (rillen - wie heißt das nochmal :?: ) und im hinteren teil der boxen meistens liegeplätze (unterteilt).
futterlager ist auch vorhanden, güllelager - keine ahnung, müßte aber eigentlich...?


:?: nochmal meine frage:
gilt der preis dann auch für die sommermonate, in denen der stall zumeist ja nicht genutzt wird? oder werden in solchen fällen pachtvertrage nur für ein winterhalbjahr abgeschlossen? wie handhabt man das?
ich kenne sonst pachtverträge nur über mehrere jahre...

lg - flummi


Bei den meisten Betrieben ist es doch so, dass die den Stall das ganze Jahr brauchen, oder sind bei euch noch viele Rinder auf der Weide?
Wenn den Stall natürlich einer pachtet der ihn nur im Winter braucht, wird er dir auch nur für die 6 Monate Pacht zahlen!?!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Di Feb 24, 2009 14:40

hallo,

es ist vieleicht lukrativer, die Stallflächen als Werkstatt, Lagerhalle oder Bootsstellplätze, Cämperunterstellplätze, oder dergleichen zu verpachten.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flummi » Di Feb 24, 2009 15:43

@ Hans

ja, anscheinend haben hier noch viele die kühe auf der weide, oft ist es ja eben auch jungvieh.
tja, deshalb überlege ich, ob ich überhaupt so einen kurzfristigen pachtvertrag machen würde, da ist die chance, dass man den stall nicht durchgehgend verpachtet bekommt, ja recht hoch.

@ Euron

ich weiß nicht, es ist eben ein richtiger kuhstall, bei anderer nutzung müßte der dann erstmal als halle umgemodelt werden (ebenen boden einsetzen, boxen raus usw.). wie gesagt, es stehen ja noch kühe drinnen.

als werkstatt ist es eh zu groß, ca. 300-400qm (habe die pläne nicht vorliegen).

es ist uns ja sogar als pferdestall viel zu groß, deswegen ja die überlegung den kuhstall kuhstall beliben zu lassen und lieber ein bißchen pacht zu kassieren.

lg - flummi
Flummi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 23, 2009 12:21
Wohnort: schleswig-holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Feb 24, 2009 19:34

Bodenseefarmer, schreiben kannst du gut. Mit der Betriebswirtschaft müssen wir noch ein wenig üben. Ein guter Stall darf nicht mehr als 250 € Monat kosten als Dauerlösung. Für ein / zwei jahre kann man auch 400 bezahlen.


Ich habe ja auch geschrieben:
... ist die aller oberste Grenze 1.000,- € Pacht pro Monat.


Wenn man einen neuen Kuhstall für 100 Kühe a 4.000 € pro Kuhplatz baut und ihn über 20 Jahre abschreibt sind das sage und schreibe 1.666,- € pro Monat, und das noch ohne Verzinsung und Instandhaltung. Allerdings würde auch ich nicht so viel Pacht zahlen.

Ich werde demnächst evtl. einen ähnlich großen Stall pachten, nur da spielt sich die Pacht bei rund 10% des von mir genanten Höchstpreises ab. Ich würde auch nie so viel Pacht für einen Stall bezahlen, aber wenn er super ins Konzept passt, nahe liegt, modern gebaut ist und Güllelager hat wäre es im Fall wirtschaftlicher als selbst zu bauen.... ist zumindest meine Meinung
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bergi92, Bing [Bot], Gerár, Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki