Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:11

K 701 vor Buschhacker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Do Jan 10, 2019 11:28

@Badener,
Handbremse hält nix, da wurde meist ein feststellmechanismuss an die Fussbremse gebaut, das die quasi wie dauergetreden war.
Das Haubtgetriebe ist ein Lastschaltgetriebe(4Stufen) mit Hydraulischer Bremse für das Lastschaltgetriebe, um dann eben die anderen Gänge incl Rückwärtsgang schalten zu können. Meist musste man mittels der Lenkung den ganzen Traktor "schütteln", damit man da erfolg hatte.
Tja, und wenn dann nun beim Abstellen die Mechanischen Gänge nicht in Neutral waren, das LS Getriebe nicht in Bremsstellung bzw. die Bremsbacken der Hyd.-Bremse Verschlissen und daaaaaann noch die Luft weg is uuuuund das Getriebeöl kalt und der Fahrer den ersten Atrenalinschock überwunden hat, bis dahin paasieren solche lustigen Sachen wie oben beschrieben.
Hoffe, dass das mit dem Getriebe Erklären im groben richtig war, es gibt doch im LT bestimmt einen "Äggsberten"? :lol:
Kupplung hilft da nicht wirklich, weil mit der wohl nur ein Hydraulikventil angesteuert wird, um das LS Getriebe zum Stillstand zu bringen um eben die Hydraulikbremse einlegen zu können.
DAS sind halt so meine Beobachtungen mit dem Teil, und es waren alle, bis auf einem, Fahrer die sich ausgekannt haben mit diesem Traktor und sich auch doch mal ein Fehler eingeschlichen hat.
Aber im Verhältniss zu den Einsatzstunden der Traktoren, war der Anteil der "Unfälle" sehr gering.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon fendt schrauber » Do Jan 10, 2019 11:31

Hm, für die orginal Pöttinger Buschhacker reicht der 19er GT als Antrieb :D .

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2017-01-30 20.35.07.jpg
2017-01-30 20.35.07.jpg (165.79 KiB) 3015-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Bully1986 » Do Jan 10, 2019 21:17

Ich würde zum K 744 greifen https://www.traktorpool.de/details/Traktoren/Kirovets-k-744R-/2894833
DB Motor und ausgereifte Technik !
Und der Preis !
Bully1986
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:32
Wohnort: Wustermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Scubi » Do Jan 10, 2019 22:20

Der Preis pro PS ist unschlagbar: https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 1/4337755/
Aber Spass am Schrauben sollte man schon haben und ein Talent zum Improvisieren, denn bis der nächste Container mit Ersatzteilen aus Sankt Petersburg ankommt kann dauern.
Scubi
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Mär 02, 2015 15:28
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon hälle » Sa Jan 12, 2019 21:54

Ich denke beim K700 kannst das Astmaterial auch einfach vor dem Turbo reinhalten ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Hürli -Power » Di Jan 15, 2019 12:52

Ich wundere mich grade , beim Lesen der Beiträge, das ganze Heerscharren von Traktoristen den K 700 in Osteuropa überlebt haben . Vielleicht auch nur westliche Arroganz .... es soll sogar heute noch Besitzer großer Ländereien geben , die den K 700 Westfabrikaten vorziehen , weil mit den K 700 andere Flächenleistungen zu erzielen sind , bei niedrigeren Betriebskosten .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon harley2001 » Di Jan 15, 2019 12:55

Wieso hast du denn dann keinen K 700 als Avatarbild, sondern so ne Westschleuder? :mrgreen:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Sa Jan 19, 2019 22:07

:D https://youtu.be/_b72lgWcDsE
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon AEgro » Sa Jan 19, 2019 22:40

Hallo Wespe,
ich hab meien Schlepper zum Arbeiten, zum " Spielen " und Vorführen hab ich keine Lust und mir fehlt auch die Zeit dafür.
Trotzdem toll, auch für einen Wessie die Osttechnik und ihre Varianten zu sehen.
Bei Minute 1: 29 in dem Youtubevideo ist ein roter Schlepper mit 4 gleich großen Rädern und sehr langer Schnauze zu sehen. Stark hüpfend.
Was ist das für ein Typ ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4140
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2019 22:54

@Aegro
Meinst du das rote, wippende Ding bei ca. 1:30?
Das ist ein STEYR 1300 DUTRA!
https://www.youtube.com/watch?v=KKU8VTWFaRA
https://www.landwirt.com/Forum/500036/S ... DUTRA.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Dutra_D4K
...
Ist ein Ungar, teilweise kamen Motoren von Steyr (WD610).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Sa Jan 19, 2019 23:00

Hallo AEgro,
Das Teil kenn ich noch aus meiner Kindheit. Wenn der gefahren kam, stand ich schon lang an der Straße, weil er sich schon von weitem mit seinem unverwechselbaren Sound angekündigt hat.
Auch deswegen, weil durch sein "hüpfen" auch so der Gasfuss vom Fahrer mitgegangen ist :lol:
Es ist ein Dutra D4K, hergestellt in Ungarn. Wurde dann vom ZT 3oo abgelöst.
Den hatte ich als Minitraktor(aus Plaste) auch zum Spielen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon AEgro » Sa Jan 19, 2019 23:02

Ah, ja.
Kannte ich bislang nicht.
Wurden die zu Zeiten des eiserne Vorhangs auch in den Westen, nach Östreich exportiert ?
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4140
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Sa Jan 19, 2019 23:14

Keine Ahnung, möglich ist es schon wenn teilweise die Motoren von Steyr kamen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2019 23:31

Ein etwas exotisches Angebot war der 1969 mit ins Steyr-Verkaufs-Programm auf genommene ungarische Dutra mit gleich großen Rädern und "langer Nase". Im Dutra wurde, wie im Steyr 90, der neue Direkteinspritzer WD 610, aber mit 105 PS Traktorleistung eingebaut. - In Dutra Traktoren wurden davor schon (nach Steyr-Lizenz gebaute) Csepel Motoren DU 413 bzw. DT 414 eingebaut.

http://www.zuckerfabrik24.de/steyrpuch/steyr_tp1.htm

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ede75, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki